Litecoin und Lite Strategy: Der schlafende Krypto-Riese
Der Litecoin ist nicht nur für mich die meist unterschätzte Kryptowährung unserer Zeit. Mit der Etablierung von Lite Strategy (Börsensymbol $LITS) als erstes US-börsengehandeltes Litecoin-Treasury-Unternehmen dürfte der Coin langsam die Aufmerksamkeit erfahren, die ihm zusteht – und die ihn in neue Bewertungssphären führt.
Das digitale Silber der Zukunft
Während die großen Schlagzeilen in der Kryptoszene oft von Bitcoin und Ethereum dominiert werden, steht ein alter Bekannter leise, aber selbstbewusst in den Startlöchern: Litecoin (LTC). Viele haben ihn schon fast vergessen, doch genau das macht ihn derzeit so spannend. Wer genauer hinsieht, erkennt: Litecoin könnte in den kommenden Monaten und Jahren richtig durchstarten.
Zunächst einmal ist Litecoin nicht irgendein Coin – er gehört zu den ältesten Projekten überhaupt und genießt das Vertrauen einer treuen Community. Seit 2011 läuft die Blockchain stabil, ohne große Skandale, ohne Ausfälle. In einer Welt, in der fast täglich neue Coins auftauchen und wieder verschwinden, ist diese Beständigkeit Gold wert.
Technologisch darf man Litecoin ebenfalls nicht unterschätzen. Mit schnelleren Transaktionszeiten und geringeren Gebühren bietet er genau das, was Bitcoin oft nachgesagt wird, aber noch nicht perfekt erfüllt: eine wirklich praktische Kryptowährung für den Alltag. Immer mehr Händler und Zahlungsdienstleister integrieren Litecoin – er gilt schon lange als inflationsgeschütztes digitales „Silber“ neben Bitcoins „Gold“.
Aufregende Entwicklungen, noch spannendere (Kurs-)Ziele
Auch das Thema Innovation ist spannend: Mit der Integration von MimbleWimble hat Litecoin ein Feature eingebaut, das mehr Privatsphäre ermöglicht, ohne dabei die Skalierbarkeit zu opfern. Das macht LTC nicht nur zukunftssicher, sondern könnte auch ganz neue Anwendungsfelder eröffnen.
Im Hintergrund laufen derzeit zudem bahnbrechende Infrastrukturprojekte wie LitVM. Wahre Insider sehen eine Welle an Kurstreibern kommen und den derzeit unter 120 US$ handelnden Litecoin in Richtung seiner Höchststände über 400 US$ laufen. Längerfristig sind auch vierstellige Notierungen Thema.

Outperformer in kommender Altcoin Season?
Wichtig zu beachten: die Psychologie des Marktes. Altcoins mit einer starken Marke, einer langen Historie und hoher Liquidität sind für Investoren besonders interessant, wenn die nächste große Welle kommt. Litecoin ist ein „blauer Chip“ im Altcoin-Sektor – nicht der lauteste, aber extrem solide und zukunftstauglich. Genau diese Mischung aus Stabilität und unterschätztem Potenzial sollte dafür sorgen, dass LTC beim nächsten großen Kryptohype weit vorne mitspielt.
Der von Erfinder Charlie Lee gerne auch als „The People's Currency“ bezeichnete Litecoin könnte sich schon in der bevorstehenden Altcoin Season als glänzender Stern unter den Kryptowährungen erweisen – und vielleicht stärker steigen als viele erwarten. Die Rahmenbedingungen könnten kaum besser sein.
Viele Indikatoren deuten auf ein starkes Schlussquartal für Altcoins hin. Im Krypto-Universum ist das nicht selten gleichbedeutend mit Kurszuwächsen von mehreren 100%.
Aus 9 Milliarden könnten schon bald 90 Milliarden werden
Blickt man auf die Coins mit den größten Marktkapitalisierungen, rangiert Litecoin aktuell gerade mal auf Rang 19 mit lediglich knapp 9 Milliarden US$. Zum Vergleich: Der Bitcoin bringt rund 2,3 Billionen US$ auf die Waage, Ethereum liegt bei über 500 Milliarden. Weitere Kryptowährungen wie XRP, Solana, BNB und Solana weisen ebenfalls dreistellige Milliardenbewertungen auf.
