Heidelberg Materials-Aktie: Geht der Höhenflug weiter?

Zahlen geben Auftrieb

Die Aktie des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials hat nach der Zahlenvorlage am Dienstag zunächst mit Verlusten eröffnet, im Handelsverlauf aber noch deutlich ins Plus gedreht. Auch am Mittwoch behielten die Bullen das Zepter in der Hand. Die Aktie notiert knapp unter Rekordhoch und liegt seit Jahresbeginn mit fast +19% im Plus. Ist das Potenzial damit ausgereizt oder geht die Aufwärtsbewegung weiter?

stock.adobe.com/Timon

Solide Zahlen für 2024

Heidelberg Materials hat solide Zahlen vorgelegt: Der MDAX-Konzern erzielte im Gesamtjahr 2024 Umsätze von 21,2 Milliarden € und lag damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Rückgänge bei den Absatzmengen wurden durch höhere Preise aufgewogen.

Verbesserungen gab es im operativen Bereich. So konnte das bereinigte EBIT um 6% auf rund 3,2 Milliarden € gesteigert werden, wobei sich das Sparprogramm positiv bemerkbar machte.

Unter dem Strich verdienten die Heidelberger knapp 1,8 Milliarden € und damit etwas weniger als 2023, als 1,9 Milliarden € in den Büchern standen.

Prognose lässt Spielraum nach oben

Mit den Zahlen lag das Unternehmen im Rahmen der Erwartungen. Noch wichtiger dürfte für die Anleger aber der weitere Ausblick sein und hier traut sich das Management mit seiner Ergebnisprognose von 3,25 bis 3,55 Milliarden € noch etwas mehr zu. In der Mitte der Prognose würde dies einen Anstieg von 6,25% bedeuten.

Erreicht werden soll dies durch gute Kostendisziplin und kluges Preismanagement. Außerdem setzt das Management um Konzernchef Dominik von Achten darauf, dass sich die Nachfrage in der Baubranche zumindest auf niedrigem Niveau stabilisieren werde.

Analysten heben Kursziele an

Analysten schätzen, dass die zurückhaltende Prognose problemlos erreicht werden könne und der Zementkonzern damit für eine positive Überraschung gut ist. Die Privatbank Berenberg und das Analysehaus Jefferies erneuerten ihre Kaufempfehlung und hoben die Kursziele auf 160 bzw. 166,40 € an.

Bei JPMorgan stand die Aktie bereits zuvor auf der Liste für besonders aussichtsreiche Werte („Analyst Focus“). Nun hat die US-Bank dem MDAX-Titel sogar den Status „Positive Catalyst Watch“ verliehen. Die Analysten haben über das Gewinnsteigerungspotenzial weitere Kurstreiber ausgemacht. Verwiesen wurde unter anderem auf den Kapitalmarkttag im Mai, an dem das Unternehmen seinen CO2-freien Zement präsentieren wird. Das überarbeitete Kursziel liegt nun bei 164 €.

Das zeugt von Stärke

Heidelberg Materials trotzt dem weiterhin schwierigen Marktumfeld mit einem klugen Kosten- und Preismanagement und schafft es so, die Profitabilität zu steigern. Das Sparprogramm sieht vor bis 2026 jährlich eine halbe Milliarde € einzusparen.

In den Kernmärkten des Unternehmens hat sich die Nachfrage weiter stabilisiert, was ein gutes Signal für die weitere Geschäftsentwicklung ist. Und auch der massive Ausbau der KI-Infrastruktur könnte Heidelberg Materials zugutekommen. Ebenso der Wiederaufbau der vom Krieg zerstörten Ukraine.

Ist die Aktie weiterhin kaufenswert?

Perspektivisch sehe ich Heidelberg Materials in einer guten Position, um weiter zu wachsen und sehe damit auch für den Aktienkurs noch einiges an Potenzial, auch wenn sich das Tempo der Rallye etwas verlangsamen könnte. Schließlich ist der Kurs seit Oktober 2022 um fast +275% gestiegen. Gelingt der Aktie der Sprung auf ein neues Rekordhoch, lägen die nächsten Kursziele bei 171,45 und 200 €.

Fundamental ist die Aktie mit einem KGV von 11 nach wie vor attraktiv bewertet. Außerdem winkt Anlegern eine Erhöhung der Dividenden. Wie stark diese ausfällt, wird auf der Hauptversammlung im Mai entschieden. Analysten rechnen im Schnitt mit 3,26 € nach 3 € für 2023. Apropos Dividenden: Unser aktueller Report Dividenden Top-Picks 2025 enthüllt zehn vielversprechende Aktien, die sich ebenfalls als Grundpfeiler für ein ertragreiches Dividenden-Portfolio eignen könnten.

ℹ️ Heidelberg Materials in Kürze

  • Die Heidelberg Materials AG (WKN: 604700) zählt zu den international führenden Herstellern von Zement, Baustoffen und Beton. Nachgelagerte Produkte und Aktivitäten wie Betonprodukte und Transportbeton, Kalk und Estrich-Produkte ergänzen das Baustoff-Portfolio des Konzerns.
  • Neben dem Hauptsitz in Heidelberg ist das Unternehmen in über 50 Ländern aktiv.
  • Das im DAX gelistete Unternehmen wird mit rund 25 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff-Aktien