Mercedes-Benz-Aktie: Der Kurs klemmt fest
Die Mercedes-Benz-Aktie klemmt fest in der Range von 48 bis 55 €. Am Donnerstag verliert sie aktuell -1,2% und steht bei rund 51 €. Wann löst sich die Bremse?
Technologisch noch im Rückstand
Auf der zurzeit laufenden IAA wollte Ola Källenius, CEO von Mercedes, dem Kanzler Merz den Motorraum des neuen Modells zeigen. Die Sache ging schief, die Motorhaube klemmte.
Diese Episode sollte nicht überbewertet werden, jedoch ist sie ein Sinnbild des derzeitigen technischen Zustandes des Konzerns. Mercedes verpasste die frühzeitige Umstellung auf die E-Mobilität. Der Verbrennermotor wird auch weiterhin im Mittelpunkt neuer Modelle stehen. Die E-Mobilität kommt nur langsam voran.
Bei der E-Mobilität dominieren die chinesischen Hersteller den Markt. Dies zeigen sie auch auf der IAA in München. Mercedes, wie auch die anderen deutschen Autohersteller, sind dabei, diesen technologischen Rückstand aufzuholen. Bis das erreicht ist, dauert es noch eine Zeit.
Konzern wird zurechtgestutzt
Um den Konzern profitabler zu machen, wird vieles verkauft. Ziel ist es, den Fokus auf die Herstellung und den Vertrieb zu legen. Die eigenen Vertriebsniederlassungen in Deutschland sollen vollständig verkauft werden. Ein Teil davon ist bereits erfolgt.
Der jüngste geplante Verkauf betrifft die Flottenmanagementtochter Athlon. Hier sind das Leasinggeschäft sowie das gesamte Geschäft drumherum gebündelt. 2016 wurde Athon von der Rabobank für 1,1 Milliarden € übernommen. Fortgeschrittene Gespräche werden mit der BNP Paribas geführt. Aber es gibt noch weitere Interessenten. Der Verkaufspreis soll bei ca. 1 Milliarde € liegen.
All diese Verkäufe dienen letztendlich dazu, den Konzern auf das Kerngeschäft zu fokussieren.
Restrukturierung fortgesetzt
Ziel des Programms „Next Level Performance“ ist einerseits, eine Produktoffensive zu starten. Fahrzeuge von Mercedes sollen die begehrenswertesten Autos werden; das Modell CLA ist der Anfang. Weitere Modelle werden bis 2027 folgen.
Der zweite Schwerpunkt ist, dass die Kapazitäten angepasst werden und die Kosten deutlich reduziert werden. Das ist auch mit einem Personalabbau verbunden.
Der Konzernumbau ist dringend erforderlich. Im ersten Halbjahr brach der Ertrag gegenüber dem Vorjahreszeitraum massiv ein – das Konzernergebnis reduzierte sich von 6,1 auf 2,8 Milliarden €.
Was bedeutet das für die Aktie?
Wie alle Autobauer leidet auch Mercedes unter den globalen Widrigkeiten, insbesondere durch die US-Zölle sowie die schwache Nachfrage in China. Die E-Mobilität kommt nur langsam voran.
Dennoch ist aus meiner Sicht das Schlimmste überstanden und 2025 wird ein weiteres Übergangsjahr. Der Kurs dürfte kurzfristig jedoch weiterhin in der vorgenannten Range verharren. Mittelfristig sieht das anders aus, dann sind Kurse oberhalb von 60 € wieder realistisch.
Was absolut für die Aktie spricht, ist die aktuelle Dividendenrendite von 8,4%. Selbst wenn die Dividende von zuletzt 4,30 € wiederum gesenkt wird, ist die Rendite immer noch sehr hoch.
Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ liefert fundierte Analysen zu zehn Aktien, die für dividendenorientierte Anleger besonders interessant sind.
Die Analysten sind mehrheitlich positiv gestimmt, deren mittleres Kursziel liegt bei knapp 61 €. JP Morgan ist mit ihrem Zielkurs von 68 € sehr optimistisch.
Mein Fazit: Für renditebewusste sowie langfristige Anleger bietet das jetzige Kursniveau gute Einstiegschancen. Der festgeklemmte Kurs wird sich auch wieder lösen.
Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Mercedes-Benz. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Mercedes-Benz in Kürze
- Mercedes-Benz (WKN: 710000) ist einer der traditionsreichsten Autohersteller der Welt. Mit einem Absatz von rund 2,5 Millionen Fahrzeugen (Pkw und Vans) gehört der Konzern mit Sitz in Stuttgart zu den drei wichtigsten Autobauern Deutschlands.
- Gemessen am Umsatz zählt die Mercedes-Benz-Gruppe sogar zu den größten Autoherstellern der Welt.
- An der Börse wird das im DAX gelistete Unternehmen mit etwa 49,2 Milliarden € bewertet.