Nebius-Aktie +50%: Was ist denn da los?

Mega-Auftrag

Die Kursrallye der Nebius-Aktie geht in die nächste Runde. Nachdem das Papier des KI-Cloud-Unternehmens bereits seit Jahresbeginn seinen Kurs mehr als verdoppelt hat, springt es am Dienstagmorgen um +50% in die Höhe. Was steckt hinter der Kursexplosion und sind Anleger mit einem Investment in die Nebius-Aktie schon zu spät dran?

stock.adobe.com/Laughing_Cat

Der größte Auftrag der Unternehmensgeschichte

Auslöser der Kursexplosion der Nebius-Aktie ist die Bekanntgabe eines Vertrages mit Microsoft, dessen Volumen es wahrlich in sich hat. Für die Bereitstellung von Rechenkapazitäten für KI-Anwendungen in einem Rechenzentrum im US-Bundesstaat New Jersey wird Nebius bis 2031 bis zu 17,4 Milliarden US$ vom Technologiegiganten erhalten.

Zur besseren Einordnung: Im vergangenen Jahr belief sich der Gesamtumsatz von Nebius auf ca. 120 Millionen US$. Für Nebius ist es der erste große Vertrag mit einem Big Tech-Konzern.

Hintergrund des Vertrages sind die zunehmenden Kapazitätsengpässe von Microsoft Azure, dem zweitgrößten Cloud-Anbieter der Welt. Die rapide Entwicklung von rechenintensiven KI-Workloads macht deren Auslagerung an Rechenzentrumsanbieter wie Nebius oder CoreWeave erforderlich.

Wettlauf gegen CoreWeave

Nebius ist derzeit noch eine sehr kleine Nummer auf dem Rechenzentrumsmarkt, vor allem im Vergleich zum Hauptwettbewerber CoreWeave. Während CoreWeave bereits zum Ende des ersten Quartals über eine Gesamtleistung von 420 Megawatt verfügte und die vertraglich zugesicherte Leistung bei 1,6 Gigawatt lag, peilt Nebius bis Jahresende lediglich eine Leistung von 100 Megawatt an.

Aber der Cloud-Anbieter ist auf gutem Wege, seine Rechenkapazität in den kommenden Jahren zu vervielfachen. Der Bau der beiden Rechenzentren in New Jersey und Kansas kommt gut voran. Beide Zentren sollen in Summe eine Kapazität von 1 Gigawatt leisten.

Für Nebius ist dieser Ausbau mit gewaltigen Investitionen verbunden. Allein im laufenden Jahr wird das Technologieunternehmen 2 Milliarden US$ in den Ausbau seiner Infrastruktur investieren.

Neues Allzeithoch

Das Chartbild der Nebius-Aktie könnte kaum besser sein. Seit April befindet sich der Techwert in einem stabilen Aufwärtskanal und pulverisiert mit dem heutigen Kurssprung sein bisheriges Allzeithoch bei knapp über 80 US$. Derzeit spricht wenig für eine Trendwende.

Das spricht für die Aktie

Für mich zählt die Nebius-Aktie aktuell zu den spannendsten Werten der gesamten Technologiebranche. Der Bedarf an Rechenkapazitäten ist enorm hoch und wird das auch in den kommenden Jahren bleiben.

Microsoft wird deshalb nicht der einzige Großkunde von Nebius bleiben. Experten gehen davon aus, dass auch andere Hyperscaler in naher Zukunft Rechenleistung an das Unternehmen auslagern werden.

Der Umsatz des Unternehmens wird demnach in den kommenden Jahren explodieren. Die große Frage ist, ob Nebius dieses Umsatzwachstum in Gewinne ummünzen kann.

Im Unterschied zu CoreWeave positioniert sich Nebius als vertikal integrierter KI-Cloud-Anbieter, der nicht nur Rechenleistung weiterverkaufen will, sondern mit einem proprietären Hard- und Software-Stack Kunden einen Mehrwert bietet möchte. Diese Strategie dürfte dem Unternehmen höhere Margen ermöglichen. Nebius peilt mittelfristig eine EBIT-Marge von 20 bis 30% an.

Womit wir bei der Bewertung wären. Bei einem mittelfristigen Planumsatz von 5 Milliarden US$ ergibt sich ein absoluter EBIT von 1,0 bis 1,5 Milliarden US$. Die aktuelle Marktkapitalisierung von Nebius liegt bei 15 Milliarden US$.

Für mich sprechen wir hier also von einer sehr moderarten Bewertung der Nebius-Aktie – und das trotz der starken Kurssteigerungen der letzten Monate. In meinen Augen ist der Techtitel deshalb immer noch einen Kauf wert.

Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.

ℹ️ Nebius in Kürze

  • Nebius (WKN: A1JGSL) mit Sitz in Amsterdam ist ein Technologieunternehmen, das KI-Cloud-Infrastruktur anbietet.
  • Das Unternehmen betreibt Rechenzentren und verkauft Rechenleistungen und sonstige Mehrwertdienste an große Tech-Konzerne.
  • Zudem besitzt Nebius zahlreiche Beteiligungen an Technologieunternehmen, darunter Avride (Robotaxis), TripleTen (Edtech-Plattform), Toloka (KI-Trainingsdaten) und Clickhouse (Datenbankmanagement).
  • Nebius wurde 1989 als Holding für die russische Suchmaschine Yandex gegründet. 2024 wurde das komplette Russlandgeschäft aufgrund des Ukrainekrieges veräußert.
  • Nebius notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist ca. 15 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien