DroneShield oder Volatus: Welche Aktie ist besser?

Vergleich Drohnen-Aktien

Aktien von Drohnenherstellern erleben momentan einen extremen Hype; so auch die Aktien von DroneShield und Volatus. Am Montag legen beide Titel deutlich zu. Die DroneShield-Aktie notiert am Montag aktuell bei 2,05 € und die von Volatus bei 0,45 €. Was ist zukünftig von beiden zu erwarten und welche bietet langfristig mehr Potenzial?

stock.adobe.com/Valentin

Drohnen sind derzeit gefragt

Die heutigen Kriege unterscheiden sich deutlich von den vorherigen. Neben klassischem Kriegsgerät nehmen Drohnen eine zunehmend wichtigere Rolle ein. Der Vorteil ist, dass sie relativ preiswert sind. Insbesondere im Ukraine-Krieg setzen beide Seiten verstärkt Drohnen ein.

Bei der zukünftigen Aufrüstung der Nato sowie anderen Staaten spielen Drohnen daher eine wichtige Rolle. Dies sorgt dafür, dass die Hersteller ihre Kapazitäten erweitern dürften.

Neben den militärischen Drohnen werden die unbemannten Flugkörper aber auch für den zivilen Bereich benötigt. Vornehmlich, wenn wichtige, weit gelegene Infrastrukturobjekte überwacht werden müssen. Dann kommen sie zum Einsatz, Beispiele hierfür sind Stromtrassen oder Pipelines.

Apropos Rüstungsboom: Du willst bei den heißesten High-Tech-Rüstungsaktien wie DroneShield oder Volatus ganz vorne dabei sein und als Erster erfahren, wenn die nächsten Kursraketen starten?

Dann sichere Dir jetzt unseren kostenlosen Newsletter!

DroneShield

Das australische Unternehmen ist spezialisiert auf militärische Abwehrdrohnen. Somit profitiert es derzeit massiv von den Konflikten sowie der Aufrüstung.

In den Geschäfts- und Quartalsberichten wird das momentane Wachstum besonders deutlich. Im ersten Quartal stieg der Umsatz um 102% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 33,5 Millionen AU$ (Australische Dollar). Für das laufende Geschäftsjahr ist bereits ein Umsatz von rund 95 Millionen AU$ gesichert.

Problematisch ist jedoch noch immer die Ertragslage. Mit Ausnahme von 2023 wurde immer ein Verlust erzielt, im Geschäftsjahr 2024 lag er bei 1,3 Millionen AU$. Hohe Entwicklungs- und steigende Personalkosten dürften auch im laufenden Geschäftsjahr zu Verlusten führen.

Volatus

Der kanadische Drohnenhersteller ist breiter aufgestellt. Neben einem großen zivilen Segment werden auch militärische Drohnen hergestellt. Zudem werden Serviceleistungen im privatwirtschaftlichen und staatlichen Bereich angeboten. Mit der Fusion von Volatus und Drone Delivery Canada können vielfältige Serviceleistungen angeboten werden.

Dadurch, dass BVLOS-Flüge (Pilot sieht Drohne nicht direkt) genehmigt wurden, können verstärkt Überwachungsflüge über weite Distanzen erfolgen.

Die Zahlen für das erste Quartal vom 29. Mai sowie der Geschäftsbericht von 2024 zeigen, dass hohe Verluste erzielt wurden. Der Nettoverlust in den ersten drei Monaten lag bei 4,2 Millionen US$ und das bei einem Umsatz von 5,7 Millionen US$.

Hier macht sich noch die Fusion bemerkbar. Momentan ist das Unternehmen dabei, die Kostensituation zu optimieren. Das operative Ergebnis verbesserte sich bereits gegenüber dem Vorjahreszeitraum laut eigenen Angaben um 30%. Der Nettoverlust dürfte sich zukünftig ebenfalls reduzieren.

Welche Aktie besitzt mehr Potenzial?

In dem drastischen Kursanstieg beider Aktien ist viel Euphorie enthalten; DroneShield verbesserte sich gegenüber dem Jahresanfang um rund +400% und Volatus um rund +430%.

Im wirtschaftlichen Vergleich ist das australische Unternehmen besser aufgestellt. Hier ist der Verlust im Verhältnis zum Umsatz deutlich geringer; ebenfalls verfügt das Unternehmen mit 203 Millionen AU$ über sehr hohe Finanzreserven.

Volatus verbesserte eine Finanzsituation durch die Ausgabe neuer Aktien im Volumen von 10 Millionen US$ an Privatinvestoren; dies verwässert den Anteil der Altaktionäre. Der Cash-Bestand lag zum Quartalsende bei 4,1 Millionen US$.

Anders sieht es aus bei wenn das Verhältnis Marktkapitalisierung zum Umsatz (KUV total oder Price-to-Sales-Ratio) bewertet wird. Das KUV bei DroneShield beträgt aktuell rund 32, das von Volatus rund 11. Bei dieser Kennzahl schneidet Volatus deutlich besser ab.

Es ist zwar sehr schwer beide Unternehmen miteinander zu vergleichen, dennoch bietet aus meiner Sicht die Aktie von Volatus langfristig mehr Potenzial. Ebenfalls halte ich deren Geschäftsmodell für besser. DroneShield profitiert momentan sehr stark von dem Ukraine-Krieg und der internationalen Aufrüstung. Dies dürfte jedoch zeitlich überschaubar sein.

Mein Fazit: Beide Aktien sind momentan sehr hoch bewertet und beinhalten ein großes Rückschlagrisiko. Wer bei diesem Kursniveau investiert, muss eine hohe Risikobereitschaft mitbringen.

ℹ️ Volatus Aerospace in Kürze

  • Volatus Aerospace (WKN: A2JEQU) ist ein kanadischer Hersteller von Drohnen für den zivilen und militärischen Bereich.
  • Der Hauptsitz befindet sich im kanadischen Vaughan.
  • Die Hauptbörse ist an der kanadischen TSX Venture Exchange, die Aktie ist auch über Tradegate in Deutschland handelbar. Hier wird sie aktuell mit rund 249 Millionen € bewertet.

ℹ️ DroneShield in Kürze

  • DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert. Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
  • Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
  • Die Hauptbörse ist die australische ASX-Börse, in Deutschland ist sie über TRADEGATE handelbar. Der Unternehmenswert beträgt hier knapp 1,8 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien