Ethereum: Gold-Crash ein Signal für die Rallye?
Der Goldpreis ist zuletzt ordentlich unter Druck geraten. Doch könnte dies ein Zeichen für bald steigende Kurse bei Ethereum & Co. sein?
Kommt jetzt die Rallye?
Der Goldpreis hat zuletzt ordentlich abgewertet – aber was hat das mit Ethereum zu tun? Viel, meint zumindest der bekannte Krypto-Analyst Michael van de Poppe. Wie er kürzlich in einer Analyse teilte, spricht der Kursrückgang bei dem Edelmetall für mehr Risikofreude am Markt, was insbesondere Altcoins wie Ethereum beflügeln könnte.
Dementsprechend geht der Experte davon aus, dass der Kurs der Kryptowährung zeitnah die Marke von 6.000 US$ erreichen könnte. Dies entspricht vom aktuellen Niveau einer Upside von +53%.
Wer Interesse an ähnlichen bzw. sogar höheren Renditen hat, sollte aus meiner Sicht unbedingt am 8. und 9. November die Chance nutzen, bei unserem Workshop dabei zu sein. Hier kannst Du kostenlos von Profis lernen, wie Du Dich ideal schon vor massiven Kursbewegungen positionierst! Hier geht es zur Anmeldung.
Korrektur dürfte sich fortsetzen
Doch ob es bei Ethereum zeitnah zu einer deutlichen Rallye kommt, darf angesichts der Charttechnik zumindest in Zweifel gezogen werden. Aktuell befindet sich die zweitgrößte aller Kryptowährungen sogar unter der wichtigen Unterstützung von 4.000 US$. Kann dieses Niveau nicht zeitnah zurückerobert werden, könnte sich die aktuelle Abwärtsbewegung fortsetzen.
Jetzt Ethereum kaufen?
Dementsprechend sollten kurzfristig orientierte Investoren besser darauf warten, dass sich charttechnisch bei Ethereum eine interessante Einstiegschance ergibt – solange das nicht der Fall ist, sieht es eher nach weiter fallenden Kursen in den nächsten Tagen aus.
Derweil kann es für langfristige Anleger sehr attraktiv sein, die aktuelle Schwächephase im Markt zu nutzen, besonders nachdem die Kurse so deutlich zurückgekommen sind und eine Jahresendrallye weiterhin statistisch wahrscheinlich bleibt.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ nennt die Namen der Firmen, die Bitcoin in Milliardenhöhe halten und jetzt vor satten Gewinnen stehen könnten.