Meyer Burger-Aktie: Game over

Insolvenz in den USA

Nachdem bereits seit einigen Tagen der Handel mit der Meyer Burger-Aktie an deutschen Börsen nicht mehr möglich war, wurde nun auch das Trading des Solarmodulherstellers an der Heimatbörse in Zürich gestoppt. Der Grund: die Insolvenz der US-Tochter. Bei Meyer Burger scheinen nun endgültig alle Lichter auszugehen. Oder gibt es noch einen Funken Hoffnung für Anleger?

Canva

Insolvenz in den USA, Restrukturierung in Deutschland

Anfang Juni meldete der europäische Solarmodulhersteller Insolvenz für seine deutschen Tochtergesellschaften an. Eine Restrukturierung brachte bislang nicht den gewünschten Erfolg.

Nun folgte auch die US-amerikanische Tochter in die Pleite. Sie beantragte Gläubigerschutz nach Chapter 11 bei einem Insolvenzgericht im Bundesstaat Delaware.

Gemäß den eingereichten Unterlagen liegen die geschätzten Verbindlichkeiten des Konzerns in den USA zwischen 0,5 und 1,0 Milliarden US$. Demgegenüber belaufen sich die Vermögenswerte nur auf 0,1 bis 0,5 Milliarden US$. Eine massive finanzielle Schieflage.

Die Produktion im US-Wert im Bundesstaat Arizona stellte Meyer Burger bereits vor Wochen ein. In Deutschland wird weiterhin produziert und die Unternehmensführung ist nach wie vor guter Dinge, den Geschäftsbetrieb nach Abschluss des Insolvenzverfahrens weiterzuführen.

Inzwischen wurde die Beratungsgesellschaft KPMG damit beauftragt, potenzielle Investoren anzusprechen. Dieser Prozess dürfte aber Zeit brauchen, vor allem deshalb, weil Meyer Burger seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024 bislang noch nicht vorgelegt hat. Eigentlich hätten die Zahlen schon zum 31. Mai veröffentlicht werden sollen.

Eine wertlose Aktie, auch für Zocker

Bereits im Herbst vergangenen Jahres warnte mein Kollege Rudolf Schneider vor einer drohenden Insolvenz von Meyer Burger und Recht behielt er. Der europäische Solarmodulhersteller war letztlich der Konkurrenz aus China nicht gewachsen. Ich sehe nicht, dass sich daran in Zukunft etwas ändern wird.

Damit geht eines der größten Trauerspiele an der Börse zu Ende. Tausende Aktionäre haben mit ihren Investments in die Meyer Burger-Aktie mehr oder weniger Geld verloren.

Vielleicht hat der Solartechniktitel noch einen gewissen Charme für Zocker. Einige dürften darauf setzen, dass auf der Generalversammlung des Unternehmens am 30. Juni doch noch irgendetwas Positives für die Aktionäre beschlossen wird.

Ich bezweifle das. Die Meyer Burger-Aktie ist wertlos und das bleibt sie auch.

Passend dazu: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die im Gegenzug das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.

ℹ️ Meyer Burger in Kürze

  • Die Meyer Burger Technology AG stellt Solarzellen und Solarmodule her. Gegründet im Jahr 1953 ist Meyer Burger seit Jahrzehnten ein Vorreiter in der Entwicklung und Produktion von Photovoltaikanlagen.
  • Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Thun in der Schweiz, daneben werden weltweit Niederlassungen unterhalten.
  • Die Aktien des Solartechnikunternehmens notieren an der SIX Swiss Exchange und sind ca. 24 Millionen SFR wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien