Lufthansa-Aktie: Fällt sie jetzt noch tiefer?

Kurs rutscht ab

Die Lufthansa-Aktie gibt im Kurs immer weiter ab. Doch was belastet den MDAX-Konzern jetzt? Und wie kann es mit den Papieren weitergehen?

stock.adobe.com/Andrei_Armiagov

Ölpreis belastet die Lufthansa

Zuletzt ist die Aktie der Lufthansa ordentlich unter Druck geraten. Ein Faktor dafür ist der steigende Ölpreis, der sich nach den US-Sanktionen gegen russische Unternehmen aus dem Energiesektor im Aufwind befindet.

Zusätzlich gab es am Donnerstag eine negative Studie der Citigroup. Unter der Leitung des Analysten Conor Dwyer kappte das Geldhaus seine Kaufempfehlung und stufte den MDAX-Konzern als fair bewertet ein.

Übrigens sind die Analysten mehrheitlich nur geringfügig optimistisch für die Papiere der Lufthansa. Ein Blick auf die aktuelle Konsensschätzung zeigt, dass die Experten im Mittel lediglich zum Halten des Titels raten und eine Upside von nur +2% sehen.

Verkaufssignal im Chart

Zeitgleich hat sich übrigens die Situation im Chart der Lufthansa-Aktie deutlich eingetrübt. Der MDAX-Konzern ist am Donnerstag mit einem Minus von -2% unter die 200-Tage-Linie bei 7,06 € gefallen. Damit setzt sich der Abverkauf der vergangenen Wochen fort.

Das Unterschreiten des gleitenden Durchschnitts ist nun ein zusätzliches Verkaufssignal für die Papiere, die nun drohen, das Juni-Gap zu schließen, was einen Abverkauf bis auf 6,77 € bedeuten würde. Auch danach bestünde noch weiteres Abwärtspotenzial.

Lufthansa-Aktie kein Investment?

Dementsprechend bietet sich aktuell bei der Aktie der Lufthansa kein Kauf an. Kurzfristig dürfte das Papier weiter unter Druck geraten, mittel- bis langfristig fehlen aktuell die Katalysatoren, die zu wieder steigenden Kursen führen könnten.

Bessere Investmentchancen gibt es hier: Wer auf der Suche nach Unternehmen ist, die an der Spitze wichtiger Zukunftstrends stehen, findet in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ wertvolle Hinweise auf drei besonders aussichtsreiche Kandidaten.

ℹ️ Lufthansa in Kürze

  • Mit einer Flottengröße von über 700 Flugzeugen und mehr als 200 Flugzielen in der ganzen Welt zählt die Lufthansa zu den zehn größten Fluggesellschaften der Welt.
  • Zur Lufthansa-Gruppe gehören auch die Fluggesellschaften Austrian, Brussels Airlines, Air Dolomiti, Eurowings und Swiss.
  • Seit Januar 2025 hält die Lufthansa auch eine 41%-Beteiligung an ITA Airways. Eine vollständige Übernahme der italienischen Staatsfluglinie ist geplant.
  • Die Lufthansa (WKN: 823212) ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und etwa 8,6 Milliarden € wert.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien