Micron-Aktie: Den Dip zum Einstieg nutzen?
Der US-Speicherchiphersteller Micron hat am Dienstagabend seine mit Spannung erwarteten Zahlen vorgelegt. Nach einem weiteren Rekordergebnis und einem starken Ausblick zog der Aktienkurs nachbörslich weiter an, fiel im regulären Handel am Mittwoch aber wieder um knapp -3% zurück. Wie sollten sich Anleger nun verhalten?
Starke Q4-Zahlen...
Die große Nachfrage nach leistungsstarken HBM-Chips, die in KI-Rechenzentren benötigt werden, hat Micron zu einem weiteren Rekordquartal verholfen. Im vierten Quartal legten die Umsätze den Angaben zufolge um rund 46% auf 11,32 Milliarden US$ zu. Davon entfielen knapp 2 Milliarden US$ auf HBM-Chips, was auf einen Jahresumsatz von rund 8 Milliarden US$ schließen lässt.
Der bereinigte Gewinn kletterte auf 3,03 Dollar je Aktie und übertraf damit die Markterwartungen um knapp 6%. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte der Konzern noch einen anteiligen Gewinn von 1,18 US$ gemeldet.
Auf Gesamtjahressicht summieren sich die Konzernerlöse auf 37,38 Milliarden US$, ein Plus von 50% gegenüber dem Geschäftsjahr 2023/2024. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich auf 8,29 US$.
...und ein Top-Ausblick
Doch nicht nur der Earnings-Beat sorgt bei mir für gute Laune. Vor allem der weitere Ausblick des Speicherchipkonzerns stimmt mich positiv. Für das erste Quartal im neuen Geschäftsjahr stellte Micron Umsätze zwischen 12,2 und 12,8 Milliarden US$ in Aussicht. Der Gewinn je Aktie soll in einer Spanne von 3,60 bis 3,90 US$ landen.
Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres entspräche dies einem Umsatzplus von mehr als 43%, verglichen mit dem Vorquartal einem Zuwachs von mehr als 10%. Mit Blick auf den Gewinn ergäbe sich ein Plus von knapp 110%, gegenüber dem Vorquartal ein Plus von fast 24%.
Mit den Prognosen liegt der Konzern ebenfalls über den Erwartungen des Marktes.
Die starken Zahlen und der hervorragende Ausblick verdeutlichen, dass der KI-Boom seinen Zenit noch lange nicht erreicht hat. Microns südkoreanischer Konkurrent SK Hynix prognostiziert, dass die Nachfrage nach stromsparenden Hochleistungsspeichern (HBM) bis 2030 jährlich um 30% wachsen wird.
Apropos: Für all jene, die vom KI-Boom profitieren möchten, ohne unnötige Risiken einzugehen, bietet unser Report „KI-Boom-Gewinner“ wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen.
Analysten schrauben Kursziele nach oben
Sehr gute Aussichten also für Micron, dessen Aktie dazu auch noch sehr moderat bewertet ist mit einem Forward-KGV von 13. Dementsprechend positiv urteilen auch die Analysten, gerade mit Blick auf die nun vorgelegten Zahlen. CTBC Securities reagierte mit einer Kurszielanhebung auf 188 US$ und beließ die Einstufung auf Add.
Daiwa Securities bekräftigte sein Buy-Votum und sieht die Aktie nun sogar mit 200 US$ fair bewertet. Zuvor lag das Kursziel noch bei 150 US$. Die Deutsche Bank, die Citigroup und Piper Sandler setzten das Kursziel ebenfalls auf 200 US$ hoch. JPMorgan traut Micron sogar einen Anstieg bis auf 220 US$ zu.
Jetzt bei Micron einsteigen?
Das Papier war nach einer starken Rallye bereits im Vorfeld der Zahlen auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Nun scheint es im Sinne von Sell the News erst einmal zu einem Rücksetzer zu kommen.
Diese Korrekturen stellen in meinen Augen aber sehr gute Einstiegs- bzw. Nachkaufgelegenheiten dar. Ich gehe davon aus, dass die Aktie bereits in einigen Wochen auf 200 US$ ansteigen wird. Und auch auf diesem Niveau ist die Reise noch nicht zu Ende.
ℹ️ Micron in Kürze
- Micron Technology Inc. (WKN: 869020) mit Sitz in Boise im US-Bundesstaat Idaho ist ein weltweit führender Anbieter von Computerspeichern, die in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen.
- Hauptprodukte des Technologiekonzerns sind dynamische Random-access Memories (RAM), Flash-Speicher und USB-Flash-Laufwerke.
- Das Unternehmen ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und an der Börse ca. 180 Milliarden US$ wert.