Gea Group-Aktie: Reicht das für höhere Kurse?
Die Aktie des Maschinenbauers Gea Group steigt in den DAX auf. Das ist ein Ritterschlag für jeden Titel und kann sich sehr positiv auswirken. Am Montag verbessert sie aktuell um +1,6% und steht bei 64,30 €. Was ist hier zu erwarten?
Wichtige Kriterien
Wer in den DAX (Deutscher Aktien-Index) aufgenommen wird, muss gewisse Kriterien erfüllen. Ob die Aktie zu den 40 größten Unternehmen gehört, wird halbjährlich überprüft. Dabei gibt es wichtige Kriterien. Der Streubesitz muss mindestens 10% betragen. Das wichtigste Kriterium ist der Orderbuchumsatz oder die Marktkapitalisierung.
Die Bedeutung für institutionelle Anleger ist enorm. Viele Fonds richten sich am DAX. Das bedeutet, dass bei jeder DAX-Veränderung das Fondsportfolio umgeschichtet werden muss. Somit könnte die Nachfrage nach der GEA-Aktie kurzfristig steigen.
Solide Geschäftsentwicklung
Nach einem soliden Auftaktquartal fiel auch das zweite Quartal gut aus. Der Umsatz reduzierte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum nominal geringfügig auf 1,3 Milliarden €, organisch stieg er um 1,5%. Der Auftragseingang stieg um 1,5% auf 1,3 Milliarden €, organisch sogar um 5%.
Das operative EBITDA vor Restrukturierung verbesserte sich um 12% auf 208 Millionen €. Hier machte sich die Strategie bis 2030 bereits bemerkbar. Demnach soll dann eine EBITDA-Marge von 17 bis 19% erzielt werden, aktuell lag sie bei 15,2%. Unterm Strich verbesserte sich das Konzernergebnis von 99 auf 107 Millionen €.
In der Summe sind die Geschäftszahlen vom 7. August gut ausgefallen.
CEO Stefan Klebert, kommentierte die Zahlen so:
Unsere erneut starke Entwicklung im zweiten Quartal ist Ausdruck der Exzellenz unserer weltweiten Teams und unserer strategischen Klarheit.
Jahresprognose erhöht
Aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufs hob der Konzern die Prognose an. Das zweite Halbjahr soll besser laufen. Demnach wird mit einem organischen Wachstum von 1 bis 4% jetzt mit 2 bis 4% gerechnet. Die EBITDA-Marge mit zuvor 15,6 bis 16% soll auf 16,2 bis 16,4% steigen.
Was bedeutet das für die Aktie?
Auf Jahressicht verbesserte sich der Kurs um rund ein Drittel. Aktuell liegt er knapp unter dem Allzeithoch von 67 €. Es wurde schon länger vermutet, dass GEA ein Favorit für den Aufstieg in den DAX ist, somit löste der Entscheid keine Euphorie aus.
Maschinenbauer stehen derzeit auch nicht im Rampenlicht der bevorzugten Aktienwerte; das dürfte vorerst auch so bleiben. Die Branche leidet unter der schwachen Konjunktur sowie der US-Zollpolitik. Im Hinblick auf diese Gesamtkonstellation halte ich das weitere Wachstumspotenzial für begrenzt. Die aktuelle Dividendenrendite mit 1,8% ist für ein Industrieunternehmen zufriedenstellend.
Die Analysten sehen das ähnlich, deren mittleres Kursziel liegt bei 58,40 €. Lediglich Jefferies mit 65 € sieht die Aktie momentan als fair bewertet.
Mein Fazit: Der Aufstieg in den DAX wurde in dem bisherigen Kursanstieg weitestgehend vorweggenommen. Anleger mit hohen Kursgewinnen sollten über eine Gewinnmitnahme oder Teilmitnahme nachdenken.
Apropos: Die Märkte verschieben sich gerade dramatisch nach Osten – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ zeigt, wie du mit drei europäischen Top-Aktien vom aktuellen Kapitalfluss profitieren kannst und warum die EZB diesen Unternehmen zusätzlichen Rückenwind verleiht.
ℹ️ GEA in Kürze
- GEA Group, kurz GEA, ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Pharma- und Getränkeindustrie. Neben dem Spezialmaschinenbau für die Prozesssteuerung gehören auch Serviceleistungen zu den Kernfeldern des Konzerns.
- Die weltweiten Aktivitäten erstrecken sich über 62 Länder, der Hauptsitz ist in Düsseldorf.
- Die Aktie ist im MDAX gelistet; die Marktkapitalisierung beträgt knapp 10 Milliarden €.