MTU-Aktie: Schieben die großen Pläne sie weiter an?

Hohes Wachstum

Die MTU-Aktie befindet sich seit Ende 2023 in einem langfristigen Aufwärtstrend. Am Mittwoch verbessert sie sich um +3% und steht aktuell bei 363,10 €. Gegenüber dem damaligen Stand von rund 170 € beträgt der Kursgewinn +213%. Was ist zu erwarten?

stock.adobe.com/Harry Hirsch

Prognose für 2025 angehoben

Der gute Start sowie eine höhere Nachfrage veranlasste das Unternehmen seine Jahresprognose anzuheben. Statt einem Umsatz von 8,3 bis 8,5 Milliarden € soll jetzt ein Wert von 8,6 bis 8,6 Milliarden € erzielt werden. Basis für die erhöhte Prognose ist das stark anziehende Geschäft mit Ersatzteilen. Aber auch das Neugeschäft läuft sehr gut.

Beim bereinigten EBIT soll das Wachstum im niedrigen bis mittleren Zwanziger Prozentbereich liegen. Bisher lagen die Erwartungen im mittleren Zehner Prozentbereich. Beim Free Cashflow stehen 300 bis 350 Millionen auf dem Zettel.

Die erhöhte Prognose zeigt, dass es bei MTU rundläuft.

Lars Wagner, Vorstandsvorsitzender der MTU

Unsere strategischen Initiativen haben wir mit dem klaren Fokus auf Wachstum, operative Exzellenz, Innovation und Nachhaltigkeit erfolgreich vorangetrieben. Damit ist die MTU hervorragend positioniert.

Ehrgeizige Ziele bis 2030

Über das laufende Geschäftsjahr hinaus erwartet der Konzern ein stürmisches Wachstum. Demnach soll der Umsatz bis 2030 auf 13 bis 14 Milliarden € anwachsen. Neben dem zivilen Bereich wächst auch im militärischen Bereich die Nachfrage sehr stark.

Bei der bereinigten EBIT-Marge stehen 14,5 bis 15,5% auf dem Zettel. Gegenüber dem EBIT von 2024 mit 955 Millionen € bedeutet das mindestens eine Verdoppelung. Die Cash Conversion Rate soll im hohen zweistelligen Prozentbereich liegen.

 Was bedeutet das für die Aktie?

Der starke Anstieg seit 2024 beruht auf weitestgehend auf den bisherigen Restrukturierungsmaßnahmen. 2024 konnte nach einem Verlust wieder ein hoher operativer Gewinn erzielt werden.

Die Erwartungen bis 2030 zeigen, dass zukünftig mit einem rasanten Wachstum zu rechnen ist. Dies dürfte sich mittelfristig auch in höheren Kursen widerspiegeln. Kurzfristig halte ich das Kurspotenzial für begrenzt, den fairen Wert sehe ich bei 400 €.

Auf dem Weg dorthin kann es allerdings zu größeren Kursschwankungen kommen. Hintergrund sind die ungelösten US-Zollprobleme. Ein Abkommen mit der EU ist noch offen, und hier kann es noch zu Verwerfungen kommen.

Die Analysten sehen stark unterschiedliche Kursziele. Die UBS und Jefferies sind mit jeweils 410 € optimistisch. Die Berenberg Bank mit 360 € sieht die Aktie für fair bewertet.

Mein Fazit: Mittelfristig besteht weiteres Kurspotenzial.

Hier sei angemerkt: Die veränderte geopolitische Lage schafft klare Gewinner am Aktienmarkt – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ identifiziert drei europäische Unternehmen, die durch die aktuellen Entwicklungen starken Rückenwind erhalten und überdurchschnittliches Potenzial bieten.

ℹ️ MTU Aero in Kürze

  • MTU Aero Engines, kurz MTU, ist ein weltweit führender Hersteller von Triebwerksmodulen und -komponenten. Diese finden Verwendung im zivilen Flugzeugbau sowie bei Militärflugzeugen und Hubschraubern. Neben dem Triebwerksbau ist die Instandhaltung ein zentrales Geschäftsfeld.
  • Neben dem Hauptsitz in München unterhält der Konzern weltweit Niederlassungen.
  • Die Aktie ist im DAX gelistet und wird aktuell mit 19,6 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien