Merck-Aktie: Gibt ihr das neuen Schub?
Seit gut drei Monaten klebt die Merck-Aktie nun schon an der Kursmarke von 80 US$. Kann diese Nachricht dem US-Pharmakonzern endlich einen Schubs nach oben geben und ist es jetzt an der Zeit, die Merck-Aktie zu kaufen?
Eine strategisch wichtige Übernahme
Das Übernahmekarussell in der Biopharma-Branche drehte sich bereits in den letzten Monaten recht schnell und nun bahnt sich ein weiterer Milliardendeal an. Der US-Pharmariese Merck hat ein Auge auf das britische Unternehmen Verona Pharma geworfen.
Medienberichten zufolge will Merck den Aktionären von Verona 107 US$ je ADS bieten. Das wäre ein Kaufprämie von 23% auf den Schlusskurs der Verona Pharma-Aktie am Dienstag und würde die Briten mit rund 10 Milliarden US$ bewerten.
Verona Pharma ist ein Spezialist für Atemwegserkrankungen und hat im vergangenen Jahr eine Zulassung in den USA für sein Medikament Ohtuvayre zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) erhalten. Bereits im ersten Quartal 2025 lieferte Ohtuvayre Umsätze in Höhe von knapp über 71 Millionen US$.
Experten gehen davon aus, dass das COPD-Medikament ein Blockbuster mit einem Jahresumsatz von mindestens 1 Milliarde US$ wird. Einige Pharmaanalysten rechnen sogar mit einem Umsatzpotenzial von bis zu 5 Milliarden US$.
Darüber hinaus entwickelt Verona Pharma Wirkstoffe zur Behandlung von Asthma und Mukoviszidose. Durch die Übernahme würde Merck sein Portfolio im Bereich der Atemwegserkrankungen erheblich verstärken. Für den US-Pharmakonzern wäre es übrigens die größte Firmenübernahme seit 2023.
Hier sei erwähnt: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
Das Chartbild hellt sich auf
Das Chartbild der Merck-Aktie hat sich in den letzten Wochen etwas verbessert. Nachdem der Pharmatitel Mitte Mai auf ein neues 3-Jahrestief gefallen ist, hat er sich wieder leicht erholt.
Ein leichter Aufwärtstrend ist inzwischen erkennbar. Zur Bestätigung dieses Trends muss die Merck-Aktie nun das 3-Monatshoch bei 85 US$ überwinden.
Eine günstig bewertete Dividendenperle
Für Merck ist die Übernahme von Verona Pharma ein kluger Schachzug. Der Pharmakonzern muss sich breiter aufstellen, denn die Schlüsselpatente für die Krebsimmuntherapie Pembrolizumab (Keytruda) laufen ab dem Jahr 2028 aus. Mit einem Jahresumsatz von fast 30 Milliarden US$ war Keytruda im vergangenen Jahr das umsatzstärkste Medikament der Welt. Ohtuvayre könnte zumindest einen Teil der zu befürchtenden Umsatzeinbußen von Merck kompensieren.
Ich rate Anlegern zum Kauf der Merck-Aktie. Der Pharmatitel hat seit seinem Allzeithoch vor gut einem Jahr fast -40% an Wert eingebüßt. Derart große Kursrücksetzer bei etablierten und hochprofitablen Unternehmen machen mich immer stutzig.
Ich glaube, dass es die Börse mit der Abstrafung der Merck-Aktie ein wenig übertrieben hat. Mit einem Foward-KGV von 9 ist die Aktie wesentlich günstiger bewertet als in den vergangenen Jahren.
Vor allem für Dividendenjäger ist die Merck-Aktie ein wahrer Leckerbissen. Die Dividendenrendite liegt bei attraktiven 4,2%. Zudem hat der US-Pharmakonzern in den vergangenen zehn Jahren seine Gewinnausschüttungen im Durchschnitt um 10% erhöht.
Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn vielversprechende Aktien präsentiert, die für den Aufbau eines robusten und ertragreichen Dividenden-Portfolios interessant sind.
ℹ️ Merck in Kürze
- Merck & Co. mit Sitz in Kenilworth im US-Bundesstaat New Jersey ist einer der größten Pharmakonzerne der Welt.
- Kerngeschäftsfeld von Merck ist die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln.
- Der Pharmakonzern ist vor allem auf die Therapie von Krebs und Multiple Sklerose spezialisiert. Sein Krebsmedikament Keytruda war 2024 das umsatzstärkste Arzneimittel der Welt.
- Darüber hinaus ist Merck in den Bereichen Life Science (Produkte und Dienstleistungen für wissenschaftliche Forschungsinstitute) und Performance Materials (Spezialchemikalien) tätig.
- Merck notiert an der New York Stock Exchange und ist Mitglied in den US-Leitindizes Dow Jones Industrial und S&P 500. Der Pharmakonzern ist aktuell ca. 204 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.