Microsoft-Aktie: Wird Elon Musk jetzt zur Konkurrenz?
Seit dem Erreichen des neuen Allzeithochs hat die Microsoft-Aktie zuletzt deutlich korrigiert. Doch tut sich jetzt ein neues Risiko für das Unternehmen auf? Könnte ausgerechnet Elon Musk zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz werden?
Erwartungen deutlich übertroffen
Elon Musk ist dafür bekannt, immer wieder verrückte Ideen und kontroverse Vorschläge vorzubringen, die er auf seiner Social-Media-Plattform X mit der Community teilt. Kürzlich ging ein Post wie ein Lauffeuer durch das Internet, der auch für Aktionäre von Microsoft relevant sein könnte. Konkret schrieb er:
Werden Sie Teil von @xAI und helfen Sie mit, ein reines KI-Softwareunternehmen namens Macrohard aufzubauen. Der Name ist zwar nicht ganz ernst gemeint, aber das Projekt ist real! Da Softwareunternehmen wie Microsoft selbst keine physische Hardware herstellen, sollte es grundsätzlich möglich sein, diese vollständig mit KI zu simulieren.
Tatsächlich wurde bereits am 1. August ein Unternehmen namens Macrohard in den USA beim Patentamt angemeldet. Musk könnte also in den kommenden Monaten und Jahren versuchen, Microsoft und dessen Marktstellung anzugreifen.
Konsolidierung im Chart
Allerdings reagierte der Kurs am Tag des Posts (22. August) nicht auf die Nachricht und blieb positiv. Dennoch zeigt sich im Chart bei Microsoft aktuell eine Konsolidierungsbewegung. Entscheidend ist aktuell, ob die 50-Tage-Linie bei 505,50 US$ und die Unterstützung bei 505 US$ gehalten werden können. Fallen diese Marken, könnte es bald in Richtung 490 US$ gehen.
Was bedeutet das für die Aktie?
Dementsprechend bietet sich aus Sicht kurzfristiger Investoren bei Microsoft aktuell keine Kaufchance an. Wer allerdings langfristig bei dem Software-Konzern investieren will oder bereits dabei ist, der muss sich keine Gedanken machen. Bei der charttechnischen Bewegung handelt es sich lediglich um eine Konsolidierung und der Versuch von Elon Musk, die Marktstellung von Microsoft anzugreifen, ist nur ein Versuch von vielen, die über die Jahre erfolglos unternommen worden sind.
Zudem ist Microsoft inzwischen viel mehr als ein Softwareunternehmen. Konkret liegt der Hauptfokus für die Zukunft des Konzerns auf Cloud und Künstlicher Intelligenz.
Apropos KI: Wer einen Insider-Blick auf die aussichtsreichsten KI-Aktien werfen möchte, findet in unserem exklusiven Report „KI-Boom-Gewinner“ fundierte Analysen und klare Handlungsempfehlungen.
Wer sich übrigens für (außergewöhnliche) Renditechancen im Biotech-Sektor interessiert, könnte sich einmal die kostenlose Masterclass von Biotech-Profi Maximilian Ruth ansehen. Er erläutert nicht nur seine Investmentstrategie, sondern hat auch noch fünf mögliche Kursraketen im Gepäck.
ℹ️ Microsoft in Kürze
- Die Microsoft Corporation (WKN: 870747) ist einer der wichtigsten IT-Konzerne der Welt und der weltweit größte Softwarehersteller.
- Zu den wesentlichen Produkten des Unternehmens mit Hauptsitz in Redmond im US-Bundesstaat Washington gehören das Betriebssystem Windows, das Büro-Softwarepaket Office, die Tablet-PC-Familie Surface und die Spielekonsole Xbox. Darüber hinaus ist Microsoft der zweitgrößte Cloud-Anbieter der Welt.
- Die Microsoft-Aktie ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones Industrial und im Technologieindex Nasdaq 100. Mit einem Börsenwert von 3,97 Billionen US$ ist Microsoft aktuell das wertvollste Unternehmen der Welt.