Honeywell-Aktie +7%: Alles andere als eine Langweiler-Aktie

Jede Menge Bewegung

Die Honeywell-Aktie legte am gestrigen Donnerstag um satte +7% zu und kletterte damit auf ein neues 3-Monatshoch. Was steckt hinter dem Kurssprung des amerikanischen Industrietechnologiekonzerns und sollten Anleger diese Aktie im Portfolio haben?

stock.adobe.com

Starke Quartalszahlen führen zu Prognoseanhebung

Auslöser des gestrigen Kursgewinns der Honeywell-Aktie waren die sehr guten Quartalszahlen des Technologiemischkonzerns. Der Umsatz stieg um 6% auf 10,4 Milliarden US$ und lag damit deutlich über den erwarteten 10,1 Milliarden US$.

Noch besser entwickelte sich das Ergebnis von Honeywell. Der Nettogewinn schoss im Jahresvergleich um fast 30% in die Höhe. Der Gewinn je Aktie von 2,82 US$ übertraf die Analystenschätzung von 2,56 US$ deutlich.

Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung hob das Honeywell-Management die Prognose für das Gesamtjahr an. Der Jahresumsatz soll mit 40,7 bis 40,9 Milliarden US$ etwas besser ausfallen als bislang avisiert. Und auch die Gewinnprognose wurde auf eine Spanne von 10,60 bis 10,70 US$ angehoben.

Kein Stein bleibt auf dem anderen

Bei Honeywell bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Das Management des Mischkonzerns hat sich dem Druck des aktivistischen Investors Elliott Management gebeugt und wird mehrere Bereiche abspalten.

Nachdem das Werkstoffgeschäft bereits ausgegliedert wurde, soll im kommenden Jahr auch das Spin-off der Luft- und Raumfahrtsparte folgen. Der Konzern hält die Abspaltung des Bereichs im zweiten Halbjahr 2026 für realistisch. Durch ein schlankeres Portfolio erhoffen sich Elliott und die Unternehmensführung eine schlagkräftigere Struktur und höhere Margen.

Ein jahrelanger Aufwärtstrend

Bei der Beurteilung des Honeywell-Charts muss man zwischen der mittel- und der langfristigen Perspektive unterscheiden. In den letzten drei Jahren steckte der Dow-Jones-Titel in einem Seitwärtstrend fest und pendelte zwischen 175 und 240 US$ auf und ab.

Über einen längeren Zeitraum zeigt sich jedoch ein ganz anderes Bild. Seit 2009 befindet sich die Honeywell-Aktie in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend, dessen untere Trendlinie bis heute nicht durchbrochen wurde.

Ganz und gar nicht langweilig

Viele Anleger halten die Honeywell-Aktie für einen der langweiligsten US-Titel. Das sehe ich überhaupt nicht so. Ich bin ein Fan des Technologiemischkonzerns und das aus gleich mehreren Gründen:

Honeywell wächst Jahr für Jahr wie ein Schweizer Uhrwerk. Das betrifft nicht nur den Umsatz, sondern auch das Ergebnis. Dass Honeywell jedes Jahr eine operative Marge von knapp 20% erwirtschaftet, beweist die starke Marktposition des Konzerns. Diese könnte sich durch die zukünftige Fokussierung auf Kernbereiche noch verstärken.

Und da ist noch ein gewaltiges Asset, das Honeywell zu einem sehr spannenden Investment macht. Mit einem Anteil von knapp über 50% ist der Konzern Mehrheitseigentümer des Quantencomputerherstellers Quantinuum. Dieser gehört zu den technologisch führenden Unternehmen im Bereich des Quantencomputings. Während sich Anleger bei dieser Zukunftstechnologie fast ausschließlich auf kleine Player wie D-Wave Quantum, IonQ und Rigetti Computing fokussieren, vergessen sie meiner Meinung nach völlig zu Unrecht Quantinuum.

Nicht zuletzt ist die Honeywell-Aktie mit einem Forward-KGV von 18 sehr moderat bewertet. Anleger, die gerne in "Langweiler-Aktien" investieren, die aber langfristig sehr erfolgreich sind, machen mit einem Investment in Honeywell meiner Ansicht nach nichts falsch.

Wer sich neben Honeywell für weitere Dividendenaktien interessiert: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio auf ein neues Level zu heben.

ℹ️ Honeywell in Kürze

  • Honeywell International (WKN: 870153) ist ein in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina ansässiger Technologiekonzern.
  • Gegründet 1906 zählt Honeywell zu den größten Traditionskonzernen der USA. Der Mischkonzern ist in zahlreichen Industrien aktiv.
  • Zu den Geschäftsfeldern von Honeywell zählen Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gebäudetechniksysteme, Prozesstechnologien und Automatisierungssysteme, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Feuerwehr- und Sicherheitsausrüstungen, Spezialmaterialien sowie Technologien zur Lager- und Materialhandhabung.
  • Honeywell ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones Industrial und an der Börse aktuell ca. 140 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Tech-Aktien