HP Enterprise-Aktie: Kurz vor dem Rekord – das ist jetzt ratsam
Nach deutlichen Korrekturen zu Beginn des Jahres geht es für die Aktie von HP Enterprise (HPE) seit den Tiefs von Anfang April wieder kräftig aufwärts. Nun hat das Unternehmen seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt, die den Kurs zeitweise um mehr als +5% gen Norden schicken. Sind jetzt sogar neue Höchststände möglich?
Q3-Zahlen im Detail
Dank einer starken Nachfrage in den Segmenten Server und Netzwerke legten die Erlöse in den drei Monaten bis Ende Juli, dem dritten Geschäftsquartal von HPE, um 18,5 Prozent auf 9,14 Milliarden US$ zu. Damit wurden die Erwartungen der Analysten von durchschnittlich 8,77 Milliarden US$ übertroffen.
Der KI-Boom bescherte dem Servergeschäft ein Umsatzplus von 16% auf 4,9 Milliarden US$. Das Netzwerkgeschäft wuchs sogar um 54% auf 1,7 Milliarden US$, auch dank der im Juli abgeschlossenen Übernahme von Juniper Networks für 14 Milliarden US$.
Gewinnseitig musste das Unternehmen dagegen einen Rückgang verbuchen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie sank im Jahresvergleich von 0,50 auf 0,44 US$, übertraf damit aber die Marktschätzungen von 0,42 US$.
Die Bruttomarge legte gegenüber dem Vorquartal um 80 Basispunkte zu, blieb mit 29,2% aber recht deutlich unter den 31,6% des vergangenen Jahres. Erfreulich entwickelte sich der operative Cashflow, der im Jahresvergleich um 151 Millionen US$ auf 1,305 Milliarden US$ kletterte. Der Free Cashflow verbesserte sich um 121 Millionen US$ auf 790 Millionen US$.
Prognose angehoben
Für das Gesamtjahr gibt sich das Management um CEO Antonio Neri nun etwas zuversichtlicher und kalkuliert mit einem Umsatzplus von 14 bis 16%. Zuvor lag die Prognose noch bei 7 bis 9%. Im laufenden vierten Quartal sollen die Erlöse in einem Bereich zwischen 9,7 und 10,1 Milliarden US$ landen. Die Analystenschätzungen lagen bislang bei durchschnittlich 9,54 Milliarden US$.
Kursziele steigen
Die Zahlen sorgen nicht nur an der Börse für gute Laune, sondern auch unter den Analysten, die reihenweise ihre Kursziele anheben. Goldman Sachs sieht den fairen Wert der Aktie nun bei 25 US$, Wells Fargo setzte das Kursziel auf 26 US$ hinauf. Beide Banken stufen das Papier aber weiterhin nur mit Neutral bzw. Equal Weight ein. Anders sieht die Sache bei den Analysten von Raymond James aus, die die Einstufung auf Strong Buy beließen und das Kursziel auf 30 US$ anhoben.
Was tun mit der HP Enterprise-Aktie?
Durch den neuerlichen Kurssprung ist das Rekordhoch aus dem Januar bei 24,66 US$ wieder in greifbare Nähe gerückt, das seinerzeit entstandene Gap wurde geschlossen. Die V-förmige Erholung seit den Tiefs aus der ersten Aprilhälfte steht damit vor der Vollendung. Angesichts der inzwischen überkauften Markttechnik könnte es auf diesem Niveau erst einmal zu Gewinnmitnahmen kommen, wie sich bereits am Donnerstag zeigte.
Ein Ausbruch zur Oberseite würde dagegen neues Kurspotenzial in Richtung 30 US$ freisetzen. Perspektivisch traue ich der Aktie einen solchen Anstieg durchaus zu. Besser als erwartete Zahlen, eine angehobene Jahresprognose und positive Analystenstimmen sorgen für ein bullisches Gesamtbild beim Dell-Konkurrenten.
Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.
ℹ️ HP Enterprise in Kürze
- Hewlett Packard Enterprise (HP Enterprise) ist ein amerikanischer IT-Konzern mit Sitz in Spring im US-Bundesstaat Texas.
- HP Enterprise bietet Unternehmen aller Größenordnungen Server-, Storage- und Netzwerklösungen.
- Anfang 2024 übernahm der Konzern mit Juniper Networks einen seiner größten Wettbewerber.
- HP Enterprise notiert an der New York Stock Exchange und ist derzeit ca. 30 Milliarden US$ wert.