Mercedes-Benz-Aktie: Kein Licht am Ende des Tunnels

Neue Absatzzahlen

Die Mercedes-Benz-Aktie dümpelt seit Wochen nur knapp über ihrem 3-Jahrestief bei 47 € vor sich hin. Können die neuesten Absatzzahlen dem Stuttgarter Autobauer wieder neuen Schwung geben und wie sollten Anleger darauf reagieren?

stock.adobe.com/Ivan_Kurmyshov

Miserable Absatzzahlen

Ich will mein Fazit gleich vorwegnehmen: Die jüngsten Absatzzahlen von Mercedes-Benz sind miserabel. Der Gesamtabsatz der Schwaben ging im zweiten Quartal um 9% gegenüber dem Vorjahr auf rund 454.000 Autos zurück.

Dramatisch ist die Entwicklung in China und den USA, den beiden größten Absatzmärkten der Welt. In der Volksrepublik brach der Absatz von Mercedes-Benz im abgelaufenen Vierteljahr um 19% ein. In den Vereinigten Staaten verkauften die Deutschen um 12% weniger als im Jahr zuvor.

Nur in Europa konnte Mercedes-Benz seinen Absatz halten. Mit 160.000 verkauften Autos ergab sich sogar ein kleines Plus.

Als wäre das nicht schon genug, ergibt sich vor allem bei Elektroautos ein katastrophales Bild. Der Absatz rein batterieelektrischer Autos ging im zweiten Quartal um satte 24% auf 35.000 Autos zurück. Das heißt, dass die Absatzquote von Elektroautos bei Mercedes-Benz bei nicht einmal 8% lag. Im Bereich der Hybridfahrzeuge konnten die Stuttgarter immerhin 94.000 Fahrzeuge verkaufen.

So kommentierte Vertriebschef Mathias Geisen die jüngste Absatzentwicklung:

Insgesamt sehen wir speziell in den USA und Deutschland eine gute Kundennachfrage nach unseren Produkten, einschließlich unserer Top-End-Fahrzeuge, obwohl Zölle den Absatz im zweiten Quartal beeinflusst haben.

Viel mehr Schönfärberei geht wirklich nicht mehr. Wie man einen Absatzrückgang von 12% in den USA und stabile Verkaufszahlen in Deutschland als gute Kundennachfrage bezeichnen kann, ist mir ein völliges Rätsel.

Es könnte zappenduster werden

Charttechnisch wird es langsam kritisch für die Mercedes-Benz-Aktie. Sie steckt seit Ende April in einem leichten Abwärtskanal fest und ist inzwischen ihrem 3-Jahrestief bedenklich nahegekommen. Es fehlen nur noch rund 5% an Kursverlust.

Sollte das 3-Jahrestief bei 47 € durchbrochen werden, dürfte es zappenduster im Chart des DAX-Titels werden. Ein weiterer Absturz auf den nächsten Widerstand bei 43 € wäre dann sehr wahrscheinlich.

Keine Rolle bei Elektroautos

Ich kann Anlegern angesichts des extrem schwachen Absatzes nur raten, derzeit die Finger von der Mercedes-Benz-Aktie zu lassen. Vor allem die miesen Verkaufszahlen in China und den USA zeigen, dass die Schwaben momentan keine attraktiven Produkte in ihrer Modellpalette haben.

Der Absatz von Mercedes hat sich in diesen beiden Kernmärkten deutlich schlechter als der Gesamtmarkt entwickelt. Das heißt im Umkehrschluss, dass die Deutschen massiv Marktanteile verlieren.

Besonders große Bauchschmerzen bereitet mir die Entwicklung bei den Elektroautos. Ein Absatz von 35.000 reinen E-Autos bedeutet nichts anderes, als dass Mercedes-Benz auf dem globalen Elektroautomarkt absolut gar keine Rolle spielt. Eine E-Autoquote von nicht einmal 8% am Gesamtabsatz ist sogar im Vergleich zu anderen deutschen Autobauern ein schlechter Witz. Viel netter kann ich das leider nicht formulieren.

Da stellt sich mir die Frage, wo die Schwaben eigentlich ihre Zukunft sehen? Chinesische Hersteller kämpfen mit massiven Rabatten um die Vorherrschaft auf ihrem Heimatmarkt und geben Vollgas bei der Expansion nach Europa. Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Mercedes-Benz auch auf seinem europäischen Heimatmarkt Marktanteile verliert.

Hier sei angemerkt: Unser exklusiver Report „Motoren-Machtkampf“ präsentiert eine kaum bekannte Aktie, die vom Wandel zur E-Mobilität enorm profitieren dürfte, und warnt vor Investments in ein gefährdetes Traditionsunternehmen.

Die Zukunft für den Autobauer mit dem Stern war meiner Meinung nach noch nie so düster wie heute. Ich sehe kein Licht am Ende des Tunnels.

ℹ️ Mercedes-Benz in Kürze

  • Mercedes-Benz (WKN: 710000) ist einer der traditionsreichsten Autohersteller der Welt. Mit einem Absatz von rund 2,5 Millionen Fahrzeugen (Pkw und Vans) gehört der Konzern mit Sitz in Stuttgart zu den drei wichtigsten Autobauern Deutschlands.
  • Gemessen am Umsatz zählt die Mercedes-Benz-Gruppe sogar zu den größten Autoherstellern der Welt.
  • Mercedes-Benz ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50. Der Börsenwert liegt bei ca. 48 Milliarden €.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Industrie-Aktien