Meta Platforms-Aktie: Frontalangriff auf Apple

Neue Produkte kommen

Die langjährige Kursrallye der Meta Platforms-Aktie ist absolut beeindruckend. In den letzten drei Jahren hat sich der Aktienkurs des Social-Media-Giganten mehr als verfünffacht. Nun schickt sich die Facebook-Mutter an, mit KI-Brillen einen direkten Angriff auf Apple zu starten. Wird das den Kurs der Meta Platforms-Aktie in den nächsten Jahren noch einmal vervielfachen?

stock.adobe.com/Romain TALON

Mensch und Maschine verschmelzen

Mark Zuckerberg predigt es schon seit Jahren:

Brillen sind die ideale Form für persönliche Superintelligenz,

so der Chef von Meta Platforms. Und weiter:

Sie ermöglichen es, im Moment zu bleiben und zugleich auf all jene KI-Fähigkeiten zuzugreifen, die uns klüger machen, unsere Kommunikation verbessern, unser Gedächtnis stärken und unsere Sinne erweitern.

Zuckerberg treibt deshalb seit geraumer Zeit die Entwicklung intelligenter Brillen mit Display und KI-Unterstützung an, um die Verschmelzung von Mensch und Maschine voranzutreiben. Nun ist Meta Platforms bei diesem Projekt einen Schritt weitergekommen und stellte die Meta Ray-Ban Display-Brille vor.

Die smarte KI-Brille kommt am 30. September zu einem Preis von 799 US$ in den Handel. Das in Kooperation mit dem Brillenhersteller Ray-Ban entwickelte Gerät verfügt über ein kleines Display im rechten Glas, das grundlegende Funktionen darstellen kann. Bedient wird die smarte Brille entweder per Sprachbefehl oder über das mitgelieferte Armband.

Ebenso ist eine Kamera in die Brille integriert, die auf Basis von KI Informationen über die Umgebung des Nutzers bereitstellen kann. Selbstverständlich sollen auch Livestreams über Facebook oder Instagram damit möglich sein.

Im Übrigen: Wer einen fundierten Überblick über die Gewinner des KI-Booms erhalten möchte, findet in unserem exklusiven Report „KI-Boom-Gewinner“ eine ausgewogene Analyse der Top-Performer und aufstrebenden Stars.

Fachleute sind verhalten

Fachleute zeigen sich trotz der großen Ankündigung eher verhalten. Die meisten von ihnen gehen davon aus, dass die smarte KI-Brille vorerst keine Begeisterung auf dem Markt auslösen wird. Zu schwach ist ihrer Meinung nach die Software und zu begrenzt ist der praktische Nutzen. Einige Experten ziehen Parallelen zwischen der Meta-Brille und der ersten Generation der Apple Watch, die bei ihrem Marktstart mit ähnlichen Vorwürfen zu kämpfen hatte.

Der Markt für intelligente Brillen dürfte sich trotzdem sehr dynamisch entwickeln. Forrester Research rechnet mit einem Marktwachstum von fast 40% im laufenden Jahr.

Eine große Brillenoffensive

Die Meta Ray-Ban Display-Brille ist übrigens nicht die einzige Brille, die Meta Platforms neu auf den Markt bringt. Darüber hinaus wird es eine neue Sportbrille namens „Vanguard“ unter dem Oakley-Label geben. Das mit 499 US$ deutlich günstigere Gerät richtet sich vor allem an Freizeitsportler.

Und auch die bestehende Ray-Ban-Brillenserie wurde überarbeitet. Sie erhält eine bessere Kamera und einen deutlich leistungsstärkeren Akku.

Für „The next big thing“ von Meta Platforms müssen Brillenträger allerdings noch bis 2027 warten. Dann wird der Tech-Konzern die “Orion”-Brille vorstellen. Mark Zuckerberg legte die Messlatte bereits sehr hoch. Er bezeichnete das Gerät als „Zeitmaschine in die Zukunft“. Man darf gespannt sein.

Das Allzeithoch wird keinen Bestand haben

Charttechnisch sieht es wieder hervorragend für die Meta Platforms-Aktie aus. Der langfristige Aufwärtstrend wurde zwar durch den Kurssturz im März unterbrochen.

Diese Unterbrechung währte aber nur wenige Wochen. Seit Ende April steckt der Tech-Titel wieder in einer klaren Aufwärtsbewegung. Das Allzeithoch bei 790 US$ dürfte nicht lange halten.

Mehr Erfolg als Apple?

Für mich ist der Meta Platforms-Boss einer der größten Technologievisionäre überhaupt. Zuckerberg hat bereits vor Jahren erkannt, dass die Zukunft nicht Smartphones gehört, sondern anderen Geräten, die Mensch und Maschine verschmelzen lassen werden. Brillen sind auch in meinen Augen das dafür mit Abstand geeignetste Gerät.

Kein anderes Gerät kann so gut die Wirklichkeit mit virtuellen Realitäten verschmelzen lassen wie eine Brille. Auf den Gläsern lassen sich Realität und VR perfekt überlagern. Die Zahl der praktischen Anwendungsfälle ist riesengroß und wird durch die Unterstützung von KI noch einmal potenziert. Von der Einblendung von Informationen zu Gebäuden oder Gegenständen über die Navigation bis zu Simultanübersetzungen fremder Sprachen ist alles denkbar.

Die neuen Brillen von Meta Platforms sind meiner Ansicht nach ein Frontalangriff auf Apple. Der Tech-Gigant hat mit seiner AR/VR-Brille bislang keinen besonderen Markterfolg. Meta setzt im Gegensatz dazu auf konventionelle Brillen, die jedermann gewohnt ist. Meiner Meinung nach eine wesentlich erfolgversprechendere Strategie.

ℹ️ Meta Platforms in Kürze

  • Meta Platforms (ehemals Facebook) (WKN: A1JWVX) ist ein US-Technologieunternehmen und Mutterkonzern der weltweit größten sozialen Netzwerke Facebook und Instagram.
  • Darüber hinaus gehören auch die Instant-Messaging-Apps WhatsApp und Messenger sowie der Virtual-Reality-Gerätehersteller Meta Quest zu Meta Platforms.
  • Der Konzern hat seinen Sitz im kalifornischen Menlo Park und ist sowohl Mitglied des Nasdaq 100 auch als des S&P 500 Index.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 1,95 Billionen US$ liegt Meta Platforms gegenwärtig auf Platz 6 der wertvollsten Unternehmen der Welt.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien