Fortec-Aktie: Das macht sie jetzt interessant
Die Fortec-Aktie befindet sich seit Mitte 2023 in einem langfristigen Abwärtstrend. Am Dienstag verbessert sie sich aktuell leicht und steht bei 15,20 €. Was ist hier zu erwarten?
Ertragsprognose verpasst
Bereits in dem Bericht vom dritten Quartal berichtete das Unternehmen, dass die Kunden sich bei ihren Investitionen zurückhalten. Ursache hierfür ist die schwache Konjunktur sowie der Unsicherheit bezüglich der US-Zölle. Am 9. Juli wurden die vorläufigen Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2024/2025 bekanntgegeben.
Statt einem erwarteten EBIT von 4 bis 6 Millionen € liegen die vorläufigen Jahreszahlen im Bereich von 1 bis 2 Millionen €. Hauptursache hierfür ist der Rückgang beim Umsatz.
Dieser reduzierte sich von 94,5 auf knapp 80 Millionen €. Somit lag er am unteren Ende der Erwartungen von 80 bis 95 Millionen €. Hier schlug sich die schwache Investitionsbereitschaft der Kunden voll durch.
Defence-Bereich verstärkt
Bisher war der militärische Geschäftsbereich gering. Mit der Übernahme von Nottrott B.V. wurde er gestärkt. Nottrott ist spezialisiert auf hochwertige Monitore für den maritimen und den militärischen Bereich. Zuletzt lag der Umsatz bei 3,2 Millionen € und das EBIT bei 0,8 Millionen €.
Der Übernahmepreis lag im einstelligen Millionenbereich und wurde aus Eigenmitteln bezahlt. Die Übernahme dürfte sich mittelfristig positiv auf die Ertragslage auswirken.
Sandra Maile, Vorstandsvorsitzende der Fortec, kommentierte die Übernahme so:
Mit Nottrott gewinnt die FORTEC Group ein etabliertes Unternehmen mit hoher technischer Kompetenz und einer starken Marktstellung in Spezialsegmenten, die wir gezielt weiterentwickeln werden.
Was bedeutet das für die Aktie?
Der bisherige Kursverlauf ist sehr enttäuschend und dürfte bei einigen Aktionären mit hohen Verlusten verbunden sein. Und dennoch ist sie aus meiner Sicht interessant.
Bei dem jetzigen Niveau sind die negativen Faktoren weitestgehend eingepreist. Das Unternehmen packt die Kostenseite aktiv an und will profitabler werden. Sehr positiv ist die Übernahme von Nottrott. Ein EBIT von 0,8 Millionen € bei einem Umsatz von 3,2 Millionen € zeigt deren Ertragsstärke.
Was ebenfalls für die Aktie spricht, die aktuelle Dividendenrendite von 5,5%. Hier kann es allerdings dazu kommen, dass die Dividende von zuletzt 0,85 € gesenkt wird. Bezogen auf das letzte Geschäftsjahr beträgt das Eigenkapital 57 Millionen € – das liegt über dem jetzigen Unternehmenswert von 50 Millionen €.
Apropos: In unserem Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn sorgfältig recherchierte Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio nachhaltig zu optimieren und attraktive Renditen zu generieren.
Mein Fazit: Die Aktie ist deutlich unterbewertet, mittelfristig bietet sie viel Potenzial.
ℹ️ Fortec in Kürze
- Die Fortec AG (WKN: 577410) beliefert als führender Händler und Zulieferer für elektronische Bauelemente in den Geschäftsfeldern Stromversorgung, Displaytechnik seine Kunden. Neben einzelnen Komponenten werden auch Komplettlösungen angeboten.
- Neben dem Hauptsitz in Germering unterhält der Konzern zahlreiche nationale und internationale Niederlassungen.
- Die Aktie ist im CDAX gelistet und wird aktuell mit knapp 50 Millionen € bewertet.