Fiserv: Erwacht die Aktie wieder zu neuem Leben?
Es ist immer interessant, sich mit gefallenen Engeln (abgestürzten Aktien) zu beschäftigen. Eine davon ist die Fiserv-Aktie. Von dem rasanten Kursanstieg im letzten Jahr ist nichts mehr übrig geblieben. Am Freitag verliert sie aktuell leicht und steht bei 51,60 €. Seit dem damaligen Hoch im Februar mit rund 230 € beträgt der Kursverlust -77%. Was ist hier jetzt zu erwarten?
Ursachen für Kursverfall
Der massive Kursrückgang beruhte hauptsächlich auf zwei Faktoren: Einerseits wurden die Prognosen gesenkt. Das kam bei den Marktteilnehmern nicht gut an. Der zweite Aspekt ist, dass die Gesellschaft unter Rechtsklagen leidet.
Als der Bericht für das dritte Quartal am 29. Oktober veröffentlicht wurde, halbierte sich der Kurs. Ursache hierfür war, dass die Prognose erneut gesenkt wurde. Für das laufende Geschäftsjahr wird jetzt nur noch mit einem organischen Umsatzwachstum von 3,5 bis 4% gegenüber dem Vorjahr gerechnet. Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) soll jetzt bei 8,50 bis 8,60 US$ liegen.
Eine Rechtsklage wegen eines Verstoßes gegen Regeln der US-Post wurde in einem Vergleich beigelegt. Zuletzt wurde eine Sammelklage erhoben. Hierbei geht es um mögliche Falschangaben des Unternehmens zu Initiativen und Projekten während des Zeitraums zwischen Juli und Oktober. Anleger, die während dieser Zeit Aktien erwarben, können sich der Sammelklage anschließen.
Beide Faktoren führten zu dem völligen Vertrauensverlust: Die Folgen sind im Chartverlauf deutlich ablesbar.
Die Zukunft zählt
Als gewinnorientierter Anleger sollte jedoch weniger auf die Vergangenheit als auf die Zukunft geschaut werden. Hier geht es insbesondere darum, welche Maßnahmen eingeleitet werden, um das Kundenvertrauen wiederzugewinnen.
Ein zentraler Aspekt ist das Management; hier gilt das Sprichwort „Neue Besen kehren gut“. Mit Wirkung zum 1. Mai übernahm der neue CEO Michael Lyons die Unternehmensführung. Seit Ende Oktober ist Paul Todd neuer Finanzvorstand. Ebenfalls wurden neue Board-Mitglieder bestellt; Gordon Nixon ist ab Anfang 2026 neuer Chairman des Unternehmens.
Es ist davon auszugehen, dass das neue Management kräftig aufräumen wird. Die strategische Neuausrichtung wurde bereits angekündigt. Dabei kommt es nicht mehr auf kurzfristiges Umsatzwachstum an, sondern auf langfristige stabile Kundenbeziehungen. Die neue Ertragsprognose dürfte durch erhebliche Wertberichtigungen belastet sein. Solche Vorgänge sind normal und schaffen die Basis für zukünftige Ertragssteigerungen.
Erste Maßnahmen können schon im vierten Quartal erfolgen. Der nächste Quartalsbericht sollte daher nicht überbewertet werden.
Bietet das jetzige Kursniveau gute Einstiegschancen?
Ein wichtiger Aspekt ist die Gewinnsituation. Fiserv senkte zwar seine EPS-Erwartungen, bleibt aber noch immer sehr profitabel. Der unterste EPS-Wert entspricht einem Nettogewinn von rund 4,5 Milliarden US$. Das aktuelle KGV liegt bei rund 7,5; das ist für die Branche ein niedriger Wert.
Das jetzige Kursniveau bietet aus meiner Sicht wieder gute Gewinnchancen. Wichtig ist, dass der Kurs in eine stabile Seitwärtsbewegung übergeht. Mittelfristig sollten auch wieder dreistellige Kurse realistisch sein.
Die Analysten senkten ihre Zielwerte zwar kräftig, die überwiegende Mehrheit rät zum Halten oder Kaufen der Aktie.
Mein Fazit: Ein interessanter Wert, der auf die Watchlist gehört.
Ergänzend sei erwähnt: Unser kostenloser Report „KI-Boom-Gewinner“ hilft dabei, im komplexen KI-Markt die Spreu vom Weizen zu trennen und echte Gewinner-Aktien zu identifizieren.
ℹ️ Fiserv in Kürze
- Fiserv (WKN: 881793) bietet seinen Kunden als Zahlungsdienstleister Software für Banken und den Einzelhandel an.
- Der Hauptsitz befindet sich in Brookfield, Wisconsin.
- In Deutschland wird die Aktie über TRADEGATE handelbar. Der Unternehmenswert liegt aktuell bei 27,8 Milliarden €.