Micron-Aktie: Vor den Zahlen einsteigen?
Die Aktie des US-Speicherchipspezialisten Micron kennt seit zwei Wochen nur eine Richtung, und zwar nach oben. Das Papier hat sich in dieser Zeit um mehr als +40% verteuert, was den Kurs auf neue Rekorstände bei über 170 US$ befördert hat. Hat die Rallye noch Luft nach oben oder sollten Anleger nun besser Gewinne realisieren?
Reihenweise Kurszielanhebungen
Profitieren konnte das Papier in den vergangenen Tagen einerseits von dem insgesamt positiven Marktumfeld im Tech- bzw. Chipsektor. Doch vor allem sind es ausgesprochen positive Analysteneinschätzungen, die die Wall Street jubeln lassen.
Den Anfang machte am 11. September die Citigroup, die das Kursziel in Erwartung eines starken Ausblicks des Unternehmens bei den anstehenden Quartalszahlen am 23. September auf 175 US$ erhöhte. In dieser Woche folgte zunächst das Analystenhaus Wolfe Research, das das Kursziel auf 180 US$ anhob. Die Analysten rechnen ebenfalls mit einem positiven Ausblick und hoben in ihrer Einschätzung die widerstandsfähigen DRAM-Preise und die anziehende Nachfrage nach NAND-Flash-Speichern hervor.
Tags darauf legte die Research-Firma Susquehanna nach mit einer Kurszielanhebung auf 200 US$. Die Experten erwarten, dass die Preise für Hochleistungsspeicher (HBM) aufgrund des KI-Booms bis 2026 stark bleiben werden.
Sehr bullisch äußern sich zudem die Analysten von Wedbush Securities, die den fairen Wert der Aktie ebenfalls auf 200 US$ beziffern, darin aber immer noch eine konservative Bewertung sehen.
Auch die Experten von CLSA raten zum Aufstocken der Papiere und erhöhten das Kursziel auf 190 US$. Am Freitag folgte Bernstein Research mit einer Kurszielanhebung auf 170 US$.
In der Bringschuld
Klar ist: Durch den jüngsten Kursanstieg und die bullischen Prognosen der Analysten hat Micron viele Vorschusslorbeeren erhalten, die das Unternehmen mit den nun anstehenden Zahlen erst einmal rechtfertigen muss.
Im August hatte der Konzern seine Umsatzprognose für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 um 500 Millionen US$ auf 11,2 Milliarden US$ erhöht. Beim Gewinn je Aktie wurde die Schätzung von 2,50 auf 2,85 US$ angehoben.
Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspräche dies einem Umsatzplus von 45% und einem Gewinnanstieg von mehr als 100%. Für das Gesamtjahr kalkulieren die Analysten sogar mit dem Zehnfachen der Gewinne von 2024.
Entscheidend wird auch sein, wie der Ausblick des Unternehmens auf das bereits begonnene Geschäftsjahr 2026 ausfällt.
Starkes Chartbild
Mit dem Ausbruch auf neue Allzeithochs hat die Aktie weitere Kaufsignale erzeugt, das Chartbild ist damit klar bullisch einzuschätzen. Gleichzeitig signalisiert der Relative-Stärke-Index nach der jüngsten Rallye inzwischen eine stark überkaufte Marktsituation. Darum könnte es mit den Kursen im Vorfeld der Zahlen nun erst einmal wieder nach unten gehen.
Am Freitag korrigierte der Kurs auch bereits und schloss das am Donnerstag entstandene Gap zwischen 160,59 und 162,60 US$. Als mögliches Korrekturziel bietet sich das alte Top bei 157,54 US$ an.
Jetzt noch bei Micron einsteigen?
Anleger, die investiert sind, bleiben an Bord. Allen anderen würde ich empfehlen, erst einmal die anstehende Zwischenbilanz abzuwarten, um sich anschließend zu positionieren.
Langfristig halte ich Micron aber für einen der spannendsten Werte aus dem Tech-Bereich, um vom anhaltenden KI-Boom bei Rechenzentren und dem künftigen KI-Boom bei Computern und Smartphones zu profitieren.
Dazu ist das Papier mit einem Forward-KGV von 13 im Peergroup-Vergleich weiterhin ausgesprochen moderat bewertet.
Ergänzend sei erwähnt: Unser kostenloser Report „KI-Boom-Gewinner“ hilft dabei, im komplexen KI-Markt die Spreu vom Weizen zu trennen und echte Gewinner-Aktien zu identifizieren.
ℹ️ Micron in Kürze
- Micron Technology Inc. (WKN: 869020) mit Sitz in Boise im US-Bundesstaat Idaho ist ein weltweit führender Anbieter von Computerspeichern, die in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen.
- Hauptprodukte des Technologiekonzerns sind dynamische Random-access Memories (RAM), Flash-Speicher und USB-Flash-Laufwerke.
- Das Unternehmen ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und an der Börse ca. 180 Milliarden US$ wert.