Elmos-Aktie: Nach Rekordzahlen zuschlagen?

Erfolgreich im Jubiläumsjahr

Die Elmos-Aktie verlor gestern trotz solider Geschäftszahlen deutlich an Wert. Am Mittwoch erholt sie sich wieder um +4,2% und steht aktuell bei 72 €. Bietet das jetzige Kursniveau wieder Potenzial?

stock.adobe.com/Antto-AI

Ziele erreicht

Im abgelaufenen Geschäftsjahr feierte Elmos sein 40. Jubiläum. Während dieser Zeit entwickelte es sich zu einem führenden Technologieunternehmen im Halbleitermarkt. Die am 18. Februar gemeldeten vorläufigen Finanzzahlen übertrafen nochmals leicht die letztjährigen Rekordwerte.

Der Umsatz verbesserte sich geringfügig um 1% auf 581,1 Millionen €. Damit wurde ein neuer Rekord erzielt und er lag über dem erwarteten Umsatz von 575 Millionen €. Das vierte Quartal fiel gegenüber dem Vorjahreszeitraum jedoch schlechter aus.

Das EBIT erhöhte sich von 150,7 auf 172,6 Millionen €. Die daraus resultierende EBIT-Marge erhöhte sich um 3,5 Prozentpunkte auf 29,1%. Unterm Strich verblieb ein Konzernergebnis von 128,7 Millionen € – ein Jahr zuvor hatte es bei 99 Millionen € gelegen. Der Gewinn pro Aktie (EPS) erhöhte sich von 5,79 auf 7,51 €.

Die geplante Investitionsquote von 20% wurde nicht erreicht, tatsächlich lag sie bei 7,6% vom Umsatz. Hier wurden Investitionen aufgrund der schwachen Konjunktur verschoben.

In der Summe sind die Finanzkennzahlen positiv zu werten, insbesondere im Hinblick auf die Zurückhaltung der Kunden. Der Transformationsprozess hin zu einem Fabless-Unternehmen (ohne eigene Produktion) ist abgeschlossen.

Dr. Arne Schneider, Vorstandsvorsitzender der Elmos Semiconductor, kommentierte die Lage so:

In unserem Jubiläumsjahr haben wir unsere positive wirtschaftliche und strukturelle Entwicklung eindrucksvoll fortgesetzt. Diese Erfolge bestätigen die Attraktivität unserer Produkte, die Resilienz unseres Geschäftsmodells und die hohe Einsatzbereitschaft der gesamten Elmos Organisation.

Vorsichtiger Optimismus für das laufende Geschäftsjahr

Die angespannte Lage setzt sich aus Unternehmenssicht im ersten Halbjahr fort, danach wird sich die Lage vorerst nicht verbessern. Im Hinblick auf diese Situation ist die erste Prognose auch breit gefasst.

Demnach wird mit einem Umsatz von 580 +/- 30 Millionen € gerechnet. Die EBIT-Marge soll bei 23 +/-3% liegen. Die Investitionsquote bleibt mit 7% +/-2% etwa auf Vorjahresniveau. Diese Prognose dürfte im Jahresverlauf konkretisiert werden.

Potenzial vorhanden

Die Elmos-Aktie befindet sich in Sippenhaft mit Aixtron und Süss. Während letztere Anlagen zur Herstellung von Chips liefern, entwickelt Elmos Chips und lässt sie anderweitig fertigen. Das Hauptproblem des Technologiekonzerns ist die schwache Autokonjunktur. Diese Situation wird sich vorerst nicht ändern.

Für das zweite Halbjahr erwartet der Konzern jedoch eine verbesserte Lage. Dann sollte auch wieder mehr Dynamik in die Aktie kommen und zu höheren Kursen führen. Meiner Meinung nach bietet das jetzige Kursniveau deutliches Potenzial. Das Kursziel sollte mittelfristig bei 80 € liegen.

Die beiden Analysehäuser sind da wesentlich zuversichtlicher. Hauck Aufhäuser sieht den fairen Kurs bei 89 € und Warburg Research bei 110 €. Grundlage für den Optimismus sind die zukünftig verbesserten Wirtschaftsaussichten.

Die Dividendenrendite von aktuell 1,2% ist als solide zu bezeichnen. Hier könnte ein Jubiläumsbonus gezahlt werden. Zudem verfolgt der Konzern mit seiner Strategie bis 2030 ambitionierte Ziele hinsichtlich Umsatz und Profitabilität.

Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet gute Einstiegschancen. Mittelfristig wird die Nachfrage nach Chips wieder deutlich steigen. (Passend zum Thema: Für all jene, die vom KI-Boom profitieren möchten, bietet der Report "KI-Boom-Gewinner" eine sorgfältig recherchierte Auswahl an Aktien, die von diesem Megatrend besonders stark profitieren könnten.)

ℹ️ Elmos in Kürze

  • Die Elmos SE (WKN: 567710) gehört zu den führenden Halbleiterherstellern im Automobilbereich, das Spezialgebiet ist die Herstellung von Mixed-Signal-Lösungen. Daneben finden die Chips auch Einsatz in vielen anderen Gütern.
  • Das Unternehmen ist neben seinem Hauptsitz in Dortmund an weiteren Standorten in Frankreich, England und den USA vertreten.
  • Das im SDAX notierte Unternehmen wird aktuell mit 1,1 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien