HelloFresh-Aktie: +7,6% – nur ein Strohfeuer?
Die HelloFresh-Aktie ist am Donnerstag mit einem Anstieg von aktuell +7,6% der größte Gewinner im MDAX. Der Kursverlauf befindet sich trotz gelegentlicher Erholungen seit April in einem Abwärtstrend. Ist das die Wende?
Effizienzprogramm macht sich bemerkbar
Ende letzten Jahres wurde ein Effizienzprogramm gestartet mit dem Ziel, die Profitabilität deutlich zu verbessern. Insgesamt sollen bis 2026 300 Millionen € eingespart werden und die ergriffenen Maßnahmen sollen nachhaltig sein. Lt. Unternehmensangaben sind bereits 150 Millionen € erreicht.
Erste Erfolge zeichneten sich im zweiten Quartal ab. Die AEBITDA-Marge verbesserte sich von 3% auf 9,3%. Das Besondere daran ist, dass der Umsatz im ersten Quartal mit 1,9 Milliarden € deutlich über dem im zweiten Quartal mit 1,7 Milliarden € lag.
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbesserte sich das operative Ergebnis deutlich um 32% auf 216,5 Millionen €. Allerdings erhöhte sich der Konzernverlust von 75 auf 110,4 Millionen €. Der operative Verlust im Segment Fertiggerichte erhöhte sich von 0,7 auf 29 Millionen €. Bei den Kochboxen erhöhte sich der operative Gewinn um 25% auf 340,2 Millionen €.
Der Umsatz reduzierte sich in den ersten sechs Monaten um 9,8% auf 3,6 Milliarden €. Im Rahmen der Effizienzsteigerung erhöhte sich auch der Free Cashflow von 51 auf 208 Millionen €.
In der Summe sind die Geschäftszahlen zufriedenstellend ausgefallen. Allerdings besteht im Segment Fertiggerichte weiterhin Bedarf zur Ertragssteigerung. Es wird jetzt spannend, ob das dritte Quartal ebenfalls gut ausfällt.
Aufgrund des schwächeren Dollarkurses wurde die Prognose reduziert. Statt eines AEBITDA von 450 bis 500 Millionen € werden jetzt nur noch 415 bis 465 Millionen € erwartet.
Vorstand und Mitgründer verlässt das Unternehmen
Der Mitbegründer und jetzige Vorstandsmitglied Thomas Wartmut Griesel verlässt spätestens im April 2026 das Unternehmen; er will sich laut eigenen Angaben außerhalb des Unternehmens betätigen. Er sieht das Unternehmen jedoch auf einem guten Weg und für die Zukunft gerüstet.
Was bedeutet das für die Aktie?
Der heutige starke Kursanstieg dürfte eine Reaktion auf die vorherigen Verluste sein. Von einem gelungenen Rebound kann noch nicht die Rede sein. Wichtig ist, dass eine stabile Bodenbildung einsetzt. Jeder Kursanstieg war nur von kurzer Dauer.
Meiner Meinung nach ist das Schlimmste jedoch überstanden. Die Kosteneinsparungen sollten sich in den nächsten Quartalen positiv bemerkbar machen. Wenn zudem der Dollarkurs sich nicht weiter verschlechtert, sollte es wieder bergauf gehen. Wichtig ist, dass beim Ergebnis die schwarze Null erreicht wird.
Das jetzige Kursniveau bietet gute Chancen für einen ersten Einstieg, mittelfristig sind wieder Kurse von 9 € erreichbar.
Die Analysten halten die Aktie einheitlich für unterbewertet. Deren mittlerer Zielkurs liegt bei 12,40 €; allerdings ist die Bandbreite sehr hoch. JP Morgan und die DZ Bank mit jeweils 8 € liegen am unteren Ende, die Berenberg Bank ist mit ihrem Zielkurs von 14 € sehr zuversichtlich.
Mein Fazit: Trotz des heutigen starken Kursanstiegs bietet die Aktie mittelfristig weiteres Potenzial. Die Volatilität bleibt weiterhin hoch.
Hier sei erwähnt: Wer grundsätzlich an Unternehmen interessiert ist, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends zu profitieren, findet in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks 2025“ wertvolle Analysen und Empfehlungen.
ℹ️ HelloFresh in Kürze
- Die HelloFresh SE (WKN: A16140) mit Sitz in Berlin ist ein Anbieter sogenannter „Kochboxen“. Dabei handelt es sich um Pakete mit vorbereiteten Zutaten, vorwiegend aus lokalem Anbau, und einem Rezept.
- Die Boxen können von Verbrauchern selbst zu Mahlzeiten zubereitet werden. Die Kochboxen von HelloFresh sind in Abonnements erhältlich.
- Darüber hinaus bietet HelloFresh inzwischen auch Fertigmahlzeiten zur Bestellung an.
- Neben Deutschland ist der Kochboxenversender in zahlreichen weiteren Ländern aktiv.
- Das 2011 gegründete Unternehmen ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und aktuell ca. 1,2 Milliarden € wert.