+++ Exklusiver 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen: "Die 3-Säulen-Biotech-Strategie" – So einfach tradest Du kurzfristige Kursexplosionen für +268% Depotzuwachs in nur 3 Jahren! +++

Mensch und Maschine-Aktie: Sind diese Kurse die Basis für künftige Gewinne?

Umwandlung AutoDesk abgeschlossen

Die Aktie von Mensch und Maschine befindet sich seit dem Hoch im Mai bei rund 58 € in einem langfristigen Abwärtstrend. Am Donnerstag  verliert sie aktuell leicht und steht bei 41,30 €. Damit beträgt der Kursverlust während dieser Zeit rund -28%. Ist das jetzige Niveau berechtigt?

stock.adobe.com/sabthai

Zweitbestes Neun-Monats-Ergebnis erzielt

Nachdem das erste Halbjahr bereits erfolgreich verlief, setzte sich dieser Trend im dritten Quartal weiter fort. Laut Unternehmensangaben wurde das zweitbeste Ergebnis der ersten neun Monate in der Firmengeschichte erreicht. In dem Segment AutoDesk wirkt sich der Übergang vom Wiederverkauf auf das Provisionsmodell sehr positiv aus und wurde im laufenden Quartal abgeschlossen.

Der Umsatz in den ersten neun Monaten sank um 34% auf 177,1 Millionen €. Davon kommen 86 Millionen € aus dem Bereich Software und 91 Millionen € aus dem Segment Digitalisierung.

Sehr erfreulich ist die Ertragsentwicklung. Der Rohertrag verbesserte sich trotz des Umsatzrückgangs auf 135,7 Millionen €. Das operative EBIT sank leicht von 38 auf 37,1 Millionen €; die EBIT-Marge sprang von 14 auf 21%. Unterm Strich ging das Konzernergebnis leicht zurück auf 24 Millionen €.

Der Umsatzvergleich mit dem Vorjahr basiert noch auf dem AutoDesk-Geschäft und sollte daher nicht überbewertet werden. Die verbesserte Ertragslage ist die zentrale Basis für den Geschäftserfolg. Das Provisionsmodell führte zu einer deutlich erhöhten Ertragslage. Insgesamt sind die Geschäftszahlen sehr gut ausgefallen.

Jahresprognose bestätigt

Für das vierte Quartal gibt das Unternehmen sich sehr zuversichtlich und erwartet einen weiteren Wachstumsschub. Beim Rohertrag wird mit einem Anstieg von 5 bis 7% gerechnet. Das EBIT soll bei 51 bis 55 Millionen € liegen.

2026 soll dann ein kräftiges Wachstum erfolgen. Der Rohertrag soll dann um weitere 8 bis 12% und das EBIT um 13 bis 25% steigen.

Der CEO Adi Drotleff kommentierte die zukünftigen Erwartungen so:

In Erwartung eines kräftigen Ertragsschubs gegenüber dem sehr schwachen Q4/2024 behalten wir die Ziele +5 bis 7% beim Rohertrag sowie +9 bis 19% beim EPS bzw. EBIT für 2025 unverändert bei.

Potenzial vorhanden

Der rückläufige Kurs steht in großem Missverhältnis zu der wirtschaftlichen Entwicklung.

Zweitbestes Halbjahresergebnis erzielt. Die Aktie steht als Nebenwert nicht im Fokus vieler Anleger, insbesondere die institutionellen Anleger investieren nicht in diese Werte.

Was viele Anleger nicht beachten, ist, dass das geänderte Geschäft im Segment Autodesk der zukünftige Ertragsturbo ist. 2025 ist bisher sehr gut gelaufen und dies wird auch im vierten Quartal so bleiben.

Das soll sich für Anleger in einer erhöhten Dividende niederschlagen. Wurde für das vergangene Jahr 1,85 € gezahlt, so ist für das laufende Geschäftsjahr ein Wert von 2,05 bis 2,15 € vorgesehen. Der unterste Wert entspricht aktuell einer Rendite von rund 5%. Auch 2026 soll die Dividende um weiter 25 bis 40 Cent angehoben werden.

Ergänzend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn sorgfältig ausgewählte Aktien vorgestellt, die sich durch besonders attraktive und nachhaltige Dividendenausschüttungen auszeichnen.

Meiner Meinung nach ist die Aktie stark unterbewertet, der faire Wert dürfte bei 55 € liegen. Das Analysehaus SMC ist mit ihrem Zielkurs von 70 € deutlich zuversichtlicher.

Live-Workshop für außergewöhnliche Renditen

Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet gute Einstiegsmöglichkeiten. Das gilt insbesondere für renditebewusste Anleger.

Apropos: Wenn Du auch höhere Renditen als bei Mensch und Maschine erzielen willst, lege ich Dir ans Herz, Dich beim 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen am 8. und 9. November anzumelden.

ℹ️ Mensch und Maschine in Kürze

  • Die Mensch und Maschine Software SE, kurz MuM, (WKN: 658080) ist einer der führenden Anbieter von CAD-Lösungen in Europa. Das Leistungsspektrum umfasst eigenentwickelte CAD-Branchenlösungen und Standardlösungen, die auf der Technologieplattform AutoCAD von Autodesk basieren.
  • Neben dem Hauptsitz im bayerischen Wesslingen unterhält der Konzern weltweit Niederlassungen.
  • Die Marktkapitalisierung liegt bei knapp 685 Millionen €.
Zugehörige Kategorien: Small Caps