Gemini Space Station-Aktie: Neuer Krypto-Hotstock?
Die Gemini Space Station-Aktie feierte am Donnerstag einen grandiosen Börsengang. Der Kurs der Krypto-Plattform schoss von 28 auf knapp 46 US$ hoch. Am Freitag ging es aber wieder auf 32 US$ bergab. Ist Gemini Space Station der neue Krypto-Hotstock oder nur eine gewöhnliche Krypto-Aktie?
Ein megaerfolgreicher Börsengang
Bevor ich mich an die Beantwortung dieser Frage mache, kurz ein paar Details zum Hintergrund und zum IPO von Gemini Space Station. Der Name „Gemini“ (Zwillinge) hat mit den beiden Gründern der Krypto-Plattform zu tun. Es sind die Zwillingsbrüder Cameron und Tyler Winklevoss.
Die Zwillinge sind keine Unbekannten in der Technologieszene. Sie warfen Meta Platforms-Boss Zuckerberg jahrelang vor, die Idee zu Facebook von ihnen gestohlen zu haben.
Nun haben sich die Winklevoss-Brüder also den Kryptomarkt vorgeknöpft. Seit jeher zählen sie zu den glühendsten Anhängern digitaler Währungen und haben bereits früh in den Bitcoin investiert.
Kein Wunder, dass das IPO ihrer Krypto-Plattform großes mediales Aufsehen erregte und vielfach überzeichnet war. Bankenangaben zufolge überstieg die Nachfrage nach den Aktien von Gemini Space Station das Angebot um das Zwanzigfache.
Die Ausgabe von Aktien wurde deshalb bei 15,2 Millionen Stück zu einem Preis von 28 US$ gedeckelt. Letzte Woche lag die Preisspanne noch bei 17 bis 19 US$. Durch den Börsengang fließen Gemini Space Station nun 425 Millionen US$ zu. Ein Großteil der Aktien war für Mitarbeiter, langjährige Nutzer der Krypto-Plattform und Privatanleger bei Online-Brokern wie Robinhood reserviert.
Das Geld aus dem Börsengang will Gemini Space Station in den Ausbau seiner Technologie und die Verbesserung seiner Compliance-Funktionen investieren. Genaue Details dazu wurden allerdings nicht bekanntgegeben.
Gutes Marketing, aber keine Gewinne
Die Winklevoss-Zwillinge haben Gemini Space Station in den vergangenen zehn Jahren von einer Bitcoin-Börse zu einer Multi-Asset-Plattform entwickelt. Die Plattform listet über 70 Token und verwaltet gegenwärtig über 20 Milliarden US$ an Vermögenswerten.
Um sich für neue Privatanleger attraktiv zu machen, startete Gemini eine Kreditkarten-Offensive. Nutzer erhalten dabei nennenswerte Cashbacks in Form von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen.
Ein weiterer wichtiger Schritt für die Plattform kam vergangene Woche von der US-Technologiebörse Nasdaq. Sie investierte nicht nur 50 Millionen US$ in Gemini, sondern gibt dem Unternehmen auch Zugang zu einer neuen Distributionsplattform für das Nasdaq-Handelssystem Calypso. Dieses soll in Zukunft als Krypto-Kurator für institutionelle Kunden dienen.
Alles schön und gut, aber von Gewinnen ist Gemini Space Station derzeit noch weit entfernt. Im vergangenen Jahr verbuchte die Krypto-Plattform einen Nettoverlust von 159 Millionen US$. Im ersten Halbjahr 2025 wurde der Verlust sogar auf 283 Millionen US$ ausgeweitet.
Wo ist der Wettbewerbsvorteil?
Angesichts eines Bitcoin-Kurses von rund 100.000 € herrscht an den Krypto-Märkten logischerweise Goldgräberstimmung, die sich auf neue Krypto-Plattformen überträgt. Ob das allerdings zu Recht passiert, da habe ich so meine Zweifel.
Multi-Asset-Plattformen mit starkem Krypto-Exposure gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Anleger, die ihr Geld in digitale Währungen investieren wollen, haben die Qual der Wahl zwischen Dutzenden etablierten Plattformen. Gemini Space Station ist in meinen Augen nur eine von vielen. Wo der konkrete Wettbewerbsvorteil von Gemini liegt, erschließt sich mir derzeit noch.
Die Plattform hat es mit gewaltig starken Konkurrenten wie den Krypto-Spezialisten Coinbase, Binance und Kraken zu tun. Und auch große Online-Broker wie Robinhood drängen seit geraumer Zeit massiv in den Krypto-Sektor vor. Wie es Gemini Space Station vor diesem Hintergrund schaffen will, langfristig gutes Geld zu verdienen, habe ich noch nicht verstanden. Die Aktie ist meiner Einschätzung nach kein neuer Krypto-Hotstock, sondern nur eine Krypto-Aktie unter vielen.
Allerdings ergeben sich nicht nur bei Strategy aktuell Chancen: Der brandaktuelle exklusive Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ nennt die Bitcoin-Schwergewichte im Unternehmenssektor mit dem aktuell größten Potenzial für satte Gewinne.
ℹ️ Strategy in Kürze
- Gemini Space Station (WKN: A41FV4) ist eine 2015 gegründete Krypto-Handelsplattform mit Sitz in New York City.
- Über die Plattform können Anleger derzeit mehr als 70 Kryptowährungen kaufen, verkaufen und verwahren. Zudem agiert Gemini als Verwahrstelle für digitale Währungen.
- Die Aktie ist seit September 2025 an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistet. Das Unternehmen ist aktuell ca. 3,8 Milliarden US$ wert.