Micron-Aktie: Start frei für die nächste Kursrallye?
Die Micron-Aktie ist mit deutlichen Kursgewinnen von über +4% in die neue Woche gestartet. Nach der Korrektur im Juli sieht es im August mit einem Plus von gut +13% wieder deutlich positiver aus. Was steckt hinter dem jüngsten Kurssprung und wie weit kann es jetzt noch nach oben gehen?
Q4-Prognosen erhöht
Der US-Speicherchiphersteller hat seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das im August zu Ende gehende vierte Quartal angehoben. Erwartet werden nun Erlöse in Höhe von 11,2 Milliarden US$ plus minus 100 Millionen US$. Bislang war das Unternehmen von 10,7 Milliarden US$ plus minus 300 Millionen US$ ausgegangen.
Darüber hinaus erhöhten die Amerikaner ihre Prognose für die bereinigte Bruttomarge auf 44,5% plus minus 0,5 Prozentpunkte. Davor lag die Prognose bei 42% plus minus 1 Prozentpunkt.
Der Gewinn je Aktie soll nun in einer Zielspanne von 2,78 bis 2,92 US$ landen, verglichen mit der früheren Erwartung von 2,35 bis 2,65 US$.
Bereits die alte Guidance lag über den Markterwartungen und hätte im Vergleich zum Vorjahr deutliches Wachstum bedeutet. Mit den neuen Zielvorgaben signalisiert Micron, dass die Geschäfte sogar noch besser laufen als gedacht.
Erfüllen sich diese, ergäbe sich ein Umsatzwachstum von fast 45% sowie eine Steigerung des bereinigten Gewinns je Aktie von 260%. Die Bruttomarge würde sich um fast 10 Prozentpunkte verbessern.
KI-Boom treibt Nachfrage in die Höhe
Das Unternehmen profitiert von der brummenden Nachfrage nach Speicherchips für die KI-Infrastruktur. Große Tech-Unternehmen wie Meta, Alphabet, Microsoft oder auch Amazon kurbeln ihre Milliardeninvestitionen in KI-Rechenzentren immer weiter an.
Das spielt Micron in die Karten, da hierfür Halbleiter mit großer Datenverarbeitungskapazität (HBM) benötigt werden. Dazu kommt, dass sich die Preise, insbesondere für dynamische DRAM-Speichermodule, zuletzt wieder stabilisiert haben. (Ergänzend sei erwähnt: Wer nach fundierten Einblicken in die vielversprechendsten KI-Aktien sucht, findet in unserem Report „KI-Boom-Gewinner“ eine ausgewogene Analyse der Top-Performer und aufstrebenden Stars.)
Doch das ist noch nicht die einzige positive Nachricht: Microns südkoreanischer Konkurrent SK Hynix geht in einer aktuellen Prognose davon aus, dass der Markt für spezialisierte Speicherchips bis zum Jahr 2030 um durchschnittlich 30% wachsen wird. Neben SK Hynix und Micron gibt es mit Samsung noch einen weiteren großen Player in diesem Markt.
Was tun mit der Micron-Aktie?
Die Umstellung auf margenstärkere Chips, anziehende Preise und damit ein abnehmender Preisdruck sowie ein hohes prognostiziertes Marktwachstum: Bei Micron stimmen die Zutaten für weiter steigende Kurse. Zumal das Unternehmen aufgrund der hohen Investitionen in den USA auch keine Zölle aus Washington zu fürchten braucht.
Nach einer starken Aufwärtsbewegung von Anfang April bis Ende Juni war es im Juli zu einer kräftigen Korrektur gekommen. Noch vor dem Erreichen der 100-US$-Marke drehte der Kurs aber wieder nach oben und nimmt nun das Bewegungshoch im Bereich 130 US$ ins Visier.
Ich gehe davon aus, dass die Aktie weiter nach oben klettert und halte auch einen Anstieg zum Rekordhoch bei 157,54 US$ im weiteren Jahresverlauf für möglich. Mittel- bis langfristig traue ich dem Titel aufgrund der zahlreichen Kurskatalysatoren aber noch deutlich mehr zu.
ℹ️ Micron in Kürze
- Micron Technology Inc. (WKN: 869020) mit Sitz in Boise im US-Bundesstaat Idaho ist ein weltweit führender Anbieter von Computerspeichern, die in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen.
- Hauptprodukte des Technologiekonzerns sind dynamische Random-access Memories (RAM), Flash-Speicher und USB-Flash-Laufwerke.
- Das Unternehmen ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und an der Börse ca. 138 Milliarden US$ wert.