Eckert & Ziegler-Aktie: Kurs bald nur noch einstellig?

Kapitalerhöhung kommt

Die Eckert & Ziegler-Aktie konnte den starken Kursanstieg im ersten Halbjahr nicht halten und befindet sich seit Ende Juli im Abwärtstrend. Am Mittwoch verliert sie aktuell leicht und steht bei 17,70 €. Wie sind die weiteren Aussichten?

ezag.com

Kapitalerhöhung eingeleitet

Nachdem die Hauptversammlung Mitte Juni die Kapitalerhöhung genehmigte, wird diese am 15. August umgesetzt. Die Kapitalerhöhung erfolgt aus Eigenmitteln. Das Umtauschverhältnis beträgt 1:2. Das bedeutet, dass Aktionäre für eine bisherige Aktie zwei neue Gratisaktien erhalten. Somit verdreifacht sich die Anzahl der Aktien.

Der Hintergrund dieser Transaktion ist, dass die Liquidität der Aktie sich verbessern soll. Je größer die Anzahl der Aktien, umso größer ist in der Regel das tägliche Handelsvolumen. Gerade für institutionelle Anleger ist das eine wichtige Voraussetzung.

Für Anleger bedeutet das zunächst einmal, dass der Kurs am Tag der Ausgabe der neuen Aktie sich drittelt. Der Anteilsbesitz bleibt dennoch gleich, auch der rechnerische Wert am Folgetag. Danach bestimmt das Marktverhalten den weiteren Kursverlauf.

Erfolgskurs setzt sich fort

Nach dem letzten Rekordjahr verlief auch das erste Halbjahr sehr erfolgreich. Hiervon sind die Finanzzahlen des Halbjahresberichts vom 5. August geprägt.

Der Konzernumsatz verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2% auf 148,8 Millionen €. In der Sparte Medical stieg der Umsatz um 15% auf 80,5 Millionen €.

Das Ertragswachstum fiel deutlich höher aus. Das operative EBIT vor Sondereinflüssen stieg um 9% auf 35,4 Millionen €. Der Nettogewinn legte sogar um 19% auf 21,4 Millionen € zu.

Insgesamt sind die Ertragszahlen der ersten sechs Monate als gut zu bezeichnen.

Jahresprognose bestätigt

Aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufs sowie der Erwartungen für das zweite Halbjahr bestätigte der Konzern seine Jahresziele. Demnach wird mit einem Umsatz von 320 Millionen € gerechnet. Nach dem letztjährigen Umsatzrekord mit 296 Millionen € wäre das ein erneuter Rekord.

Das EBIT vor Sondereinflüssen mit 78 Millionen € soll ebenfalls deutlich über dem Vorjahreswert von 65,9 Millionen € liegen.

Weiteres Potenzial vorhanden

Der Kursrückgang in den letzten Monaten ist wirtschaftlich nicht gerechtfertigt. Durch die Ausgabe der neuen Aktien drittelt sich der Kurs rechnerisch am 15. August; danach orientiert sich der Kursverlauf am Verhalten der Marktakteure.

Mittelfristig erwarte ich aufgrund der deutlich verbesserten Ertragslage auch höhere Kurse, mein Zielkurs liegt bei 20 €. Ein weiterer Grund hierfür ist, dass die Aktie für institutionelle Anleger interessanter wird. Die Berenberg Bank ist in ihrer Analyse deutlich zuversichtlicher und sieht den fairen Wert bei 24 €.

Was ebenfalls für die Aktie spricht, ist die aktuelle Dividendenrendite von 2,8%. Bei weiteren Ertragsanstiegen kann auch die Dividende von zuletzt 0,50 € angehoben werden.

Mein Fazit: Die Aktie eignet sich gut als Depotbeimischung.

Zur Ergänzung: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ stellt zehn Aktien vor, die sich durch besonders attraktive Dividendenrenditen und Wachstumspotenzial auszeichnen. Hier sei auch erwähnt: Wer grundsätzliches Interesse am Biotech-Sektor hat, könnte sich registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.

ℹ️ Eckert & Ziegler in Kürze

  • Die Eckert & Ziegler gehört (WKN: 565970) zu den weltweit größten Herstellern für radioaktive Komponenten für medizinische, wissenschaftliche und messtechnische Zwecke. Vorrangig konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Strahlungstechnologien für den Einsatz als Krebs- und Herzheilmittel, wie auch die nuklearmedizinische Bildgebung.
  • Neben dem Hauptsitz in Berlin unterhält das Strahlenunternehmen weitere Niederlassungen in Europa und den USA.
  • Das Unternehmen ist im TecDAX gelistet und wird aktuell mit rund 1 Milliarde € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Dividenden-Aktien