Gold: Deutsche Bank sieht noch mehr Potenzial
Der Goldpreis steigt angesichts der geopolitischen Unsicherheit immer weiter. Das könnte jetzt der nächste Treiber für das Edelmetall werden, und so viel Potenzial sieht die Deutsche Bank jetzt noch.
Bullische Prognose für Gold
Der Kurs von Gold hat bereits hohe Niveaus erreicht und viele halten das Edelmetall für überbewertet. Trotzdem hat die Deutsche Bank in einer kürzlich veröffentlichten Analyse ihr Ziel für den durchschnittlichen Preis im Jahr 2026 von 3.800 US$ auf 4.000 US$ angehoben.
Von den Experten der Bank hieß es dazu:
Obwohl Gold im Vergleich zum fairen Wert als teuer eingestuft wurde, glauben wir, dass dies größtenteils auf die Stärke der offiziellen Nachfrage zurückzuführen ist, die unserer Erwartung nach anhalten wird.
Für Gold könnte also noch Potenzial nach oben drin sein, und dies unterstreichen auch die aktuellen Ereignisse.
Im Übrigen: Wie man gewinnbringend im Rohstoff-Bereich investiert und welche Aktien gerade besonders spannend sind, zeigt unser neuer Report.
Trump liefert weiteren Nährboden
Denn am Dienstag hat Donald Trump mit seiner Rede vor den Vereinten Nationen Schlagzeilen gemacht. Der Republikaner drohte offen Russland, nachdem sich das Land wenig gesprächsbereit im Hinblick auf den Ukraine-Krieg gezeigt hatte. Mit seinen Aussagen stimmte der amerikanische Präsident die Welt darauf ein, dass der Konflikt noch länger dauern könnte als erwartet.
Zudem ist es in den vergangenen Tagen immer wieder zu Verletzungen des Luftraums durch Russland in Europa gekommen. Auch durch solche Zwischenfälle steigt die allgemeine Unsicherheit – ein Nährboden für die Gold-Rallye.
Gold jetzt ein Kauf?
Dementsprechend bleibt Gold für mich weiter ein Kauf und eine strategisch wichtige Beimischung zum eigenen Portfolio, auch wenn der Kurs bereits gut gelaufen ist.
Als abschließende Ergänzung: Unser neuer kostenloser Report zeigt drei Top-Aktien auf, mit denen man jetzt von der Rohstoff-Rallye profitieren kann.