Heidelberg Materials-Aktie: Mit neuem Schwung Richtung 200 €?
Die Aktie von Heidelberg Materials hat sich in den letzten Wochen etwas von ihrem Rekordhoch bei 191,05 € entfernt. Beendet wurde der Abverkauf auf Höhe der 50-Tage-Linie (SMA50), am Donnerstag zogen die Notierungen von hier aus um mehr als +3% auf 180 € an. Was steckt hinter dem Kursanstieg und hat die Aktie nun das Zeug für ein neues Allzeithoch?
Analyst hebt den Daumen
Profitieren kann der Anteilsschein dabei vor allem von einem positiven Analystenkommentar. Die DZ Bank empfiehlt den DAX-Titel in einer aktuellen Studie weiter zum Kauf und hob gleichzeitig das Kursziel von 191 auf 203 € an. Selbst nach dem gestrigen Anstieg hätte die Aktie damit noch weiteres Upside-Potenzial von fast +13%.
Begründet wurde die positive Einschätzung vor allem mit den neuen Finanzzielen, die der Baustoffkonzern im Rahmen des Kapitalmarkttages verkündet hat. Diese seien zwar ambitioniert, aber trotzdem erreichbar.
Neue Mittelfristprognose
Bis zum Jahr 2030 will Heidelberg Materials die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROIC) auf 12% steigern. Vor drei Jahren hatte sich der Konzern noch ein Renditeziel von 10% gesetzt, dieses aber bereits im vergangenen Jahr mit 9,9% annähernd erreicht. Außerdem soll das operative Ergebnis (RCO) ab dem laufenden Jahr jährlich um 7 bis 10% zulegen nach einem Plus von 6% in 2024.
Laut Vorstandschef Dominik von Achten gebe es aktuell fünf globale Trends, die die Nachfrage nach Baustoffen mit der Achtens Worten „größten Investitionswelle aller Zeiten“ ankurbeln. Dazu gehören neben der Erneuerung von Infrastruktur und dem Wohnungsbau, die Energiewende, die Modernisierung im Verteidigungssektor sowie der Bau von Rechenzentren aufgrund der Digitalisierung und der Ausbreitung von KI.
Von dieser gewaltigen Nachfrage dürften die Heidelberger massiv profitieren. Hierzulande angesichts des 500 Milliarden € schweren Investitionspakets zur Modernisierung der Infrastruktur sogar noch einmal in gesteigertem Maße.
Jetzt die Heidelberg Materials-Aktie kaufen?
Die fundamentalen Aussichten bleiben demnach hervorragend. Doch der DAX-Konzern bietet den Aktionären auch anderweitig einen Mehrwert. Am Donnerstag kündigte das Unternehmen die Wiederaufnahme seines Aktienrückkaufprogramms mit einer Tranche im Wert von bis zu 450 Millionen € an. Insgesamt sollen bis Ende 2026 in mehreren Tranchen Aktien im Gesamtwert von bis zu 1,2 Milliarden € zurückgekauft werden.
Für mich bleibt die Aktie eines der aussichtsreichsten Investments unter den deutschen Standardwerten. Dazu kommt, dass das Papier mit einem Forward-KGV von 13,6 weiterhin sehr attraktiv bewertet ist.
Dazu bietet das Unternehmen Anlegern eine ansehnliche Dividendenrendite von 2,2%. (Apropos: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ bietet einen detaillierten Einblick in zehn Aktien, die für den Aufbau eines robusten Dividenden-Portfolios besonders interessant sind.)
Der Kurs hat auf Höhe der 50-Tage-Linie wieder nach oben gedreht und dürfte nun sein Rekordhoch bei 191,50 € ins Visier nehmen. Darüber wartet die 200-€-Marke als nächstes markante Kursziel.
Mittel- bis langfristig traue ich der Aktie aber noch deutlich mehr zu.
ℹ️ Heidelberg Materials in Kürze
-
- Die Heidelberg Materials AG (WKN: 604700) zählt zu den international führenden Herstellern von Zement, Baustoffen und Beton. Nachgelagerte Produkte und Aktivitäten wie Betonprodukte und Transportbeton, Kalk und Estrich-Produkte ergänzen das Baustoff-Portfolio des Konzerns.
- Neben dem Hauptsitz in Heidelberg ist das Unternehmen in über 50 Ländern aktiv.
- Das im DAX gelistete Unternehmen wird mit rund 31 Milliarden € bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.