Metaplanet-Aktie: Der letzte Rettungsversuch?

Premium muss steigen

Der Kurs der Metaplanet-Aktie ist zuletzt wegen des stark gefallenen Premiums auf den NAV unter Druck geraten. Nun unternimmt die Holding einen vielleicht schon verzweifelten Rettungsversuch.

stock.adobe.com/MOTOKO_Stock

Massive Aktienrückkäufe sollen helfen

Inzwischen liegt die Marktkapitalisierung von Metaplanet unter dem eigentlichen Wert der BTC-Bestände des Unternehmens. Diese Entwicklung ist extrem bedenklich, da die Akkumulationsstrategie des Konzerns darauf basiert, dass es ein Premium gegenüber dem NAV gibt, was Kapitalerhöhungen ohne Verwässerungen der bestehenden Aktionäre ermöglicht.

Doch um den eigenen Börsenwert nun wieder zu steigern, hat Metaplanet eine drastische Maßnahme ergriffen. Wie kürzlich bekannt geworden ist, hat sich das Unternehmen eine Kreditlinie in Höhe von 500 Millionen US$ (rund 75 Milliarden Yen) gesichert, um eigene Aktien zurückzukaufen. Als Besicherung des Fremdkapitals werden die eigenen BTC‑Bestände benutzt.

Risiken steigen weiter

Metaplanet will also aggressiv eigene Aktien zurückkaufen, um die Akkumulationsstrategie weiter am Leben zu erhalten. Einige Experten sehen die Maßnahme als genialen Schachzug, andere warnen vor den Risiken eines letzten verzweifelten Versuchs des Konzerns.

Denn klar ist: Die Kreditlinie steigert eindeutig das Risiko der Liquidierung der BTC-Bestände im Falle, dass es beispielsweise zu einem Bärenmarkt kommt. In einer solchen Situation wäre das Unternehmen gezwungen, zum ungünstigsten Zeitpunkt seine Coins zu verkaufen.

Wichtiger Hinweis am Rande: Wenn Du in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.

Jetzt die Metaplanet-Aktie kaufen?

Eine Wette auf Metaplanet wird also immer risikoreicher und zumindest kurzfristig orientierte Investoren sollten aus meiner Sicht angesichts des negativen Momentums definitiv die Finger von den Papieren lassen.

Wer dagegen langfristig investiert, kann aus meiner Sicht die Chance auf einen günstigen Einstieg bei Metaplanet nutzen, insbesondere wenn man von weiter steigenden BTC-Kursen ausgeht. Allerdings ist es wichtig, dass sich Anleger der Risiken bewusst sind.

Übrigens: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ nennt die Namen der Firmen, die Bitcoin oder andere Kryptowährungen teils in Milliardenhöhe halten und jetzt vor satten Gewinnen stehen könnten.

Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

ℹ️ Metaplanet in Kürze

  • Metaplanet (WKN: A0DNH7) ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf den Kauf und die Verwahrung von Bitcoin konzentriert.
  • Die ehemalige Immobilienholding agiert zudem an den Optionsmärkten und schreibt Covered Calls auf die eigenen Bestände und berät andere Unternehmen sowie Regierungen rund um das Thema BTC.
  • Das Unternehmen ist an der Börse aktuell ca. 3,5 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Krypto