LVMH-Aktie: Was macht Hoffnung auf höhere Kurse?
Die LVMH-Aktie ist ein beliebter Turnaround-Wert bei vielen Investoren. Allerdings stellt sich die Frage: Wann kommt endlich die lang ersehnte Erholung? Die neuen Zahlen geben eine Antwort.
Schwache Zahlen gemeldet
Das erste Halbjahr lief für den Luxuskonzern LVMH erneut enttäuschend. Der Umsatz fiel im Vergleich zum Vorjahr um 4% auf 39,8 Milliarden €. Besonders stark hatte eine schwächere Nachfrage nach Spirituosen und Mode auf dem Unternehmen gelastet. Die Zurückhaltung der Konsumenten war speziell durch die Handelsspannungen zwischen den USA und China angetrieben worden.
Der operative Gewinn sank deswegen ebenfalls. Bereinigt um Sondereffekte lag er bei rund 9 Milliarden € und damit 15% tiefer als im Vorjahr. Zwar hatten Analysten mit einem stärkeren Rückgang gerechnet, doch die Reaktion der Experten auf die Zahlen fiel dennoch verhalten aus.
Weiter unter Druck
Auch die Anleger zeigten sich skeptisch und schickten die Aktien des Luxuskonzerns um -3% nach unten. Damit zeigt sich im Chart der Papiere weiterhin keine nachhaltige Erholungsbewegung oder nur ein Impuls für einen Anstieg.
Im Gegenteil droht durch den erneuten Abverkauf das Tief um die 438 € erneut getestet zu werden. Ein Rücksetzer unter diese Marke könnte weiteres Abwärtspotenzial freisetzen.
LVMH-Aktie jetzt kaufen?
Dementsprechend bietet sich bei der Aktie von LVMH jetzt kein Investment an, zumindest wenn es um kurzfristige Anlagen geht.
Langfristig bleibt der Wert definitiv als eine Wette auf die Erholung der Weltwirtschaft spannend. Dazu müssen Investoren jedoch Zeit, Geduld und Nerven mitbringen.
Für alle, die jetzt lieber auf solide Werte setzen wollen: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn vielversprechende Aktien präsentiert, die für den Aufbau eines robusten und ertragreichen Dividenden-Portfolios interessant sind.
ℹ️ LVMH in Kürze
- LVMH (WKN: 853292) ist der mit Abstand größte und bedeutendste Luxuskonzern der Welt. Der französische Traditionskonzern mit Sitz in Paris hält die Rechte an 75 der führenden Luxusmarken der Welt.
- Zum Markenuniversum von LVMH gehören etwa die Modemarken Fendi, Givenchy, Kenzo und Marc Jacobs, die Koffermarke Rimowa, die Parfum- und Kosmetikmarken Acqua die Parma und Christian Dior Parfums, die Uhren- und Schmuckmarken Hublot, TAG Heuer, Tiffany und Zenith sowie die Ursprungsmarken Louis Vuitton und Moët Hennessy.
- LVMH vertreibt seine Produkte in rund 5.000 Geschäften in 80 Ländern weltweit.
- Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 248 Milliarden € ist LVMH der sechstwertvollste Konzern Europas.