Hochtief-Aktie: Jetzt Gewinne mitnehmen?

Starke Quartalszahlen

Die Hochtief-Aktie befindet sich seit Ende 2022 in einem langfristigen Aufwärtstrend. Das Allzeithoch mit 194 € erreicht sie Ende Juli. Am Freitag verliert sie aktuell leicht und steht bei rund 188 €. Anleger stellen sich die Frage: Wie geht es weiter?

stock.adobe.com/mino21

Überhitzung droht

Wenn Aktien sich in einem so langen Aufwärtstrend befinden, droht oftmals eine Überhitzung. Mit jedem weiteren Anstieg wird die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Korrektur größer.

Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie überbewertet. Der aktuelle Kurs liegt deutlich über der 200-Tage-Linie mit rund 150 €. Auch die 100-Tage-Linie mit 166 € ist niedriger. Ein dritter Indikator sind die Bollinger Bänder (Schwankungsbreite); das obere Band liegt bei 188 € und das Untere bei 145 €.

Diese Faktoren zeigen, dass hier eine Überhitzung droht. Es kommt auch sehr stark auf das Börsenumfeld an. Seit Jahresanfang befinden sich die Börsen in einer starken Phase mit enormen Kurszuwächsen in vielen Branchen. Momentan steigt die Nervosität bei den Marktteilnehmern.

Profiteur des Sondervermögens

Deutschland beschloss vor dem Regierungswechsel ein Sondervermögen für die Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden €. Es zeigt sich immer mehr, dass beispielsweise Straßen, Brücken und Schulgebäude marode sind.

Hochtief wird von den geplanten Baumaßnahmen deutlich profitieren. Die Aufträge dürften so nach und nach erteilt werden.

Unternehmenschef Juan Santamaría Cases, beschreibt die Erwartungen so:

Die Aussichten für den Sektor sind aufgrund mehrerer Infrastruktur-Konjunkturpakete in wichtigen Regionen sehr positiv.

Deutliches Wachstum erzielt

Der positive Lauf des Auftaktquartals setzte sich auch im zweiten Quartal fort. Besonders gut entwickelten sich die US-Tochter Turner sowie die australische Tochter Cimic.

Der Umsatz stieg um rund ein Fünftel auf 9,5 Milliarden € gegenüber dem Vorjahr. Auch der bereinigte Konzerngewinn legte um 20% auf 188 Millionen € zu.

Im Hinblick auf die bisherigen Geschäftsverlauf wurde der erwartete Konzerngewinn von 680 bis 730 Millionen € bestätigt.

Was machen mit der Aktie?

Das ist bei so einem guten Lauf immer die entscheidende Frage. Das Essener Bauunternehmen ist hochprofitabel und dürfte sich positiv weiter entwickeln.

Dennoch bin ich der Ansicht, dass gelegentliche Gewinnmitnahmen eine sinnvolle Anlagestrategie ist. Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Einen Einstieg bei dem jetzigen Kursniveau halte ich für wenig sinnvoll. An Gewinnmitnahmen ist noch niemand verarmt; es werden auch wieder günstigere Einstiegskurse kommen. Die Analysten halten die Aktie ebenfalls für überbewertet, deren mittleres Kursziel liegt bei 167 €.

Was für die Aktie spricht, ist die aktuelle Dividendenrendite von 2,7%. Hier könnte die letzte Dividende von 5,23 € weiter angehoben werden.

Ergänzend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio auf ein neues Level zu heben.

Mein Fazit: Gewinne oder Teilgewinne realisieren und auf günstigere Kurse warten.

ℹ️ Hochtief in Kürze

  • Hochtief (WKN: 607000) ist ein internationaler, führender Baukonzern. Neben dem klassischen Baugeschäft entwickelt der Konzern sich immer mehr zum Projekt-Unternehmen mit einem breiten Dienstleistungsgeschäft.
  • Neben dem Hauptsitz in Essen unterhält der Konzern weltweit Niederlassungen. Großaktionär mit 77,5% ist die spanische ACS-Gruppe.
  • Die Aktie ist im MDAX gelistet und wird aktuell mit 14,2 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien