Nel ASA-Aktie -6%: Ist jede Hoffnung verloren?
Bereits in den letzten drei Handelstagen ging es mit der Nel ASA-Aktie um über -7% bergab. Am Mittwochmorgen bricht der Kurs des norwegischen Wasserstoffunternehmens um weitere -6% ein. Haben Anleger schon im Vorfeld geahnt, wie schlecht die Quartalszahlen ausfallen würden, und gibt es überhaupt noch Hoffnung für den Elektrolyseurhersteller?
Katastrophale Umsatz- und Auftragsentwicklung
Offenbar hatten einige Anleger in den vergangenen Tagen einen guten Riecher und haben sich rechtzeitig von ihren Nel ASA-Aktien getrennt, denn die vom skandinavischen Elektrolyseurhersteller berichteten Quartalszahlen lesen sich alles andere als gut.
Im abgelaufenen Vierteljahr brach der Umsatz im Jahresvergleich um 48% auf 174 Millionen NOK ein (ca. 14,6 Millionen €). Einziger Wermutstropfen: Der EBITDA-Verlust von 86 Millionen NOK (ca. 7,2 Millionen €) fiel etwas niedriger aus als von Analysten im Schnitt erwartet worden war.
Am schlimmsten ist jedoch die Tatsache, dass die Auftragsflaute bei Nel ASA beständig anhält. Im abgelaufenen Vierteljahr verringerte sich der Auftragseingang um erschreckende 74% gegenüber dem Vorjahr auf nur noch 71 Millionen NOK (ca. 6 Millionen €). Der Gesamtauftragsbestand reduzierte sich in den letzten drei Monaten um 40% auf 1,25 Milliarden NOK.
Noch müssen sich Anleger keine Sorgen um die Finanzierung von Nel ASA machen. Zum Quartalsende verfügten die Norweger über liquide Mittel in Höhe von 1,93 Milliarden NOK (ca. 162 Millionen €). Aber das kann sich in einigen Quartal ändern.
Kein Ausbruch zu erwarten
Die Nel ASA-Aktie steckt seit über drei Monaten in einem hartnäckigen Seitwärtstrend fest und pendelt in einem Kursband zwischen 0,19 und 0,24 € auf und ab. Ein Ausbruch aus diesem Korridor ist angesichts der miserablen Quartalszahlen nicht zu erwarten.
Hopfen und Malz sind verloren
Ich sage es seit vielen Monaten und werde auch diesmal nicht müde, es zu betonen: Bei der Nel ASA-Aktie ist meiner Meinung nach Hopfen und Malz verloren.
In den letzten Jahren war der Elektrolyseurhersteller zwar auch ein Fass ohne Boden, das Verluste über Verluste produzierte und Cash blutete. Aber wenigstens konnten die Norweger noch eine Wachstumsgeschichte erzählen.
Davon ist überhaupt nichts mehr übriggeblieben. Die Umsätze sind nur noch minimal und die Auftragsentwicklung zeigt, dass jede Hoffnung auf Besserung vergeblich ist.
Der Wasserstoffsektor hat zweifellos eine Zukunftsperspektive, aber Nel ASA wird in dieser Branche meiner Ansicht nach keine Rolle mehr spielen. Wer sein Geld in diese alternative Energiequelle stecken will, findet deutlich interessantere Unternehmen, wie beispielsweise ITM Power oder Thyssenkrupp Nucera.
Falls du dich für Gewinneraktien interessierst: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ enthüllt drei Aktien, die aufgrund ihrer Positionierung in zukunftsträchtigen Branchen außergewöhnliche Renditechancen versprechen könnten.
ℹ️ Nel ASA in Kürze
- Nel ASA bietet Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von aus elektrischer Energie gewonnenem Wasserstoff an.
- Kerngeschäft des norwegischen Unternehmens mit Sitz in Oslo ist die Produktion von Elektrolyseuren zur Gewinnung von Wasserstoff.
- Nel ASA notiert an der Börse Oslo und ist derzeit rund 430 Millionen € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.