Gilead Sciences-Aktie: Trump als Kurs-Killer

Arzneimittelpreise sollen sinken

Die US-Börsen feiern zum Wochenbeginn die Deeskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Aber Pharmawerte wie die Gilead Sciences-Aktie gehören zu den Verlierern in diesem sehr positiven Marktumfeld. Warum haben sie nichts zu feiern? Und sollten Anleger nun bei Gilead Sciences einsteigen?

stock.adobe.com/Natalia_S.

Trump sagt der Pharmabranche den Kampf an

Während sich fast alle Aktien über die deutliche Entspannung im Zollkrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China freuen dürfen, gibt es für die Pharmabranche wenig zu lachen. Der Grund ist ebenfalls US-Präsident Trump.

Trump sind schon seit langem die sehr hohen Medikamentenpreise in den USA ein Dorn im Auge. Im Gegensatz zu den meisten anderen Staaten der Welt existiert in den Vereinigten Staaten keine zentrale staatliche Regulierung, die dafür sorgt, dass Pharmakonzerne nicht exorbitant hohe Preise verlangen können.

Der US-Präsident will das nun ändern und die Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel senken. Zu Wochenbeginn wird Trump ein entsprechendes Dekret unterzeichnen.

Wie beim Trump üblich, wurde das Dekret mit Superlativen beworben. Er sprach von einem der folgenreichsten Dekrete in der Geschichte der USA, das die Arzneimittelpreise fast sofort um 30 bis 80% senken werde.

Der US-Präsident will mit seinem Dekret erreichen, dass Medikament in den USA in Zukunft nicht mehr kosten als in vergleichbaren Ländern. Ob das Dekret nur für Arzneimittel gelten wird, die vom staatlichen Krankenversicherungsprogramm Medicare abgedeckt sind, ist bislang noch unklar.

Ein mächtiger Gegner

Bereits in seiner ersten Amtszeit hat Trump ähnliche Pläne verfolgt und ist damit gescheitert. Die Pharmalobby ist in den USA unglaublich mächtig und wird auch diesmal alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, die Umsetzung einer Preisregulierung zu torpedieren.

Für die US-Pharmabranche steht viel auf dem Spiel. Der US-Präsident hat Recht damit, dass bislang die Amerikaner Menschen in anderen Ländern über deutlich höhere Arzneimittelpreise quersubventionieren. Man muss sogar davon ausgehen, dass Pharmaunternehmen bei einer staatlichen Preisregulierung in den USA die Produktion bestimmter Medikamente einstellen werden, weil sie schlicht und ergreifend nicht mehr lukrativ genug ist.

Charttechnisch unter Druck

Die Gilead Sciences-Aktie ist charttechnisch mächtig unter Druck. Anfang März scheiterte der Pharmatitel an seinem im Jahr 2015 aufgestellten Allzeithoch bei 118 US$.

Seitdem befindet sich der Kurs der Pharmaaktie auf Talfahrt. Bei 90 US$ wartet jedoch ein wichtiger Support, der für eine Trendwende sorgen könnte.

Dividendenanleger sollten zuschlagen

Ich glaube, dass Trump auch im zweiten Anlauf scheitern wird, die Arzneimittelpreise in den USA in den Griff zu bekommen. Vor diesem Hintergrund rate ich Anlegern, die Gilead Sciences-Aktie zu kaufen.

Der US-Pharmakonzern gehört mit einer sehr stabilen operativen Marge von über 35% zu den profitabelsten Unternehmen der Branche. Gilead ist hervorragend in den Bereichen HIV, Lebererkrankungen und Onkologie positioniert.

Zuletzt konnte der Konzern die Analystenerwartungen bei Umsatz und Gewinn deutlich übertreffen und auch die Zukunft sieht vielversprechend aus. In jüngster Vergangenheit lieferte Gilead vielversprechende Studiendaten bei Krebsmedikamenten und vor allem bei der HIV-Prophylaxe Lenacapavir. Ende vergangenen Jahres hat der Pharmakonzern einen Zulassungsantrag bei der US-Gesundheitsbehörde FDA eingereicht. Die Erwartungen an das Mittel sind enorm hoch – eine Zulassung dürfte der Gilead-Aktie einen Boost verschaffen.

Vor allem für Dividendenanleger ist die Gilead Sciences-Aktie ein spannender Titel. Die Dividendenrendite liegt bei aktuell 3,3% und der Nasdaq-Wert gehört zu den solidesten Gewinnausschüttern auf dem Markt. Seit 2015 hat sich die Dividende mehr als verzweieinhalbfacht. Hier sei angemerkt: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ finden Interessierte eine ausführliche Analyse von zehn Aktien, die das Potenzial haben, ein solides Fundament für passive Einkünfte zu bilden.

ℹ️ Gilead Sciences in Kürze

  • Gilead Sciences (WKN: 885823) mit Sitz in Foster City in Kalifornien ist einer der größten Biopharmakonzerne der Welt.
  • Der Konzern ist vor allem in den Therapiebereichen Hepatitis, HIV, Influenza, Lebererkrankungen und Onkologie tätig.
  • Gilead Sciences ist Mitglied im US-Technologieindex Nasdaq 100 und an der Börse ca. 121 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Dividenden-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

Thiogenesis-Aktie: Bald auf einem neuen Allzeithoch?
In Kürze Studienupdates
Brainlab-Aktie: Das Google Maps der Chirurgie
Hochspannendes IPO
ThyssenKrupp Nucera-Aktie: Bringt das neuen Schwung?
Zwei gute Nachrichten
TUI-Aktie: Kann sie sich verdoppeln?
Sehr bullisches Kursziel
LVMH-Aktie: Kann KI es richten?
Neues 3-Jahrestief
Eutelsat-Aktie: Ein starkes Lebenszeichen
Zusammenarbeit mit Frankreich