Augenscheinlich hierbei: Litecoin fehlte es bislang einfach an Aufmerksamkeit. Charlie Lee als Gründer ist nicht dafür bekannt, seinen Coin zu pushen, wie wir es bei unzähligen „Meme“-Coins immer wieder erleben. Auch die meisten aktuell führenden Kryptowährungen haben schon einen regelrechten Hype durchlaufen, dessen Nachhaltigkeit sich erst noch unter Beweis stellen muss.
Anders Litecoin: Das Projekt ist grundsolide, fair und zukunftsträchtig – und dürfte eine wesentliche Rolle in der digitalen Finanzwelt der Zukunft spielen. So stehen gleich drei Zulassungsanträge für Litecoin-ETFs auf der Agenda. Für die Kryptowährung wäre das ein „Game Changer“. Schon im Oktober soll die US-Börsenaufsicht die Genehmigungen erteilen. Experten sehen eine sehr hohe Zulassungswahrscheinlichkeit.
Mit Lite Strategy auf die große Bühne
Mit der börsennotierten Lite Strategy wurde nun erstmals eine komfortable Möglichkeit für private und institutionelle Anleger geschaffen, von der Wertentwicklung des Litecoins zu profitieren.
Das Unternehmen prankt nach einem gestern verkündeten Re-Branding heute höchst prominent mit einem Trailer am Nasdaq Tower in New York. Es stellt den Startschuss dar für eine wahrscheinlich langfristige Erfolgsstory, bei der eine positive Kursentwicklung des Litecoins zwangsläufig auf Lite Strategy abstrahlt – höchstwahrscheinlich mit Hebeleffekt.
Auf den Spuren von Michael Saylor und MicroStrategy
Schon das Re-Branding macht deutlich: Lite Strategy folgt der gigantischen Erfolgsstory von MicroStrategy (mittlerweile nur noch „Strategy“) und seinem Gründer Michael J. Saylor.
Strategy war das erste relevante Bitcoin-Treasury-Unternehmen an der Börse und konnte seinen Aktienkurs in den letzten Jahren mehr als verfünfzigfachen – also mehr als +5.000% Wertzuwachs für seine Aktionäre generieren. Letztes Jahr übersprang die Marktkapitalisierung des Unternehmens erstmals die Marke von 100 Milliarden US$. Zum Vergleich: Lite Strategy liegt bei derzeit 0,1 Milliarden.
Wie die folgende Grafik zeigt, wurde Strategy die meiste Zeit mit einem erheblichen Multiple auf seinen Net Asset Value (mNAV) gehandelt. Tatsächlich betrug das Premium zeitweise 300%.

Lite Strategy besitzt aktuell Litecoins im Wert von circa 110 Millionen US$ und darüber hinaus noch etwas Cash. Damit handelt das Unternehmen selbst auf vollverwässerter Basis unter seinem Net Asset Value.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass sich der mNAV im Durchschnitt bei mindestens 1,5 bis 2 einpendeln wird. Erreicht der Litecoin also beispielsweise wieder einen Preis von 200 US$, wäre aktuell eine Bewertung von über 300 Millionen US$ für Lite Strategy mehr als angemessen und könnte bereits zweistellige Notierungen der Aktie bedeuten.
Team und Investoren: ein Erfolgsgarant
Dass die richtigen Adressen eine neue Erfolgsstory wittern, zeigt ein Blick auf die Aktionärsstruktur: Größter Anteilseigner ist mit Citadel der erfolgreichste Hedgefonds der Welt. Die Krypto-Spezialisten von GSR haben ebenfalls eine zweistellige Millionensumme investiert. Zudem beraten sie das Unternehmen und sind im Aufsichtsrat vertreten.
Ich selbst habe die kürzlichen Liquidierungen von reinen Trading-Investoren genutzt und bin zu Kursen unter 3,00 US$ zum größten privaten Aktionär aufgestiegen. Neueinsteiger haben auch jetzt noch die Gelegenheit, die Aktie günstiger zu erwerben als die Investoren aus der PIPE-Finanzierung.
Mit Litecoin-Gründer Charlie Lee und den Experten von GSR als treibende Kräfte, einer starken Aktionärsbasis und dem wahrscheinlich unterbewertetsten aller Altcoins als Kerninvestment blicken Aktionäre auf eine verheißungsvolle Zukunft. So sprach auch Joshua Riezman von GSR in einem kürzlichen Interview von einem „perfekten Setup für langfristigen Erfolg“.
Interessenkonflikt: Der Autor und Mitarbeiter des Herausgebers halten Aktien des besprochenen Unternehmens Lite Strategy in signifikantem Umfang (über 10% des ausstehenden Kapitals). Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.