GFT-Technologies-Aktie: Das macht sie jetzt interessant

Einstieg in Zukunftsmarkt

Die GFT Technologies Aktie konnte den Abwärtstrend seit Ende letzten Jahres beenden und erholte sich wieder. Am Donnerstag verbesserte sie sich leicht und steht aktuell bei rund 25 €. Lohnt sich jetzt wieder ein Einstieg?

stock.adobe.com/Gorodenkoff

Start ins Robotik-Geschäft

Humanoide Robotik ist einer der nächsten großen Trends im Technologiebereich. Die Maschinen können mittels KI immer mehr menschliche Aufgaben übernehmen. Um dies voranzutreiben, wird neben der entsprechenden Hardware eine leistungsfähige Software benötigt.

Neura-Robotics wählte GFT als den idealen Partner für die Softwareoptimierung im Robotik-Geschäft. Neura wurde 2019 gegründet und besitzt bereits ein Auftragsvolumen von 1 Milliarde €. Mit seiner einzigartigen Sensortechnologie und KI-Integration ist Neura führend in der Entwicklung marktreifer humanoider Roboter.

Der Bedarf an Robotern ist riesig, hiervon dürfte GFT deutlich profitieren. Die Kooperation mit Neura ist mit einem millionenschweren Auftrag verbunden.

David Reger, Gründer und CEO von NEURA Robotics, kommentierte die Partnerschaft mit GFT so:

Mit GFT haben wir einen strategischen Partner gefunden, der unsere Vision teilt, kognitive Robotik in die Praxis umzusetzen. Das technologische Know-how und die langjährige Erfahrung in der KI-Softwareentwicklung helfen uns, die Lücke zwischen KI-Erkenntnissen und physischer Umsetzung zu schließen.

Klare Strategie bis 2029

Mit dem neuen CEO Marco Santos wurde auch eine neue Strategie bis 2029 vorgelegt. Demnach soll der Umsatz bis dahin auf 1,5 Milliarden € ansteigen. Ein weiterer Schwerpunkt ist eine höhere Profitabilität; die EBIT-Marge soll von aktuell 8 auf 9,5% ansteigen.

Für das laufende Geschäftsjahr steht ein Umsatzanstieg von 870 auf 930 Millionen € auf dem Zettel sowie ein EBIT von 75 Millionen €. Die Marschrichtung des Unternehmens unter dem neuen CEO ist auf profitables Wachstum ausgerichtet.  Zudem wird in jeder Software ein KI-Tool eingebaut.

Was bedeutet das für die Aktie?

Die GFT-Aktie ist im Branchenvergleich niedrig bewertet. Die Ursache für den Kursrückgang im letzten Jahr war eine schwache Nachfrage; die Jahresprognose für 2024 musste gesenkt werden.

Mit dem neuen CEO kommt auch eine neue Aufbruchstimmung. Diese dürfte sich in weiteren Kursanstiegen zum Ausdruck kommen. Neben dem Wachstum in den klassischen Produkten ist der Einstieg in das Robotik-Geschäft ein absoluter Booster. Hier dürften hohe Folgeaufträge kommen.

Aus meiner Sicht ist die Aktie unterbewertet, einen fairen Wert sehe ich bei 30 €. Der Aktienrückkauf im Volumen von 15 Millionen € dürfte ebenfalls ein Kurstreiber werden.

Die Analysten sind ebenfalls zuversichtlich. Warburg Research sieht den fairen Wert bei 36 € und die Berenberg Bank bei 28 €.

Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet eine gute Einstiegsbasis. Die Aktie eignet sich hervorragend als Depotbeimischung.

Übrigens: Für all jene, die sich fragen, welche KI-Unternehmen das Zeug zum Branchen-Primus haben, liefert unser Report „KI-Boom-Gewinner“ wertvolle Einblicke in die Top-Aktien von morgen.

ℹ️ GFT Technologies in Kürze

  • Die Gft-Technologies AG (WKN: 580060), kurz GFT, gehört zu den führenden Technologie-Unternehmen für integrierte Business-Lösungen in Europa. Neben dem Schwerpunkt IT-Lösungen für die Finanzbranche gehören auch Industrie- und Logistikunternehmen zu den Kunden.
  • Der Hauptsitz befindet sich in Stuttgart, in 8 weiteren Ländern unterhält der IT-Konzern insgesamt 32 Standorte.
  • Die Aktie ist im SDAX gelistet und wird aktuell mit knapp 656 Millionen € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien