Mensch und Maschine-Aktie: Eine neue Dividendenperle?

Neue Quartalszahlen

Die Mensch und Maschine-Aktie profitierte von den vorgelegten Halbjahreszahlen nur geringfügig. Am Donnerstag verliert sie leicht und steht aktuell bei 53,80 €. Was macht sie so interessant?

stock.adobe.com/sabthai

Zweitbestes Halbjahresergebnis erzielt

Nach dem guten Jahresauftakt setzte sich der positive Trend auch im zweiten Quartal fort. Insgesamt wurde somit das zweitbeste Halbjahresergebnis in der Firmengeschichte erzielt.

Der Umsatz reduzierte sich von 176 Millionen € im Vorjahreszeitraum auf 120,9 Millionen € – dieser Rückgang wurde jedoch erwartet. Ursache hierfür ist, dass AutoDesk seinen Vertrieb auf ein Provisionsmodell umstellte. Somit ist der Vergleich wenig aussagefähig. Das betraf hauptsächlich die Sparte Digitalisierung. Im Segment Software legte der Umsatz um 5,2% auf 60,7 Millionen € zu.

Der Umsatzrückgang betraf das operative EBIT kaum; es reduzierte sich von 27 auf 26 Millionen €. Besonders auffallend ist die daraus resultierende EBIT-Marge; diese sprang von 15,9% auf 22,1%. Unterm Strich verschlechterte das Nettoergebnis nur geringfügig auf 17,5 Millionen €.

In der Summe sind die Geschäftszahlen sehr zufriedenstellend ausgefallen.

Jahresprognose bestätigt

Auch für das zweite Halbjahr gibt der Konzern sich zuversichtlich und bestätigt die bisherige Jahresprognose. Demnach wird mit einem EBIT-Wachstum von 9 bis 19% gerechnet – das entspricht einem Wert von 50,7 bis 53,3 Millionen €. Die EBIT-Marge dürfte etwa bei dem jetzigen Wert liegen.

Auch für 2026 erwartet das Wesslinger Unternehmen weiteres Ertragswachstum. Somit befindet das Unternehmen sich auf einem guten Weg.

Adi Drotleff, CEO von Mensch und Maschine, kommentierte die Erwartungen so:

Angesichts solider Halbjahreszahlen und abklingender Bremseffekte aus der Systemumstellung im Digitalisierungs-Segment behalten wir die Ziele +5-7% beim Rohertrag sowie +9-19% beim EPS bzw. EBIT für 2025 unverändert bei.

Potenzial vorhanden

Der Kurseinbruch Anfang des Jahres auf 49 € ist wieder vollkommen eliminiert. Allerdings ist die gute Ertragsentwicklung aus meiner Sicht noch nicht vollkommen eingepreist. Den fairen Wert der Aktie sehe ich bei 62 € – das entspricht einem Potenzial von rund +15%.

Was für die Aktie spricht, ist die Dividendenperspektive. Zuletzt lag die Dividende bei 1,85 €; sie soll auf 2,05 bis 2,15 € für 2025 erhöht werden. Auch für 2026 ist bereits ein Anstieg auf 2,30 bis 2,55 € eingeplant. Der unterste Wert von 2,05 € entspricht aktuell einer Rendite von 3,7%; die Rendite der Dividende für 2026 mit 2,30 € beträgt aktuell 4,2%.

Ergänzend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn sorgfältig ausgewählte Aktien vorgestellt, die sich durch besonders attraktive und nachhaltige Dividendenausschüttungen auszeichnen.

Anleger, die die Aktie zu dem jetzigen Kursniveau kaufen, profitieren einerseits von der Dividende und wahrscheinlich auch von steigenden Kursen.

Die Analysten der LBBW sehen den fairen Wert bei 66,50 € und die von SMC bei 69 €.

Mein Fazit: Eine interessante Aktie mit Kurspotenzial und hoher Dividendenrendite.

ℹ️ Mensch und Maschine in Kürze

  • Die Mensch und Maschine Software SE, kurz MuM, (WKN: 658080) ist einer der führenden Anbieter von CAD-Lösungen in Europa. Das Leistungsspektrum umfasst eigenentwickelte CAD-Branchenlösungen und Standardlösungen, die auf der Technologieplattform AutoCAD von Autodesk basieren.
  • Neben dem Hauptsitz im bayerischen Wesslingen unterhält der Konzern weltweit Niederlassungen.
  • Die Marktkapitalisierung liegt bei knapp 900 Millionen €.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Small Caps