Jost Werke-Aktie: Nach den Zahlen kaufen?

Ausblick bestätigt

Die Aktie von Jost Werke befindet sich in einem gemäßigten Aufwärtstrend, verbunden mit einer hohen Volatilität. Am Freitag notiert sie bei 51,60 €. Was ist hier zu erwarten?

Stuttgart, Germany - 08-22-2023: Person holding mobile phone with logo of German automotive company Jost Werke SE on screen in front of business web page. Focus on phone display.

Übernahme macht sich bemerkbar

Nach einem soliden Auftaktquartal entwickelte sich auch das zweite Quartal gut. Hiervon ist der Halbjahresbericht vom 14. August geprägt. Der Umsatz verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28% auf 764,4 Millionen €. Hierzu trug die übernommene Hyva Group stark bei. Besonders gut entwickelten sich die geografischen Regionen EMEA und APAC.

Die Ertragslage wurde durch die hohen Integrationskosten belastet. Das bereinigte EBIT verbesserte sich leicht von 68,3 auf 72,8 Millionen €. Aufgrund hoher Finanzaufwendungen bewegte sich das Konzernergebnis mit 45,5 Millionen € auf Vorjahresniveau.

Ein Vergleich mit den Vorjahresdaten ist durch die Integration von Hyva wenig aussagefähig.

Joachim Dürr, Vorstandsvorsitzender der Jost Werke SE, sagt:

Unsere Geschäftsentwicklung im 2. Quartal 2025 hat die Stärke der Jost Wachstumsstrategie untermauert. Der klare Fokus liegt auf Markenprodukten und starken Kundenbeziehungen.

Jahresprognose bestätigt

Für das zweite Halbjahr wird weiterhin mit einer soliden Geschäftslage gerechnet. Daher wurde die Jahresprognose bestätigt. Demnach wird mit einem Umsatzwachstum von 40 bis 50 % gerechnet – im Vorjahr lag der Umsatz bei rund 1,1 Milliarden €. Beim bereinigten EBIT wird ein Anstieg von 23 bis 28% nach zuletzt 113 Millionen € erwartet.

Die Integration steht weiterhin im Fokus der Unternehmensstrategie. Das Krangeschäft wurde verkauft.

Was bedeutet das für die Aktie?

Im Gegensatz zu vielen anderen Aktien verlief der Kursanstieg in den ersten sechs Monaten sehr moderat. Das ist auch dadurch bedingt, dass die Märkte für Lkw sowie für landwirtschaftliche Geräte derzeit anspruchsvoll sind.

Meiner Meinung nach wird das vorerst auch so bleiben. Daher sehe ich momentan wenig Kurspotenzial, der faire Wert dürfte bei 60 € liegen. Die aktuelle Dividendenrendite mit 2,8% ist gut. Die Dividende von zuletzt 1,50 € dürfte auch für 2025 beibehalten werden.

Anknüpfend daran: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ beleuchtet zehn vielversprechende Aktien, die sich als Eckpfeiler für ein ertragreiches und stabiles Dividenden-Portfolio eignen.

Die Analystenerwartungen sind zweigeteilt. Die Deutsche Bank mit ihrem Zielkurs von 60 € sowie die Berenberg Bank mit 68 € bleiben weiterhin vorsichtig. Hauck Aufhäuser mit 82 € und Warburg Research mit 75 € sehen deutlich mehr Potenzial.

Mein Fazit: Vorerst sollten Anleger eine stabile Bodenbildung abwarten. Mittelfristig besitzt die Aktie deutlich höheres Potenzial.

ℹ️ Jost Werke in Kürze

  • Die Jost Werke, kurz Jost, (WKN: JST400) sind ein international führender Hersteller und Lieferant von hochwertigen sicherheitsrelevanten Systemen für LKW und andere Nutzfahrzeuge. Mit seinen Kernmarken JOST, ROCKINGER, TRIDEC und Quicke kommt Jost auf einen weltweiten Marktanteil von rund 50%.
  • Das Unternehmen ist in über 25 Ländern mit Produktions- oder Vertriebsstätten vertreten, der Hauptsitz befindet sich im hessischen Neu-Isenburg.
  • Die im SDAX gelistete Aktie wird an der Börse mit 769 Millionen € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Small Caps