DroneShield-Aktie: Die Decke durchbrochen
Wer dachte, die Megarallye der DroneShield-Aktie würde sich langsam ihrem Ende nähern, hat sich gründlich geirrt. Der Kurs des australischen Drohnenabwehrspezialisten steigt immer noch unaufhörlich. Zum Wochenstart kletterte die Aktie am Montagmorgen um über +15% auf ein neues Allzeithoch. Wann ist hier das Ende der Fahnenstange erreicht?
Gewaltiger Produktionsausbau
Kurstreiber zum Wochenauftakt war die Nachricht, dass DroneShield 13 Millionen AU$ in eine neue Produktionsstätte an seinem Hauptsitz in Sydney investieren will. Die neue Fabrik wird sowohl die Produktions- als auch die F&E-Kapazitäten des Herstellers von Drohnenüberwachungs- und -abwehrsystemen deutlich erhöhen.
Die 3.000 Quadratmeter große Anlage soll bereits im Dezember eröffnet werden. Die nächste Zahl werden Anleger mit großer Freude lesen. Mit der neuen Anlage peilt DroneShield eine jährliche Produktionskapazität von 900 Millionen AU$ an. Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr haben es die Australier auf einen Jahresumsatz von knapp 58 Millionen AU$ gebracht.
DroneShield plant offenbar bereits kurzfristig mit einer Vervielfachung seiner Produktion und die jüngste Auftragsflut untermauert diese Produktionspläne. In den vergangenen Wochen hat der Anti-Drohnen-Systemhersteller mehrere Großaufträge an Land gezogen, darunter den mit 62 Millionen AUD größten Auftrag der Unternehmensgeschichte.
Das australische Rüstungsunternehmen hat aber noch mehr vor. Neben der neuen Produktionsanlage in Australien soll auch eine Fabrik in Europa entstehen. Angesichts der Bedrohung durch russische Drohnen müssen die Armeen der NATO-Staaten massiv in die Abwehr unbemannter Flugkörper investieren. Diese Nachfrage will DroneShield mit einer europäischen Produktion vor Ort bedienen können.
Wie lange hält der Aufwärtstrend?
Seit über drei Monaten befindet sich die DroneShield-Aktie in einem gewaltigen Aufwärtstrend, der in den letzten Tagen noch steiler geworden ist. Dass das exakt vor einem Jahr aufgestellte Allzeithoch mit einem Schlag durchbrochen wurde, ist ein hervorragendes charttechnisches Signal.
Einige Chartindikatoren deuten zwar mittlerweile auf einen überkauften Zustand des Rüstungstitels hin. Aber der Chart ist so makellos, dass noch mehr für eine Fortsetzung der Rallye spricht.
Noch nicht das Ende der Fahnenstange
Seit Monaten empfehle ich die DroneShield-Aktie vor dem Hintergrund der geopolitischen Entwicklungen zum Kauf. Wer bereits im Februar auf meine Kaufempfehlung gehört hat, konnte seinen Kapitaleinsatz bis heute in etwa vervierfachen.
Ich glaube, dass die DroneShield-Aktie trotz ihres neuen historischen Höchststandes noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht hat. Die Australier würden nicht Produktionsanlagen mit einem derartigen Volumen errichten, wenn sie nicht mittelfristig eine entsprechende Nachfrage erwarten würden.
Das bedeutet, dass aus DroneShield voraussichtlich in wenigen Jahren ein Milliardenkonzern wird. Das TTM-KGV von knapp über 100 ist zwar immens hoch, aber bei einem Unternehmen mit so fabelhaften Wachstumsperspektiven in meinen Augen gerechtfertigt.
Die DroneShield-Aktie ist nach wie vor ein Kauf. Anleger müssen sich meiner Meinung nach zwar darauf einstellen, dass es in den kommenden Tagen und Wochen zu einigen Gewinnmitnahmen kommen wird. Aber mittel- bis langfristig hat der Rüstungstitel weiterhin ein fantastisches Renditepotenzial.
Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientip.
ℹ️ DroneShield in Kürze
- DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
- Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
- Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
- DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 2,80 Milliarden AU$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.