Merck-Aktie: Darum ist sie besser als der Kurs es zeigt!

Höhere Kurse gerechtfertigt
Redaktion

Die erste Kursreaktion nach den Quartalszahlen des Pharmakonzern Merck & Co. fiel negativ aus. Doch besitzt das Unternehmen Wachstumstreiber, deren Wert es anzuerkennen gilt.

stock.adobe.com/diy13

Quartalszahlen über Erwartungen

Merck meldete für das dritte Quartal einen Umsatz von 17,3 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 9,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Treiber waren vor allem das Segment Animal Health mit 1,6 Milliarden US-Dollar und die Pharmasparte mit 15,6 Milliarden US-Dollar. Auch das bereinigte Ergebnis je Aktie übertraf die Erwartungen deutlich und lag bei 2,58 US-Dollar, 23 Cent über dem Konsens der Analysten.

Während Analysten und Privatanleger den Fokus kurzzeitig auf den HPV-Impfstoff Gardasil legten, der in China unter Druck steht, liegt der eigentliche Wert des Unternehmens in Produkten wie Keytruda Qlex, Winrevair und Welireg, die sich in Zukunft zu regelrechten Cash-Cows entwickeln könnten.

Keytruda und Welireg als Wachstumsmotoren

Keytruda überzeugte erneut auf dem ESMO-Kongress 2025 mit herausragenden klinischen Daten, insbesondere aus der Phase-3-Studie KEYNOTE-905. In Kombination mit Padcev zeigte das Duo bei Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs eine signifikante Reduktion des Risikos für Ereignisse oder Tod. Die FDA hat inzwischen für Keytruda Qlex und Padcev den „Priority Review“-Status vergeben, eine Zulassung wird bis April 2026 erwartet.

Welireg hingegen verzeichnete einen Umsatzanstieg von 41 Prozent auf 196 Millionen US-Dollar, gestützt durch die Zulassung zur Behandlung seltener Tumore wie Phäochromozytom und Paragangliom.

Breite Pipeline

Neben den beiden Haupttreibern stärken auch Capvaxive, Prevymis, RotaTeq und Zerbaxa die Position des Unternehmens in den Bereichen Infektionskrankheiten und Herz-Kreislauf-Therapien. Diese Produkte bestätigen die Einschätzung, dass Merck in mehreren wichtigen Märkten gleichzeitig wächst und seine Führungsposition ausbaut.

Fazit: Attraktive Chance

Mercks Wachstumstreiber, allen voran Keytruda und Welireg, gepaart mit einer starken Pipeline und erfolgreichen Impfstoffen, rechtfertigen nach wie vor eine optimistische Bewertung. Das Unternehmen zeigt, dass hinter den Zahlen weit mehr steckt, als zunächst sichtbar ist, und bleibt damit auch angesichts einer Dividendenrendte von knapp 3,8% eine attraktive Anlage im Pharmasektor.

Übrigens: Hast Du Lust auf einen kostenlosen Profi-Trading-Workshop mit einer absoluten Börsen-Koryphäe? Lasse Dir zeigen, wie Du dauerhaft neben oder anstelle Deines Einkommens dreistellige Renditen erzielst. Wir versprechen nicht zu viel: Melde Dich hier an und überzeuge Dich selbst!

ℹ️ Merck in Kürze

  • Merck & Co. mit Sitz in Kenilworth im US-Bundesstaat New Jersey ist einer der größten Pharmakonzerne der Welt.
  • Kerngeschäftsfeld von Merck ist die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln.
  • Der Pharmakonzern ist vor allem auf die Therapie von Krebs und Multiple Sklerose spezialisiert. Sein Krebsmedikament Keytruda war 2024 das umsatzstärkste Arzneimittel der Welt.
  • Darüber hinaus ist Merck in den Bereichen Life Science (Produkte und Dienstleistungen für wissenschaftliche Forschungsinstitute) und Performance Materials (Spezialchemikalien) tätig.
  • Merck notiert an der New York Stock Exchange und ist Mitglied in den US-Leitindizes Dow Jones Industrial und S&P 500. Der Pharmakonzern ist aktuell ca. 215 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Dividenden-Aktien