IBM-Aktie -7%: Den Rückgang zum Kauf nutzen?

Neue Quartalszahlen

Erst gestern schaffte die IBM-Aktie fast den Sprung auf ein neues Allzeithoch, doch am Donnerstag morgen bricht der Kurs des IT-Konzerns um über -7% im europäischen Handel ein. Waren die Quartalszahlen tatsächlich so schwach und finden Anleger hier eine gute Einstiegsgelegenheit vor?

stock.adobe.com/radub85

Was ist an den Zahlen auszusetzen?

An den Zahlen für das dritte Quartal lässt sich wahrlich nicht viel aussetzen. IBM steigerte seinen Umsatz um 7% auf 16,33 Milliarden US$ und übertraf damit die Markterwartung von 16,09 Milliarden US$.

Noch deutlicher fiel die positive Überraschung beim Gewinn aus. Während Analysten im Vorfeld von EPS in Höhe von 2,45 US$ ausgingen, meldete IBM einen Quartalsgewinn je Aktie von 2,65 US$.

Das Haar in der Suppe, das auch den starken Kursrückgang der IBM-Aktie erklärt, fand die Börse in der Entwicklung der Software-Sparte von Big Blue. Diese verzeichnete zwar ein Umsatzwachstum von knapp 10% auf 7,2 Milliarden US$, blieb beim Hybrid-Cloud-Lösungsanbieter Red Hat jedoch hinter den Markterwartungen zurück. Da die Entwicklung des Software-Geschäft stark an die Wachstumsdynamik von Red Hat gekoppelt ist, haben nun einige Investoren die Sorge, dass sich die Umsätze in den kommenden Quartalen nicht wie gewünscht entwickeln könnten.

Davon ist in naher Zukunft jedoch nichts zu sehen. Das IBM-Management erhöhte die Umsatz- und Cashflow-Prognose für das Gesamtjahr leicht. Als Umsatzwachstum peilt der IT-Konzern nun mindestens 5% an und der Cashflow soll 2025 eine Größenordnung von 14 Milliarden US$ erreichen. Bislang ging IBM von 13,5 Milliarden US$ aus.

Ein Chart in allerbester Verfassung

Das Chartbild der IBM-Aktie zeigt sich nach wie vor in allerbester Verfassung. Seit Mai 2023 steckt der Tech-Titel in einem kontinuierlichen Aufwärtskanal.

Am Allzeithoch von 295 US$ ist IBM allerdings zuletzt gescheitert. Die nachfolgende Kurskorrektur war jedoch nur von sehr kurzer Dauer. Auch diesmal gehe ich davon aus, dass sich der Aktienkurs sehr schnell stabilisieren wird.

Big Blue hat viel Fantasie

Ich empfehle Anlegern schon seit längerem die IBM-Aktie zum Kauf und das hat sowohl strategische als auch finanzielle Gründe. Big Blue spielt in nahezu allen IT-Bereichen eine führende Rolle. Ganz besonders spannend finde ich die Rolle, die IBM im Bereich des Quantencomputings spielt.

Während viele Anleger sich in diesem Zukunftsfeld der IT auf kleine, spezialisierte Player fokussieren, übersehen sie, dass IBM seit Jahrzehnten der technologisch führende Anbieter ist. Ich gehe fest davon aus, dass sich Big Blue ein sehr großes Stück vom zukünftig gewaltig großen Quantencomputing-Kuchen abschneiden wird. In den Kurs der IBM-Aktie ist diese Fantasie meiner Meinung nach noch nicht eingepreist.

Eine Gewinn- und Cashflow-Maschine

IBM ist in puncto Umsatz wahrlich keine Wachstumsmaschine. In den vergangenen drei Jahren hat der IT-Konzern seine Erlös im Schnitt nur um 3% gesteigert.

Ganz anders sieht die Sache aber beim Gewinn aus. Der operative Gewinn von IBM erhöhte sich von 6,9 Milliarden US$ im Jahr 2021 auf 10,1 Milliarden US$ im vergangenen Jahr. Das zeigt, dass IBM seine Gewinnmarge von Jahr zu Jahr deutlich gesteigert hat.

Und nicht zuletzt ist Big Blue eine Gelddruckmaschine. Nahezu der gesamte operative Cashflow wird in freien Cashflow übersetzt. 2023 und 2024 lag der Free Cashflow bei rund 12 Milliarden US$. 2025 soll er sich auf 14 Milliarden US$ belaufen.

Das gibt IBM eine unglaubliche finanzielle Flexibilität. Der IT-Konzern hat ausreichend Geld in der Kasse, um nahezu jedes gewünschte Entwicklungsprojekt verfolgen zu können. Ein sehr großer Vorteil im Wettbewerbsrennen bei der Entwicklung von Quantencomputern.

Mit einem Forward-KGV von 24 ist die IBM-Aktie alles andere als hoch bewertet. Anleger sollten den Kursrückgang zum Kauf nutzen. Meiner Meinung nach gibt es überhaupt keinen Grund für einen sinkenden Kurs.

Abschließend sei erwähnt: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.

ℹ️ IBM in Kürze

  • Die International Business Machines Corporation, kurz IBM, (WKN: 851399) ist ein IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im US-Bundesstaat New York.
  • Der bereits 1911 gegründete Konzern entwirft und entwickelt hochmoderne IT wie KI, Cloud- und Unternehmenssoftware sowie Quantencomputeranwendungen.
  • IBM ist Mitglied in den US-Leitindizes Dow Jones Industrial und S&P 500. Der Börsenwert liegt aktuell bei 268 Milliarden US$.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Tech-Aktien