IREN-Aktie: Ist diese Rallye schon ungesund?
Die IREN-Aktie ist seit Wochen nicht mehr zu bremsen. Innerhalb der letzten fünf Monate hat sich der Kurs des Bitcoin-Miners und Rechenzentrumsbetreibers nahezu versechsfacht. Am Freitag ging die Aktie auf einem neuen Allzeithoch aus dem Handel. Hat diese Kursrallye inzwischen ein ungesundes Niveau erreicht oder können Anleger immer noch mit Kurssteigerungen rechnen?
Eine attraktive Doppelstrategie
Bevor ich auf diese Frage eingehe, will ich mich kurz den Kurstreibern widmen, die die IREN-Aktie in den vergangenen Wochen in die Höhe katapultiert haben. Im Wesentlichen ist es der Zwei-Säulen-Ansatz der Australier, der an der Börse für Furore sorgt.
Zum einen agiert IREN als Bitcoin-Miner, zum andere betreibt das Unternehmen KI-Rechenzentren. Diese Doppelstrategie lockt offenbar viele Anleger mit Interesse an der Kryptobranche und der KI-Branche an.
Hier sei angemerkt: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gewährt einen Insider-Blick und verrät die Namen der aussichtsreichsten Altcoin-Kandidaten für den Krypto-Sommer 25.
Für IREN hat diese Strategie noch einen weiteren Vorteil: Das Unternehmen macht sich weniger abhängig von Kryptowährungsschwankungen. Der Betrieb von KI-Rechenzentren sorgt im Idealfall für stabile bzw. kontinuierlich steigende Einnahmen.
Eine weitere Meldung, die den Kurs der IREN-Aktie in den vergangenen Tagen nach oben trieb, war die Ernennung von Anthony Lewis zum CFO. Lewis ist mit 22 Jahren Erfahrung bei der Macquarie Group ein ausgewiesener Finanzfachmann.
Und nicht zuletzt hoben zuletzt gleich drei Investmentbanken ihre Kursziele für die IREN-Aktie an. BTIG Research erhöhte die Prognose von 22 auf 32 US$. Macquarie änderte den fairen Wert von 20 auf 33 US$. Und H.C. Wainwright katapultierte das Kursziel gleich von 21 auf 36 US$.
Trotzdem hinken die Banken mit ihren neuen Kurszielen aber der aktuellen Entwicklung bereits hinterher. Die IREN-Aktie notierte zum Wochenschluss bei ca. 34 US$.
Die Aktie ist überkauft
Der Chart der IREN-Aktie nahm in den letzten fünf Monaten einen exponentiellen Verlauf. Alle bisherigen Höchststände wurden innerhalb kürzester Zeit pulverisiert. Viele Indikatoren, unter anderem der RSI, deuten jedoch darauf hin, dass die Aktie inzwischen überkauft ist.
Eine astronomisch hohe Bewertung
Anlegern, die in die IREN-Aktie investieren wollen, sollte bewusst sein, dass sie das zu einer astronomisch hohen Bewertung tun. Die Marktkapitalisierung des australischen Technologieunternehmens liegt aktuell bei 9,2 Milliarden US$. Wir sprechen hier aber von einem Unternehmen mit einem Jahresumsatz von zuletzt ca. 0,5 Milliarden US$. Daraus resultiert ein KUV von ca. 18 – der blanke Wahnsinn.
Das KGV der IREN-Aktie zu berechnen, ist meiner Ansicht nach wenig sinnvoll, denn das Unternehmen hat im vergangenen Jahr erstmals einen operativen Mini-Gewinn erwirtschaftet. Der Börsenwert von IREN preist demnach gewaltig viel Fantasie ein.
Die Geschäftsentwicklung von IREN war in den vergangenen Jahren beeindruckend und das Unternehmen hat in meinen Augen sowohl als Bitcoin-Miner als auch als KI-Rechenzentrumsbetreiber noch viel Potenzial. Trotzdem schreckt mich die astronomisch hohe Bewertung ab. Ich glaube, dass die IREN-Aktie in den letzten Wochen etwas zu heiß gelaufen aus. Mir ist das Rückschlagpotenzial derzeit einfach zu groß.
ℹ️ IREN in Kürze
- IREN (ehemals Iris Energy) (WKN: 591767) ist ein australisches Technologieunternehmen mit Sitz in Sydney.
- Das Unternehmen betreibt KI-Rechenzentren mit erneuerbarer Energie und ist zudem im Bereich des Bitcoin-Minings aktiv.
- Die Rechenzentren von IREN befinden sich in Kanada und den USA.
- IREN notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist aktuell ca. 9,2 Milliarden US$ wert.