NanoRepro-Aktie: Winkt hier ein Kursverdoppler?
Von einstigen Corona-Glanzzeiten mit Höchstkursen bis zu 17 € redet bei der NanoRepro Aktie schon lange keiner mehr. Das Unternehmen backt kleine Brötchen, der Kurs dümpelt aktuell bei 1,54 €. Was allerdings die Frage aufwirft: Sind das jetzt Notierungen, die Gewinne versprechen?
Mit Ausdauer und Entschlossenheit
Wenn man auf der Homepage der NanoRepro AG stöbert, stößt man bei der Seite Vorstand auf diesen Spruch: „Ausdauer und Entschlossenheit sind zwei Eigenschaften, die bei jedem Unternehmen den Erfolg sichern.“ Genau diese Devise hat Vorstandschefin Lisa Jüngst auch vergangene Woche bei der 40. Münchner Kapitalmarktkonferenz (MKK) bei ihrer Präsentation des Unternehmens zwischen den Zeilen immer wieder durchblicken lassen.
Wir hatten die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit CEO Lisa Jüngst sowie mit Finanzchef Stefan Pieh. Eine Frage haben wir ihr gleich zu Beginn der Unterhaltung gestellt: Hält die NanoRepro-Chefin die aktuelle Börsenbewertung ihres Unternehmens von rund 20 Millionen € für zu niedrig? Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: „Ja.“
Mit anderen Worten: Lisa Jüngst und Stefan Pieh ebenso sehen Kurspotenzial für die NanoRepro-Aktie. Fragt sich nur, wie sie für steigende Kurse sorgen wollen?
Auf Wachstumskurs
Zunächst mal muss man dem Unternehmen nach einer Restrukturierung bescheinigen, dass es sich wieder auf Wachstumskurs befindet. Das weisen die Ende Oktober vorgelegten Halbjahreszahlen für 2025 aus. Der Umsatz des Herstellers und Distributors von Schnelltests und Anbieters von Nahrungsergänzungsmitteln lag nach sechs Monaten bei 2,42 Millionen €, mehr als im Vorjahreszeitraum (1,77 Millionen €). Beide Segmente, Selbsttests und Nahrungsergänzungsmittel, leisteten bei dieser Erlössteigerung ihren Beitrag.
Parallel dazu wurden im ersten Halbjahr 2025 sowohl das Betriebsergebnis (EBIT) mit -1,04 Millionen € nach -2.25 Millionen € im Vorjahr als auch das Nachsteuerergebnis mit -844.000 € nach -1,16 Millionen € im Vorjahr deutlich verbessert.
CEO Lisa Jüngst vergibt für das laufende Geschäftsjahr auf unsere Nachfrage die Schulnote 2+, Finanzchef Stefan Pieh eine 2. „Wir haben uns sehr viel im operativen Bereich nach vorne entwickelt“, sagt Pieh. Beide sind sich einig, dass 2026 nach Möglichkeit die Gewinnschwelle erreicht werden soll.
Lisa Jüngst beschreibt die aktuelle Lage so:
Die Grundtendenz stimmt.
Starke Eigenkapitalquote
Besonders auffallend bei der NanoRepro AG ist die weiterhin ausgezeichnete Finanzsituation. Wie in den Vorjahren ist das Unternehmen mit einer Quote von 98% nahezu komplett über Eigenkapital finanziert. Zum 30. Juni belief ich das bilanzielle Eigenkapital auf 37,3 Millionen €. Es wurden hier also die Erfolge der Corona-Zeit, als mit dem Verkauf von Schnelltests 2021 satte Gewinne erzielt wurden, nachhaltig gesichert.
Die liquiden Mittel (7,29 Millionen €) und das Working Capital (9,33 Millionen €) als Überdeckung des kurzfristigen Umlaufvermögens nach Abzug der kurzfristigen Rückstellungen und Verbindlichkeiten zeigen sich dabei auf einem soliden Niveau.
Kommen weitere Beteiligungen?
Die NanoRepro AG strebt an, sich als innovatives Gesundheitsunternehmen zu etablieren. Zu diesem Zweck hat man sich an komplementären Unternehmen beteiligt. Hervorzuheben ist dabei besonders die Mehrheitsbeteiligung an Paedi Protect, einem Unternehmen mit Hautpflegeprodukten für Kinder und Babys.
Weitere Beteiligungen gibt es aktuell an der Deutsche Kosmetikwerke AG (Anteilsbesitz 32%) sowie an der Hypred about science (Anteil 33% mit Option auf eine Mehrheitsbeteiligung). Sind weitere Beteiligungen vorstellbar? „Wir sind nicht gezielt auf der Suche“, sagt Vorstandschefin Lisa Jüngst. Vorstellbar sei vieles, vor allem im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.
Ist die Aktie kaufenswert?
Was bedeutet das alles jetzt für Anleger, ist die Aktie kaufenswert? Aus meiner Sicht auf jeden Fall, denn die aktuelle Marktkapitalisierung von 20 Millionen € liegt unterhalb dessen, was das Unternehmen an Cash-Bestand und Finanzanlagen aufweisen kann (ca. 29 Millionen €). Somit ist es faktisch unterbewertet.
Hinzu kommt, dass der Konzernumbau Früchte trägt und sich bereits für das kommende Jahr das Erreichen der Gewinnschwelle abzeichnet. Ob tatsächlich ein Kursverdreifacher drin ist, wie das Analysehaus GBC mit einem Kursziel von 4,50 € meint, lasse ich mal dahingestellt. Aber einen Verdoppler halte ich mittelfristig für gut möglich, wenn Investoren weiter Vertrauen ins Unternehmen fassen und weiter gut gewirtschaftet wird.
Einziger Nachteil der Aktie aus meiner Sicht: Es ist ein kaum beachteter kleiner Nebenwert, entsprechend gering ist das Handelsvolumen. Jede Order sollte daher streng limitiert werden.
3 Top-Trendaktien
Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
ℹ️ NanoRepro in Kürze
- Die NanoRepro AG (WKN: 657710) ist ein Unternehmen mit dem Fokus auf gesundheitliche Vorsorge sowie dem Ausbau komplementärer Geschäftsfelder im Lifestyle-Bereich.
- Der Firmensitz ist in Marburg. Der Vertrieb erfolgt sowohl über einen eigenen Online-Shop als auch über Drittanbieter.
- Das Unternehmen wird an der Börse aktuell mit rund 20 Millionen € bewertet.