Heidelberg Materials-Aktie: Viel Luft nach oben?

Rekordjagd geht weiter

Die Aktie des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials setzt ihren Aufwärtstrend unvermindert fort. Seit Jahresbeginn belaufen sich die Kurszuwächse inzwischen auf über +70%. Was treibt den Kurs an und wie sollten sich Anleger nun positionieren?

stock.adobe.com/Timon

Robuste Q2-Bilanz

Die Geschäfte beim Zementhersteller entwickeln weiterhin sehr robust, auch wenn das Marktumfeld herausfordernd bleibt. Dabei lohnt es sich, einen Blick auf die jüngst vorgelegten Quartalszahlen zu werfen:

In den drei Monaten bis Juni sind die Erlöse um 3,2% auf etwa 5,7 Milliarden € geklettert. Noch besser entwickelte sich das Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs (RCO), das um 8% auf rund 1,05 Milliarden € stieg. Die entsprechende Marge verbesserte sich von 23,4 auf 24,2%.

Der Gewinn je Aktie hat sich in den ersten sechs Monaten um knapp 22% auf 3,85 € erhöht.

Profitieren konnte das Unternehmen sowohl von Preisanpassungen als auch von seinem Sparprogramm, das im zweiten Quartal weiter Früchte trug.

Prognose bestätigt

Angesichts der erfreulichen Geschäftsentwicklung gibt sich das Management auch für die zweite Jahreshälfte zuversichtlich. Die Gesamtjahresziele wurden bestätigt. Erwartet wird weiterhin ein RCO zwischen 3,25 und 3,55 Milliarden € sowie ein Return on Invested Capital (ROIC) von 10%.

Daneben können sich auch die mittelfristigen Ziele sehen lassen. Bis zum Jahr 2030 soll das Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs um durchschnittlich 7 bis 10% wachsen. Der ROIC soll sich von 10 auf 12% erhöhen.

Analysten heben den Daumen

Die mehr als soliden Zahlen wurden auch von den Analysten honoriert, die ihre Kursziele teils nach oben schraubten und weiter zum Kauf raten. RBC Capital und die Privatbank Berenberg erhöhten ihren Zielwert auf jeweils 220 €. Das US-Analysehaus Jefferies sieht mit der Kurszielanhebung von 217,70 auf 236,50 € sogar noch mehr Spielraum.

Was tun mit der Aktie?

Die Aktie befindet sich seit Herbst 2022 in einem starken Aufwärtstrend und hat ihren Wert gegenüber dem damaligen Niveau inzwischen mehr als verfünffacht. Ich gehe davon aus, dass die Rallye weitergeht, auch wenn Anleger keine exzessiven Kurssprünge erwarten sollten.

Wachstums- und Kurstreiber gibt es aber zahlreiche: Angefangen vom milliardenschweren deutschen Infrastrukturprogramm hin zum Wiederaufbau der vom Krieg zerstörten Ukraine, sofern es zu einem Waffenstillstand kommt. Dazu sollte sich die Preisgestaltungsmacht und das strikte Kostenmanagement von Heidelberg Materials weiterhin positiv auf die Profitabilität auswirken.

Vor diesem Hintergrund kann man sich den DAX-Titel meines Erachtens guten Gewissens ins Depot legen und sich an der kontinuierlich steigenden Rendite erfreuen.

In diesem Kontext interessant: Die aktuelle Marktlage eröffnet lukrative Chancen in Europa – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei ausgewählte Aktien, die von den politischen Entwicklungen massiv profitieren werden.

ℹ️ Heidelberg Materials in Kürze

  • Die Heidelberg Materials AG (WKN: 604700) zählt zu den international führenden Herstellern von Zement, Baustoffen und Beton. Nachgelagerte Produkte und Aktivitäten wie Betonprodukte und Transportbeton, Kalk und Estrich-Produkte ergänzen das Baustoff-Portfolio des Konzerns.
  • Neben dem Hauptsitz in Heidelberg ist das Unternehmen in über 50 Ländern aktiv.
  • Das im DAX gelistete Unternehmen wird mit knapp 37 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff-Aktien