Intel-Aktie: Jetzt schon einsteigen?
Die Intel-Aktie dümpelt weiter vor sich hin, eine klare Richtung ist nicht erkennbar. Dabei bewegt sie sich in einer breiten Range von 19 bis 24 US$. Zum Wochenausklang gewann sie leicht und steht am Montag aktuell bei 22,70 US$. Wann beginnt die Kurserholung?
Konzentration aufs Kerngeschäft
Der neue CEO Lio-Bu Tan, seit März 2025 im Amt, will den Konzern durch eine harte Restrukturierung wieder wettbewerbsfähig machen. Ziel dabei ist, den Fokus auf das Kerngeschäft zu richten und die Kosten deutlich zu reduzieren.
Die jüngste angekündigte Maßnahme ist die Aufgabe des Automotive-Geschäfts. Herzstück hierbei ist die 2017 übernommene Mobileye. Das Unternehmen teilte mit, dass das Geschäft für den Automobilsektor nicht mehr fortgeführt wird. Bestehende Verträge werden noch erfüllt. Mit der Aufgabe der Sparte erfolgt auch gleichzeitig ein Abbau der Belegschaft.
Der Technologiekonzern erklärte dabei, dass die Zukunft im Geschäft mit Prozessoren für PC und Rechenzentren liegt. Das Geschäft mit Chips für KI soll ebenfalls forciert werden. Dabei setzt der Konzern auch auf Kooperationen, wie zuletzt mit dem Technologiekonzern HP.
Insgesamt soll der Konzern kleiner, schneller und wettbewerbsfähiger werden. Um den Anschluss auf größere Rivalen wie Nvidia und AMD nicht zu verlieren, dürfte dies der richtige Weg sein.
Foundry-Geschäft bleibt erhalten
Der neue CEO betonte bei seinem Amtsantritt, dass das Foundry-Geschäft (Auftragsfertigung) weiterhin beibehalten wird. Die US-Administration von Trump will, dass die Hälfte aller wichtigen KI-Chips in den USA hergestellt wird. Dies kommt Intel zugute, es dürfte die Auslastung der Anlagen erhöhen. Dennoch erfolgt auch hier ein Abbau von 20% der Belegschaft in diesem Segment.
Mittel- und langfristig interessant
Der eingeschlagene Weg von Tan ist richtig. Intel verzettelte sich in der Vergangenheit mit Übernahmen und verfolgte keine klare Strategie. Dabei wurde der Anschluss im Bereich der Chips für KI verpasst. Um den Marktanteil im PC-Bereich zu erhöhen, sind Kooperationen wie zuletzt mit HP sehr wichtig.
Vorerst gehe ich davon aus, dass der Kurs sich weiterhin seitwärts bewegt. Erst wenn die Ertragslage sich deutlich verbessert, wird sich dies auch in höheren Kursen niederschlagen. Die nächsten Quartalsberichte dürften richtungsweisend sein.
Mittel- und langfristig gehe ich von deutlich höheren Kursen aus. Voraussetzung ist allerdings, dass das Sanierungsprogramm greift. Das Thema Übernahme ist vorerst vom Tisch; die genannten Interessenten zeigten kein Interesse. Insgesamt halte ich die Eigenständigkeit für den aussichtsreicheren Weg.
Die Analysten halten die Aktie mehrheitlich für fair bewertet, deren Kursziele liegen bei 22 bis 23 US$.
Mein Fazit: Anleger sollten vorerst noch abwarten und das Sanierungsprogramm weiterhin beobachten.
Ergänzend hierzu: Für einen umfassenden Überblick über die Top-Gewinner des KI-Booms empfiehlt sich unser Report „KI-Boom-Gewinner“, der wertvolle Einblicke in die vielversprechendsten Investmentmöglichkeiten bietet.
ℹ️ Intel in Kürze
- Die Intel Corporation (WKN:855681) mit Sitz im kalifornischen Santa Clara ist ein führender US-Anbieter von Halbleitern.
- In seinem Kerngeschäft mit der Herstellung von Mikroprozessoren für PCs und Laptops dominiert der Konzern 70% des weltweiten Markts.
- Das Unternehmen ist im Dow Jones und in der Nasdaq gelistet und erreicht aktuell einen Börsenwert von rund 99 Milliarden US$.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.