Marvell Technology-Aktie -12%: Jetzt zuschlagen?

Enttäuschende Prognose

Die Marvell Technology-Aktie erlebt am letzten Tag der Handelswoche einen massiven Kurssturz von über -12% im frühen europäischen Handel. Waren die Quartalszahlen des Chip- und Technologiekonzerns so enttäuschend und ist die Aktie noch einen Kauf wert?

marvell.com

Starkes Wachstum, enttäuschender Ausblick

Es ist schon erstaunlich. Marvell steigerte im vergangenen zweiten Quartal seinen Umsatz um satte 58% im Jahresvergleich auf ein Rekordniveau von 2,0 Milliarden US$ und trotzdem reagierte die Börse schwer enttäuscht. Analysten hatten nämlich im Vorfeld bereits mit einem derart hohen Umsatzwachstum gerechnet. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie in Höhe von 0,67 US$ lag „nur“ im Rahmen der Erwartungen.

Auslöser des massiven Kursrücksetzers der Marvell Technology-Aktie war wohl der schwache Ausblick auf das laufende dritte Quartal. Der Chipkonzern rechnet lediglich mit einem minimalen Umsatzwachstum auf 2,06 Milliarden US$. Die Markterwartung lag allerdings bei 2,11 Milliarden US$.

Für Enttäuschung sorgte auch die Entwicklung des Rechenzentrums- und ASIC-Geschäfts. Dieser Bereich legte zwar um 69% auf 1,49 Milliarden US$ zu, blieb damit aber hinter den Prognosen zurück.

Unsicherheiten im Geschäft mit KI-Chips

Marvell Technologys Wachstum basiert vor allem auf der hohen Kundennachfrage nach individualisierten KI-Chips. Laut Angaben des Unternehmens arbeitet das Unternehmen derzeit an mehr als 50 neuen Projekten für über zehn Kunden.

Aber dieses Geschäft ist auch mit Unsicherheiten behaftet. Microsoft verschob die Einführung eigener KI-Chips auf das Jahr 2028. Zudem verliert der Marvell-Kunde Amazon Web Services Marktanteile an Microsoft Azure und Google Cloud.

Der Aufwärtstrend ist zunichte

Das Chartbild der Marvell Technology-Aktie hat sich mit dem heutigen Tage wieder deutlich verdüstert. Der leichte Aufwärtstrend der letzten drei Monate ist durch den starken Kursverlust zunichte gemacht worden. Nun muss das 3-Monatstief bei 60 US$ halten, um einen weiteren Absturz zu verhindern.

Nicht von den Zahlen beirren lassen

Ich sehe die Kursentwicklung der Marvell Technology-Aktie inzwischen als übertrieben an. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs des Technologiekonzerns nahezu halbiert – in meinen Augen eine ungerechtfertigte Abstrafung des Tech-Titels.

Marvell befindet sich wieder auf einem deutlichen Wachstumskurs und dürfte aufgrund seiner guten Marktposition dieses Wachstum mittelfristig fortsetzen. Der Tech-Konzern hat sich als wichtiger Anbieter von maßgeschneiderten KI-Chips und KI-Netzwerklösungen positioniert und ist einer der unverzichtbarsten Lieferanten von Hyperscalern und Rechenzentrumsbetreibern.

Projekte in diesem Marktsegment lassen sich häufig nicht auf bestimmte Quartale terminieren, weshalb es im Geschäft von Marvell unweigerlich zu stärkeren Schwankungen und unvorhersehbaren Entwicklungen kommt. Anleger sollten sich davon nicht beirren lassen.

Mit einem Forward-KGV von 27 ist die Marvell Technology-Aktie zudem in meinen Augen für einen sehr gut positionierten Tech-Wert nicht übertrieben hoch bewerten. Langfristig orientierte Anleger können auf dem aktuellen Kursniveau zuschlagen.

Zuletzt ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ bietet wertvolle Einblicke für all jene, die vom KI-Trend profitieren wollen, aber unsicher sind, in welche Aktien sie investieren sollen.

ℹ️ Marvell in Kürze

  • Marvell Technology (WKN: A3CNLD) ist ein Hersteller von Netzwerk-, Speicher- und Computerchips sowie Konnektivitätslösungen für verschiedene Branchen wie Rechenzentren, die Automobilindustrie, Carrier-Infrastruktur und Unternehmensnetzwerke.
  • Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien, betreibt jedoch auch Entwicklungszentren in Asien und Europa.
  • Marvell Technology ist an der Nasdaq gelistet und kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 66 Milliarden US$.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien