Lite Strategy initiiert Aktien-Rückkaufprogramm – Kurspotenzial über 500% bis 2026?
Lite Strategy antwortet auf einen starken Kursrückgang mit der Initiierung eines Aktien-Rückkaufprogramms. Der Nasdaq-Titel besitzt das Potenzial, meinen diesjährigen Top-Favoriten Assembly Biosciences (aktuell rund +300% in 6 Monaten) bis Ende 2026 auszustechen.
„Unsere oberste Priorität ist die Steigerung des Shareholder Value“
Bis zu 25 Millionen US$ wird Lite Strategy aufwenden, um Aktien-Rückkäufe zu tätigen. Damit sendet das Litecoin-Treasury-Unternehmen ein deutliches Signal an den Markt. Der Schritt markiert einen strategischen Wandel: weg vom reinen Aufbau einer Litecoin-Reserve, hin zu einer aktiveren Kapitalmarktstrategie. Die Rückkäufe können sofort beginnen und flexibel sowohl über den offenen Markt als auch über gezielte, außerbörsliche Transaktionen erfolgen. „Unsere oberste Priorität ist die Steigerung des Shareholder Value“, heißt es von Aufsichtsrat Joshua Riezman. Riezman ist Chief Strategy Officer des führenden Krypto-Dienstleisters GSR, der das Unternehmen bei seiner Treasury-Strategie berät.
Diese disziplinierte Flexibilität hat das Potenzial, echte aktive Digital-Asset-Treasury-Unternehmen von passiven Strukturen wie börsengehandelten Fonds abzuheben, da sie sich an veränderte Marktbedingungen anpassen und diese monetarisieren können.
Nach der positiven News-Reaktion am gestrigen Tage handelt Lite Strategy weiterhin mit einem deutlich zweistelligen Discount auf seinen Net Asset Value. So besitzt das Unternehmen derzeit Litecoin-Bestände im Wert von über 90 Millionen US$ und circa 10 Millionen US$ an Barmitteln, gleichzeitig eine um vorausbezahlte Warrants verwässerte Marktkapitalisierung unter 80 Millionen US$.
Um Aktien im Wert von 25 Millionen US$ zurückzukaufen, müsste Lite Strategy nun also entweder auf Kredite zurückgreifen oder aber Litecoins beziehungsweise Rechte an verbliebenen Biotech-Assets zu einem signifikanten Preis verkaufen. Ich gehe davon aus, dass die Ankündigung des Unternehmens vorwiegend psychologischer Natur ist und Aktien-Rückkäufe zunächst in maximal sehr überschaubarem Ausmaß erfolgen.
Erster Litecoin-ETF gestartet
Unterdessen hatte der US-Investmentmanager Canary Capital am Dienstag den Start des ersten Spot-Exchange-Traded-Funds (ETF) auf Litecoin verkündet und damit eine neue Ära für das „digitale Silber“ eingeläutet. Der Canary Litecoin ETF, an der Nasdaq unter dem Ticker „LTCC“ gelistet, bietet Anlegerinnen und Anlegern Zugang zu Litecoin-Preisbewegungen, ohne selbst digitale Wallets oder Verwahrmechanismen nutzen zu müssen.
Der ETF folgt seinen Vorreitern im Bitcoin- und Ethereum-Bereich. Canary-CEO Steven McClurg kommentierte den Launch wie folgt:
Angesichts der anhaltenden Nachfrage nach Spot-Krypto-Produkten und der zunehmenden Aufklärung über das Potenzial von Krypto- und Blockchain-Technologien gehen wir davon aus, dass sowohl Privatanleger als auch institutionelle Anleger, die Zugang zu Litecoin suchen, eine starke Nachfrage entwickeln werden.
Zusammen mit weiteren in den Startlöchern stehenden Litecoin-ETFs dürfte der Fonds mittel- und langfristig für positive Preisimpulse beim derzeit knapp unter 100 US$ handelnden Litecoin sorgen. Versierte Anleger sehen zudem eine eklatante Unterbewertung in der Kryptowährung und riesiges, erst noch zu adressierendes Potenzial.
Die Zukunft: „Blue Sky“
Klar ist: Die Aktie von Lite Strategy bietet analog zum Litecoin erhebliche Kursphantasie. Immer mehr Indikatoren sprechen dafür, dass das über Jahre nicht angezapfte Potenzial der Kryptowährung demnächst endlich gehoben und die Bewertungs-Diskrepanz zum großen, aber praktisch deutlich trägeren Bitcoin-Bruder verringert werden könnte.
Während Bitcoin derzeit mit einer Marktkapitalisierung von über 2,2 Billionen US$ handelt, sind es beim Litecoin weniger als 8 Milliarden – und damit nicht mal 0,4% vom Bitcoin. Dabei zählt Litecoin die mit Abstand meisten Transaktionen beim Krypto-Payment-Marktführer BitPay und steht kurz davor, eine führende Rolle im Web3-Ökosystem einzunehmen.
Kommt es zur überfälligen Neubewertung, sind selbst vierstellige Litecoin-Notierungen in den nächsten Jahren realistisch. Ich erwarte bereits 2026 eine Kursvervielfachung und über 500%-Potenzial auch für die Aktie von Lite Strategy.
Übrigens: Hast Du Lust auf einen kostenlosen Profi-Trading-Workshop mit einer absoluten Börsen-Koryphäe? Lasse Dir zeigen, wie Du dauerhaft neben oder anstelle Deines Einkommens dreistellige Renditen erzielst. Wir versprechen nicht zu viel: Melde Dich hier an und überzeuge Dich selbst!
Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Lite Strategy in signifikantem Umfang (über 10% des ausstehenden Kapitals). Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Der Autor hält außerdem Aktien des ebenfalls besprochenen Unternehmens Assembly Biosciences in signifikantem Umfang und beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu veräußern.