Mercedes-Benz-Aktie: Das sieht übel aus
Erst kürzlich durften sich Anleger bei der Mercedes-Benz-Aktie über Kaufsignale freuen, doch spätestens nach den Zahlen hat sich alles verändert. Gerät der DAX-Konzern jetzt an der Börse weiter unter Druck?
Quartalszahlen überzeugen nicht
Am Mittwoch hat der Autobauer Mercedes-Benz seine vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Diese verfehlten unter dem Strich die Erwartungen der Börse.
Konkret meldete der DAX-Konzern ein Ergebnis von 957 Millionen € nach 3,06 Milliarden € im Vorjahr. Analysten hatten mit 1,29 Milliarden € gerechnet. Der Umsatz lag mit 33,2 Milliarden € etwa im Rahmen der Konsensschätzungen.
Vorstandschef Ola Källenius zeigte sich außerdem vorsichtig mit Blick auf die Belastungen durch die Zölle. Konkret rechnet er mit 4% bis 6% bereinigter Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern in der Pkw-Sparte. Zuvor standen 5% bis 7% im Raum. Der Umsatz soll ebenfalls deutlich unter dem Vorjahr liegen.
Aktie gerät nach Fehlausbruch unter Druck
Angesichts dieser schlechten Nachrichten gaben die Papiere von Mercedes-Benz um -1,4% im vorbörslichen Handel ab und setzten die Bewegung der vergangenen Tage fort. Allerdings ist noch nicht aller Tage Abend. Beispielsweise zeigte sich am vergangenen Freitag bei Volkswagen ebenfalls ein deutlicher Kursabsturz nach schwachen Zahlen, doch nach nur wenigen Stunden wandelte sich das Minus in deutliche Gewinne.
Sollte es allerdings bei den negativen Vorzeichen bleiben, so dürfte die Erholungsbewegung der Mercedes‑Aktie endgültig scheitern, nachdem der Wert nach dem Ausbruch über den Abwärtstrend seit 2024 und die 200‑Tage‑Linie zurückgeworfen worden ist. Die Folge ist eine weitere Bewegung gen Süden.
Was tun mit der Mercedes-Benz-Aktie?
Dementsprechend bietet sich für mich aktuell keine kurzfristige Positionierung bei Mercedes-Benz an, es sei denn, der Titel schafft es aus heiterem Himmel doch noch, aus seinem Abwärtstrend auszubrechen.
Ebenfalls sehe ich für langfristige Anleger keine allzu rosigen Aussichten, angesichts der schwachen Ergebnisse und der vielfältigen Probleme, mit denen der Autobauer kämpft. Es bieten sich aus meiner Sicht aktuell bessere Investmentchancen. So werden etwa in unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ zehn Aktien vorgestellt, die das Zeug dazu haben, die Basis für ein solides passives Einkommen zu bilden.
ℹ️ Mercedes-Benz in Kürze
- Mercedes-Benz (WKN: 710000) ist einer der traditionsreichsten Autohersteller der Welt. Mit einem Absatz von rund 2,5 Millionen Fahrzeugen (Pkw und Vans) gehört der Konzern mit Sitz in Stuttgart zu den drei wichtigsten Autobauern Deutschlands.
- Gemessen am Umsatz zählt die Mercedes-Benz-Gruppe sogar zu den größten Autoherstellern der Welt.
- Mercedes-Benz ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50. Der Börsenwert liegt bei ca. 48 Milliarden €.