Heidelberger Druck-Aktie: +60% in 3 Monaten – jetzt noch einsteigen?

Analysten befeuern

Die Heidelberger Druck-Aktie fiel zuletzt durch ihren steilen Anstieg auf. Seit dem Tief Anfang April mit rund 1 € konnte sie in den Folgemonaten deutlich zulegen. Am Freitag verliert sie aktuell -1,9% und steht bei 1,62 €. Beginnt jetzt eine neue Ära?

heidelberg.com

Jahresziele erreicht

Das Unternehmen bestätigt mit seinem Geschäftsbericht vom 5. Juni, dass die gesetzten Jahresziele erreicht wurden. Die herausfordernde Konjunkturlage wurde insgesamt gut gemeistert.

Der Umsatz lag mit 2,28 Milliarden € leicht unter dem Vorjahresniveau. Hier machte sich das schwache erste Halbjahr deutlich bemerkbar. Bei der Ertragslage sieht es gleich aus. Das bereinigte EBITDA verringerte sich von 172 auf 162 Millionen €. Die daraus resultierende EBITDA-Marge lag mit 7,1% nur geringfügig unter der im Vorjahr. Das Nettoergebnis sank deutlich von 39 auf 5 Millionen €.

Auch wenn die Geschäftszahlen insgesamt nicht überzeugend ausfielen, verbesserten sich einzelnen Quartale deutlich. Das vierte Quartal war sehr stark; hier stieg die EBITDA-Marge auf 10%.

Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von HEIDELBERG, kommentierte die Lage so:

Wir haben sowohl strategisch als auch operativ deutliche Verbesserungen erzielt und damit die Weichen für weiteres profitables Wachstum gestellt.

Leichtes Wachstum wird erwartet

Für das laufende Geschäftsjahr gibt das Unternehmen sich zuversichtlich. Die Lage bleibe zwar weiterhin angespannt, jedoch belebt sich die Nachfrage. Dies war auf der Printmesse in China festzustellen.

Beim Umsatz wird mit einem leichten Anstieg auf 2,35 Milliarden € gerechnet. Im asiatischen Markt wird mit einer höheren Nachfrage gerechnet. Die bereinigte EBITDA-Marge soll auf 8% ansteigen.

Positiv sollte sich auch die neue Unternehmensstruktur auswirken. Der Fokus liegt dabei auf einer Ergebniseigenverantwortung der jeweiligen Segmente.

Viel Fantasie eingepreist

Der starke Kursanstieg zeigt, dass das Vertrauen in die Aktie zurückgekehrt ist, das Handelsvolumen ist deutlich gestiegen. Der Konzernumbau im letzten Jahr, verbunden mit einem hohen Stellenabbau, soll innerhalb von drei Jahren zu Kostenersparnissen von 100 Millionen € führen.

Der Kursanstieg wurde auch durch höhere Kursbewertungen seitens der Analysten befeuert. Zuletzt erhöhte MWB Research ihr Kursziel auf 2,60 €. Auch die Baader Bank erhöhte den fairen Wert von 1,75 € auf 2 €. Es gibt aber auch kritischere Analysen, Kepler Cheuvreux sieht den fairen Wert bei 1,30 €.

Aus meiner Sicht dürfte sich der Konzernumbau erst im zweiten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres ertragsmäßig bemerkbar machen. In dem jetzigen Kursanstieg ist viel Fantasie auf zukünftige Ertragsverbesserungen eingepreist. Die Unternehmensziele sind mit zu schwach, daher sehe ich momentan nur noch ein begrenztes Potenzial. Vielmehr rechne ich mit einer Seitwärtsbewegung, verbunden mit einer hohen Volatilität.

Apropos: Während viele Anleger nervös auf die US-Politik blicken, zeigt unser exklusiver Report „Danke, Trump“, welche europäischen Aktien von der aktuellen Situation profitieren werden und warum einige EU-Titel gerade jetzt besonders attraktive Einstiegschancen bieten.

ℹ️ Heidelberger Druck in Kürze

  • Die Heidelberger Druckmaschinen AG, kurz Heidelberg genannt, ist ein Anbieter von Präzisionsmaschinen und der weltweit führende Hersteller von Bogenoffset-Druckmaschinen. Daneben ist das Unternehmen auch im Flexodruck für den Verpackungsmarkt und im digitalen Etikettendruck positioniert.
  • Der Konzern beschäftigt über 9.500 Mitarbeiter und ist an 250 Standorten in über 170 Ländern vertreten, Hauptsitz ist Heidelberg.
  • Derzeit erreicht die Gesellschaft eine Marktkapitalisierung von knapp 493 Millionen €.
Zugehörige Kategorien: Small Caps