LEG Immobilien-Aktie: Gelingt der Ausbruch nach oben?

Halbjahreszahlen 2025

Die Aktie des Immobilienkonzerns LEG Immobilien bewegte sich zuletzt in einer Range von 70 bis 75 €. Am Montag gewinnt sie leicht und steht aktuell bei 72,60 €. Lohnt sich hier ein Einstieg?

stock.adobe.com/FN

Stabilität verbessert

Der Anstieg der Kreditzinsen 2022 brachte viele Immobilienkonzerne in eine schwierige Lage, so auch die LEG. Deren Immobilienbestände waren weitestgehend über Kredite finanziert. Die Folge war, dass durch die Neubewertungen hohe Abschreibungen vorgenommen wurden. Das führte zu massiven Verlusten bis hin zur Existenzgefährdung.

Um liquide zu bleiben, verkaufte das Düsseldorfer Immobilienunternehmen zahlreiche Wohneinheiten, teilweise auch unter Buchwert. Mittlerweile entspannte sich die Lage. Die Zinsen sind wieder etwas gesunken und der Immobilienmarkt stabilisierte sich zudem.

Gute Geschäftszahlen erzielt

Der positive Trend im Auftaktquartal setzte sich auch im zweiten Quartal fort. Die Nachfrage nach Wohnraum in Ballungsgebieten ist weiterhin sehr hoch. Somit ist die Leerstandsquote mit ca. 2% gering.

Die Nettokaltmieteinnahmen der ersten sechs Monate verbesserten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7% auf 457,8 Millionen €. Hierzu trugen die Wohneinheiten der übernommenen BCP (vormals Tochter der Adler Group) mit ihren rund 9.100 Wohneinheiten bei.

Die Ertragslage verbesserte sich deutlich. Beim Periodenergebnis wurde aus einem Vorjahresverlust von 85 Millionen € ein Gewinn von 448,1 Millionen €. Hierin enthalten sind Zuschreibungen von 1,2% auf den Immobilienbestand. Die wichtige Kennzahl des AFFO (Mittelzufluss aus der operativen Tätigkeit, bereinigt um aktivierte Investitionen) verbesserte sich um 15,4% auf rund 127 Millionen €. Die zweite Steuerungszahl FFO I stieg um 10,7% auf 241,2 Millionen €.

Die Eigenkapitalquote blieb mit 37,6% auf Vorjahresniveau. In der Summe sind die Geschäftszahlen sehr solide ausgefallen.

Die Prognosewerte für das laufende Jahr wurden leicht angehoben. Beim AFFO wird mit einem Wert im oberen Bereich der Spanne von 215 bis 225 Millionen € gerechnet. Das FFO I soll bei 470 bis 490 Millionen € liegen.

Lars von Lackum, Vorstandsvorsitzender der LEG Immobilien SE, sagt:

Ich bin mit unserem Halbjahresergebnis sehr zufrieden und stolz auf das, was das LEG-Team geleistet hat.

Potenzial vorhanden

Der Kursrückgang im ersten Quartal von 96 € auf 65 € ist teilweise wieder aufgeholt. Dennoch bestehen gute Chancen, dass es der Aktie gelingt, aus der v. g. Range nach oben auszubrechen. Ein erster Zielwert sollte bei 83 € liegen.

Der interne Buchwert (NTA) liegt bei 131 €. Aufgrund der derzeitigen Lage am Wohnungsmarkt dürften eher Zuschreibungen als Abschreibungen kommen. Zinserhöhungen sind momentan nicht in Sicht. Dies dürfte dazu führen, dass der Buchwert weiter steigt. Verkäufe unter Buchwert wird es auch keine mehr geben.

Die Analysten sind ebenfalls sehr zuversichtlich. Die Deutsche Bank sieht mit ihrem Zielwert von 75 € nur ein geringes Kurspotenzial. Jefferies mit 89 €, die Berenberg Bank mit 99 € und die Baader Bank mit 100 € halten die Aktie für deutlich unterbewertet.

Was weiterhin für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite von aktuell 3,6%. Aufgrund der verbesserten Gewinnsituation kann die letztjährige Dividende von 2,70 € angehoben werden. Ergänzend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio auf ein neues Level zu heben.

Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet gute Einstiegschancen.

ℹ️ LEG Immobilien in Kürze

  • Die LEG Immobilien SE (WKN: LEG111), kurz LEG, ist ein Wohnungsunternehmen mit einem Bestand von rund 171.600 Mietwohnungen. Ein Großteil der Wohnungen liegt in Nordrhein-Westfalen.
  • Das 1970 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf.
  • Das im MDAX gelistete Unternehmen wird aktuell mit rund 5,5 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien