Kraken Robotics-Aktie: Ist die Euphorie übertrieben?

Rüstung trifft Robotik

Die Kraken Robotics-Aktie begeisterte die Börse in jüngster Vergangenheit mit einem gewaltigen Höhenflug. Innerhalb der letzten drei Jahre verzwölffachte sich der Kurs des kanadischen Meerestechnikspezialisten. Doch am Donnerstag und Freitag verlor die Kraken Robotics-Aktie in Summe -10% an Wert. Haben es Anleger mit der Euphorie ein wenig übertreiben?

stock.adobe.com/Dougie_C

Eine hochdynamische Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung von Kraken Robotics in den vergangenen drei Jahren rechtfertigt unbestreitbar den Optimismus der Börse. Von 2022 auf 2024 verdreieinhalbfachte das Unternehmen seinen Umsatz von ca. 26 auf 91 Millionen CA$.

Und das Wachstum geht auch 2025 in die nächste Runde. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzanstieg auf 120 bis 135 Millionen CA$.

Untermauert wird dieses Wachstum durch eine starke Auftragslage. Erst kürzlich gewannen die Kanadier neue Aufträge im Gesamtwert von 13 Millionen US$. Die Streitkräfte der USA, Norwegens und der Türkei bestellten hochmoderne Sonarsysteme und Unterwasserbatterien bei Kraken Robotics.

Diese Aufträge zeigen die exzellente Positionierung des Unternehmens in der Welt der Militärs. Krakens Apertur-Sonartechnologie überzeugt mit einer sehr hohen Abdeckungsrate und hochauflösenden Bildern über die gesamte Scanbreite. Die SeaPower-Batteriesysteme ermöglichen mit ihren optimalen Unterwassereigenschaften deutlich längere Einsatzdauern und machen sie besonders für Marineoperationen geeignet.

Auch beim Ergebnis stimmt die Geschäftsentwicklung von Kraken Robotics. Aus einem operativen Verlust von 2 Millionen CA$ im Jahr 2022 wurde im vergangenen Jahr ein operativer Gewinn von 14 Millionen CA$.

Geht der Aufwärtstrend weiter?

Die Kraken Robotics-Aktie befindet sich seit einem halben Jahr in einem starken Aufwärtstrend, dessen Trendstärke in den letzten vier Wochen noch deutlich zugenommen hat. Am Mittwoch kletterte der Kurs auf ein neues Allzeithoch.

Der Tech-Titel befindet sich demnach auf charttechnischem Neuland. Derzeit spricht jedoch viel für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

Am Schnittpunkt zweier Megatrends

Rüstung und Robotik sind zwei der ganz großen aktuellen Trends an der Börse und Kraken Robotics befindet sich genau an deren Schnittpunkt. Kein Wunder, dass sich die Aktie des kanadischen Technologieunternehmens seit geraumer Zeit größter Beliebtheit bei Anlegern erfreut.

Mit einem Forward-KGV von 60 ist die Aktie inzwischen sehr ambitioniert bewertet. Meiner Meinung nach geht diese Bewertung in Anbetracht des dynamischen Umsatz- und Gewinnwachstums des Technologieunternehmens noch in Ordnung.

Ich gehe davon aus, dass die Wachstumsgeschichte von Kraken noch lange nicht zu Ende ist. Das Unternehmen hat sich als Spezialist für Meeresüberwachungstechnologien inzwischen einen Namen in der internationalen Rüstungsindustrie gemacht.

Die jüngsten Ereignisse in Europa mit durchtrennten Internetkabeln und gesprengten Gasleistungen zeigen, wie wichtig das Thema Unterwassersicherheit ist. Kraken ist vor diesem Hintergrund zweifellos einer der größten Profiteure steigender Marinebudgets.

Ich rate Anlegern deshalb, stärkere Kursrückgänge der Kraken Robotics-Aktie für einen Einstieg zu nutzen. Die Aktie hat bestimmt noch nicht ihr letztes Allzeithoch gesehen.

Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientipp.

ℹ️ Kraken Robotics in Kürze

  • Kraken Robotics (WKN: A2DYP6) mit Sitz in Mount Pearl in der kanadischen Provinz Neufundland ist ein Unternehmen für Meerestechnik.
  • Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von Unterwasserrobotern, Sensoren und Energiesystemen spezialisiert.
  • Zu den Kernprodukten gehören hochauflösende Sonarsysteme und drucktolerante Batterien für unbemannte Unterwasserfahrzeuge.
  • Diese Technologien werden sowohl für zivile (z. B. Offshore-Windparks, Pipelines) als auch für militärische Zwecke (z. B. Minenjagd) eingesetzt.
  • Kraken Robotics notiert an der TSX Venture Exchange und ist aktuell ca. 1,7 Milliarden CA$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien