Münchener Rück-Aktie -4%: Gewinn halbiert im 1. Quartal
Es ist ein Bild, das man recht selten zu sehen bekommt: Mit einem Kursverlust von über -4% ist die Münchener Rück-Aktie am Dienstagmorgen nicht nur der schwächste Wert im DAX, sondern auch das Schlusslicht im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50. Was steckt hinter dem Kursrücksetzer des weltgrößten Rückversicherers und ist er eine gute Kaufgelegenheit?
Verheerende Brandschäden
Dass die verheerenden Waldbrände, die im Januar in und um Los Angeles wüteten, auch zu einer verheerenden Belastung für die Versicherungsbranche werden, ist seit Wochen klar. Dass das Schadensausmaß aber so hoch ausfallen würde, scheint eine Überraschung zu sein.
Der Gesamtschaden aus der kalifornischen Feuersbrunst zum Jahresbeginn beläuft sich für die Münchener Rück auf ca. 1,1 Milliarden €. Aufgrund der extrem hohen Belastung halbierte sich der Nettogewinn im ersten Quartal von 2,12 Milliarden € im Vorjahr auf 1,09 Milliarden €. Damit wurden die Analystenerwartungen, die im Schnitt bei 1,11 Milliarden € lagen, leicht verfehlt.
Bei den Bränden im Großraum LA wurden über 16.000 Gebäude zerstört oder beschädigt. Die Münchener Rück bezeichnete bereits im März die Brände als die größte Brandkatastrophe in der Geschichte der Versicherungsbranche.
Der Preisdruck nimmt zu
Und es gibt eine weitere schlechte Nachricht für den Rückversicherungsriesen. Bei der Vertragserneuerungsrunde im April, bei der die Münchener Rück die Konditionen mit Erstversicherungen und Maklern neu festlegt, gab es einen durchschnittlichen Preisrückgang von 2,5%. Trotzdem konnte der Münchener Versicherungskonzern offenbar das Vertragsvolumen um knapp über 6% steigern.
Trotz des schwachen Ergebnisses im Auftaktquartal und des Preisdrucks in der letzten Erneuerungsrunde hält das Management des DAX-Konzerns an seinen Zielen sowohl. Die Jahresgewinnprognose von 6 Milliarden € gilt weiterhin.
Es geht bergab
Nachdem die Münchener Rück-Aktie Ende April auf ein Allzeithoch bei 610 € geklettert war, zeichnet sich ein leichter Abwärtstrend ab. Inzwischen hat sich der DAX-Titel knapp 9% von seinem historischen Hoch entfernt.
Die Aktie dürfte nun den Widerstand bei 550 € testen. Sollt der Support nicht halten, könnte die Münchener Rück-Aktie sogar Kurs auf das 3-Monatstief bei 513 € nehmen.
In der „Gewinnzange“
Für langfristig orientierte Anleger halte ich die Münchener Rück-Aktie nach wie vor für ein gutes Investment. Allerdings werden die Bäume der Münchener meiner Meinung nach nicht mehr so schnell in den Himmel wachsen wie in den letzten Jahren. In den vergangenen 36 Monaten hat sich der Kurs der Münchener Rück-Aktie verzweieinhalbfacht und damit den DAX deutlich outperformed. In naher Zukunft rechne ich nicht mehr mit dieser Outperformance, denn der Rückversicherungskonzern bekommt von beiden Seiten Gegenwind.
Auf der einen Seite nehmen die Großschadensereignisse zu. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, nicht nur in Kalifornien, sondern auch in vielen anderen Regionen der Welt, ist mit einer weiteren Zunahme von Großbränden zu rechnen. Zudem trägt die Erderwärmung dazu bei, dass die Intensität von Stürmen, allen voran den Hurricanes in den USA und der Karibik, zunimmt.
Auf der anderen Seite zeigt die jüngste Verhandlungsrunde, dass Preisdruck in der Branche herrscht. Die Müchener Rück ist offenbar nicht mehr so einfach in der Lage, höhere Schadenssummen über Preissteigerungen auf ihre Kunden umzulegen.
So kommt die Rückversicherung in eine „Gewinnzange“. Die Reaktion der Münchener Rück-Aktie am heutigen Tage zeigt, dass Anleger offenbar nicht mehr so optimistisch sind, ob der Konzern seine Jahresziele noch erreichen kann. Kurzfristig sehe ich deshalb kaum Rückenwind für die Rückversicherung. Eine Schlussbemerkung für Dividendenanleger: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ finden Interessierte eine ausführliche Analyse von zehn Aktien, die das Potenzial haben, ein solides Fundament für passive Einkünfte zu bilden.
ℹ️ Münchener Rück in Kürze
- Die Münchener Rück (WKN: 843002) ist eine der größten Rückversicherungsgesellschaften weltweit. Neben dem Hauptgeschäft der Rückversicherung betreibt sie über ihre Tochter ERGO auch das Erstversicherungsgeschäft. Außerdem ist das Unternehmen im Asset Management tätig.
- Der Konzern agiert weltweit, der Hauptsitz befindet sich in München.
- Die im DAX und im EuroStoxx 50 gelistete Aktie wird an der Börse mit rund 73 Milliarden € bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.